Minis in deutschland

  • Die 9% werden (bestimmt!) grade restauriert uns sind dann spätestens 2009 wieder auf der Piste....:D :D


    Gruß Nils

  • Zitat von Mini_Nils

    Die 9% werden (bestimmt!) grade restauriert uns sind dann spätestens 2009 wieder auf der Piste....:D :D


    Gruß Nils


    wetten nicht?
    leider seh ich immer wieder gute minis auf den schrott wandern wo man sich fragt warum.
    grad wieder ein grüner vergaser cooper ...

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • Dafür sind dann mindestens die nächsten 9 % wieder so weit....:D :rolleyes: :D

    Jung sein ist doch keine Frage des Alters!

  • Zitat von KLAS

    wetten nicht?
    leider seh ich immer wieder gute minis auf den schrott wandern wo man sich fragt warum.
    grad wieder ein grüner vergaser cooper ...


    ... weil halt leider wirtschaftlich z.B. die Konstellation zweimal Innen- + Außenschweller und neuer HiRa hinten mit Werkstattpreisen eben das aus für ein solches Auto bedeuten :( , plus dazu noch ggfs. Kat Nachrüstung für den Feinstaubwahnsinn :madgo: ... mittelfristig überleben wohl nur die Autos der Selberschrauber, der zahlungswilligen Klientel oder unbenutzte Garagenschönheiten ... :( :rolleyes:

  • *vollzustimm*


    viele minis gehen auch auf den schrott wegen "getriebeschaden"....:rolleyes:


    aber ehrlich, wer hat das geld seinen mini in einer werkstatt rostfrei machen zu lassen?

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • KLAS:
    Wahrscheinlich hast du recht...:(
    das war auch eher ironisch gemeint von mir!


    Gruß Nils

  • Einen Mini wieder fahrbereit zu machen oder zu restauriern kostet Geld aber sich ein neues Auto kaufen kostet auch Geld.
    Warum viele Leute es vorziehen für viel Geld ein neues Auto zu kaufen statt dieses Geld in die Restauration eines Klassikers zu investieren is ne gute Frage...?
    Ein Mini zu verschrotten uns sich was neues zu kaufen is keine Lösung denn auch ein neues Auto hat mal Reparaturen und alles in allem kommts genau so teuer.
    Die richtige Einstellung muß man haben!:-)

  • Zitat von Jürgen Schmitt

    Einen Mini wieder fahrbereit zu machen oder zu restauriern kostet Geld aber sich ein neues Auto kaufen kostet auch Geld.
    Warum viele Leute es vorziehen für viel Geld ein neues Auto zu kaufen statt dieses Geld in die Restauration eines Klassikers zu investieren is ne gute Frage...?
    Ein Mini zu verschrotten uns sich was neues zu kaufen is keine Lösung denn auch ein neues Auto hat mal Reparaturen und alles in allem kommts genau so teuer.
    Die richtige Einstellung muß man haben!:-)


    ... yo, stimmt, aber ein Mini in unkundiger oder technisch nicht versierter Hand bleibt wohl der teuerste Kleinwagen ... :rolleyes:

  • Zitat von Jürgen Schmitt


    Warum viele Leute es vorziehen für viel Geld ein neues Auto zu kaufen statt dieses Geld in die Restauration eines Klassikers zu investieren is ne gute Frage...?


    Pannenstatistik, Sicherheit, moderne Technik, Komfort,...? ;)

    Fips auf der Pirsch! 109.gif ACHTUNG: Gefährliches Halbwissen!


    RiP Fips 1974 - 2010...unvergessen



  • Zitat von Jürgen Schmitt

    Einen Mini wieder fahrbereit zu machen oder zu restauriern kostet Geld aber sich ein neues Auto kaufen kostet auch Geld.
    Warum viele Leute es vorziehen für viel Geld ein neues Auto zu kaufen statt dieses Geld in die Restauration eines Klassikers zu investieren is ne gute Frage...?
    Ein Mini zu verschrotten uns sich was neues zu kaufen is keine Lösung denn auch ein neues Auto hat mal Reparaturen und alles in allem kommts genau so teuer.
    Die richtige Einstellung muß man haben!:-)


    Da stimme ich Dir als Miniliebhaber voll zu.


