Öldruck an der Steigleitung abgreifen?

  • Kann ich den Öldruck an der Hohlschraube der Steigleitung abgreifen?? Einfach ein Gewinde reinschneiden und Öldruckdose draufschrauben??

    Für das eigentliche Loch nebendran müsst ich mir nen verwinkelten Adapter bauen oder einen Verlängerungsschlauch kaufen.

    Oder spricht was gegen diese Hohlschraube??

    Gruß Daniel :cool:

  • Warum so kompliziert? Etwas weiter oben ist der Öldruckschalter für die Anzeige im Amaturenbrett. Hier kann man ein T-Stück einschrauben und dann Öldruckschalter und Anzeige abgreifen oder auf die Anzeige verzichten und nur den Öldruck abgreifen. Das wäre dann beim Inno der Serienzustand. :thumpsup:

  • Kann ich den Öldruck an der..... Steigleitung abgreifen??



    Du meinst die Leitung, die hinten am Motor Zugang durch eine Öffnung hat, oder? In dieser Steigleitung herrscht m.E. Sog - und kein Druck, da die Ölpumpe das Öl durch diese ansaugt und auf der "anderen Seite" erst mit Druck durch den Motor pumpt.

  • Mit der Hohlschraube meint er wohl eher die mit der Leitung zum Ölfilter. :confused:
    Ich habe das übrigends falsch im Kopf gehabt, der Anschluß, den ich meine ist etwas unterhalb dieser Hohlschraube. Guggst Du Foto. Man sieht schön, wo die Kunststoff Öldruckleitung hingeht, unterhalb des Klebebandes (darunter sitz die Hohlschraube). Du mußt einfach schauen, daß Du am Verteiler genug Platz hast. Andereseits gibt es bei Conrad passende Verlängerungsschläuche, womit Du den Verteiler auch wo anderst positionieren kannst.

  • Und eben genau an dem von dir beschriebenen Anschluss lieber Michael hab ich zu wenig Platz zum Verteiler.
    Den Anschluss könnt ich aber für die Öltemperatur nehmen oder??

    Das mit dem Verlängerungsschlauch kenn ich, aber will ich nicht unbedingt.

    Gehts also an der Hohlschraube oder nicht??

    Gruß Daniel :cool:

  • Hallo zusammen,
    gehts hier jetzt um den Öldruck abgreifen ? (wie im ersten Beitrag gefragt)
    oder um die Öltemperatur zu messen

    Gruß Ralle

  • Und eben genau an dem von dir beschriebenen Anschluss lieber Michael hab ich zu wenig Platz zum Verteiler.
    Den Anschluss könnt ich aber für die Öltemperatur nehmen oder??

    Das mit dem Verlängerungsschlauch kenn ich, aber will ich nicht unbedingt.

    Gehts also an der Hohlschraube oder nicht??

    Also Öldruck kannst du da abnehmen, Öltemperatur nicht....

    Gruß...Mini-Guido ;)

  • Oeltemp wuerd ich irgendwo abgreifen wo der Sensor "umstroemt" wird, und die Oeldruckbohrung ist nur ne "Sackgasse". Besser ist es wohl den Sensor zB spritzwandseitig in den Deckel von der Oelansaugleitung (Mutter draufschweissen oder Fertigteil kaufen), oder zB so in die Leitung zum Filter zu baun, dass er zwar umstroemt wird, aber das Oel nicht "bremst" (aufwendiger und afaik nicht kaufbar).

    Oeldruck koenntest du noch ueber so ein "Distanzring mit Bohrungen", den man unter den Filter schraubt, abgreifen.

    Gruss
    Michi

    Aerodynamics are for people who can't build engines. [Enzo Ferrari]

  • Also den Öldruck werd ich nun an der Hohlschraube abnehmen.

    Die Öltemperatur nehm ich hinten am Deckel von der Steigleitung ab.
    Da schneid ich einfach ein Gewinde rein. Ist ja dick genug, oder ich nehm ne dickere Platte.

    Öldruck über die Platte am Ölfilter geht nicht, da da schon der Sandwichthermostat für den Ölkühler sitzt.
    Wenn ich jetzt nochmal ne Platte drunter bau dann steh ich auf dem Rahmen an und bekomm den Ölfilter nie wieder raus.

    Gruß Daniel :cool:


  • Die Öltemperatur nehm ich hinten am Deckel von der Steigleitung ab.
    Da schneid ich einfach ein Gewinde rein. Ist ja dick genug, oder ich nehm ne dickere Platte.

    Den Sensor in der Steigleitung würd ich nicht machen, dann kannst du ja auch mit nur 2 Liter Motoröl fahren.
    Der Sensor bremst an der Stelle so stark den Öldurchfluss, das es schon recht gefährlich werden kann.
    Lieber was bauen, damit der Sensor in die Ölleitung zwischen Block und Ölfilter eingebaut werden kann, aber auch hier darauf achten das es keine Bremse wird....

    Gruß...Mini-Guido ;)

  • Wieso soll da der Ölfluss gebremst werden.

    Ich meine den Deckel hinten am Diff wo das da eingebaut ist.

    Da kommt ne dickere Platte dran, dass der Sensor nur knapp rausschaut.

    Öldruck mach nun doch über einen Verlängerungsschlauch

    So wirds gemacht. Was spricht da dagegen.

    Gruß Daniel :cool:

  • Die Steigleitung ist halt recht klein, da reicht schon ein wenig um den Ölfluss zu behindern.
    Dazu gibts einiges an Erfahrungsberichte hier im Forum....
    Weiter ist es echt doof diese Platte zu lösen, wenn der Motor zusammengebaut ist, einmal nicht aufgepasst und das Ansaugrohr liegt im Getriebe... Dann heisst es wieder alles zerlegen.
    Ist alles nur ein Tip, du musst dir das für dich passende aussuchen....

    Gruß...Mini-Guido ;)

  • Den Sensor in der Steigleitung würd ich nicht machen, dann kannst du ja auch mit nur 2 Liter Motoröl fahren.
    Der Sensor bremst an der Stelle so stark den Öldurchfluss, das es schon recht gefährlich werden kann.

    ...denn die wandung des getriebegehäuses ist hier so stark, dass der fühler im normalfall den querschnitt nicht beeinträchtigt.

    im zweifelsfalle kann man das ja auch vorher vermessen, bzw. bei der probemontage von oben (dichtfläche getriebegehäuse) in den ölkanal hineinschauen, ob man einen "stopfen" produziert hat...

    viel erfolg!!

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!