Da ich ja noch ne Weile warten darf bis ich an die Rohkarosse komme - will ich jetzt die ganzen nötigen Teile zusammentragen. 
Früher hatte ich von Zeit zu Zeit enorme Probleme mit dem Getriebe: entweder hakelig und sehr schlecht schaltbar, tlws. ohne Wahlmöglichkeit vonnen Gängen nach hoher Laufleistung -> Getriebe über 100tkm waren in der Regel Schrott.
Hab Antrieb SPI rumliegen mit unbekannter Laufleistung und angeflanschtem Getriebe. Jetzt schön sauber gemacht, hat Undichtigkeiten am Eingang Wählhebel und beide Antriebswellen. Außerdem Tachoantrieb und seitlicher Deckel unterhalb Wasserpumpe. 
Hab bisher nur Getriebe gewechselt, noch nie innen irgendwas gemacht.
Soll ich das alte Getriebe selbst überholen? Geht das mit üblicher Werkstattausrüstung? Oder brauch ich für einen ca. 90PS SPI Motor gar ein verbessertes Getriebe? 
Und - kann ich von einem 1000er Motor stammendes Getriebe auch am SPI 1300er Fahren? Ein laut Verkäufer "bestes Getriebe" vom 1000er hab ich letztes Jahr in Mannheim gekauft und dafür schlappe 250 Euro hingelegt. Scahut richtig gut und sauber aus, äußeres Gehäuse wirkt glasperlengestrahlt und macht optisch einen sehr guten Eindruck. Kupplungsgehäuse hab ich nur vom SPI Antrieb, das müßte dann auch überarbeitet werden.
Wie kann ich ohne Getriebeaufkleber erkennen welche Endübersetzung verbaut worden ist?
 
		 
		
		
	
 Bin ab und zu wegen AU und Tüv zu ner normalen, freien Werkstatt gefahren und hab sonst so gut wie alles selber geschraubt.
 Bin ab und zu wegen AU und Tüv zu ner normalen, freien Werkstatt gefahren und hab sonst so gut wie alles selber geschraubt. 
 wird wohl sinnvoll sein wenn jemand das Getriebe einbaut der auch was davon versteht. Oder ich darf mal bei nem Spezi während er die Arbeit macht über die Schulter schauen.
 wird wohl sinnvoll sein wenn jemand das Getriebe einbaut der auch was davon versteht. Oder ich darf mal bei nem Spezi während er die Arbeit macht über die Schulter schauen.
 Werd aber als nächstes trotzdem eine 3,76:1 ausprobieren. Wahrscheinlich find Ich danach die 3,21er noch viel genialer. Wobei man der 3,21 ihre relative 'Länge' schon noch irgendwie anmerkt.
 Werd aber als nächstes trotzdem eine 3,76:1 ausprobieren. Wahrscheinlich find Ich danach die 3,21er noch viel genialer. Wobei man der 3,21 ihre relative 'Länge' schon noch irgendwie anmerkt.