    Aber wenn ich einfach ein Autofahrer wäre, dann würde ich anderst denken und zwar so.
    Mini komplett in einen fast neuen Karosseriezustand zu bringen, kostet mind. 5 000 - 7 000 Euro. Dann hab ich aber immer noch ein altes Auto. Gebe ich den Mini in Zahlung gibt es Hersteller, die mir bis zu 3 000 Euro Schrottpreis zahlen. WEnn ich dann von einem Kleinwagenneupreis von ca. 12 000 Euro ausgehe, dann bin ich nicht mehr weit weg vom Preis der Wiederherstellung, wobei der Motor immer noch sehr alt dann ist.
    Das macht dann die Entscheidung schon einfach gegen den Mini. Das ist halt so.... Leider....

  • zu Jürgen Schmitt:


    Mein 1000er kostet mich fast 10000,- EUR. Als überwiegend Selbermacher mit entsprechenden Abstichen in der Qualität (vielleicht - siehe Kofferraumboden, nicht soooo schön). Marktwert VIELLEICHT 4000,- EUR. Das Auto säuft wie Loch (alle MINIs), Feinstaub- er muss draussen bleiben. Und Sicherheit: wenn er denn mal fertig wäre hat Töchterlein von der leiben Ehefrau Autobahnverbot.


    Hier im Forum mal einige (weinerliche)Anfragen lesen, was kostet? Oft hört man dann nichts mehr von diesen Forummitgliedern. Oder es gibt erstaunliche Selbstheilungskräfte: nach einer Anfrage Reparaturkosten Schweller, A-Panels und Kotflügel hatte das Auto auf einmal keinen Rost mehr!!!


    Ich denke das rostfrei Auto gehört bald auch zu den 9%.


    Als Trost unter "Projekten" sind ja einige Wiederauferstehungen.


    Gruß aus Mainz René

  • mich wundert eigentlich nur allgemein das ein mini auf den "normalen" schrott kommt.
    ich denke mal das man "scenenintern" deutlich mehr geld bekommt (auch wenn er dann doch mangels substanz zerlegt wird) als wenn man den zur "normalen" verwertung bringt.
    allein schon der motor dürfte mehr bringen, so als 1300er A+ in diesem falle

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • Zitat von KLAS

    mich wundert eigentlich nur allgemein das ein mini auf den "normalen" schrott kommt.
    ich denke mal das man "scenenintern" deutlich mehr geld bekommt (auch wenn er dann doch mangels substanz zerlegt wird) als wenn man den zur "normalen" verwertung bringt.
    allein schon der motor dürfte mehr bringen, so als 1300er A+ in diesem falle


    1000er? Da bringt der Motor, wenn ihn denn einer will vielleicht 100,- EUR, MPIs sind oft so rundumtot, da ist es fraglich wie es um den Motor steht.
    Zudem haben solche Autos oft Wartungsmängel. Mangels (der -huch- so teuren) Werkstattaufenthalte.


    Erkennt man meines Erachtens daran, das unter Technik Anfragen zu Reparaturen oft im Zusammenhang auftauchen wie "ich muß/ war beim TÜV". Gehen die Autos beim TÜV spontan kaputt???


    Verwertbares Blech ist wohl auch dünn gesät, siehe hier im Forum häufige Anfragen nach Türen, die dann mit entsprechenden Kommentaren bedacht werden.


    Gruß aus Mainz


    René

  • Zitat von Harleyherbert

    1000er? Da bringt der Motor, wenn ihn denn einer will vielleicht 100,- EUR, MPIs sind oft so rundumtot, da ist es fraglich wie es um den Motor steht.


    nein, 1300er, vergaser cooper, also der kastrierte MG metro motor.
    und selbst wenn er nur 100€ bringen würde, ist immer noch mehr als kiesow im schnitt zahlt, und die teile vergammeln nicht unter freiem himmel


    und wenn ich seh wie einige da beim ausbau teile kaputt machen ....

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • Man darf auch nicht vergessen, wie viele von den letzten Bj. ins Ausland verkauft wurden. Trauig aber wahr!


  • ... jepp, und da ist sie wieder, die Tatsache, dass sich aus Werkstattsicht eine Restauration entweder nur bei Beauftragung lohnt oder ohne festen Kunden nur in der 300er Flügeltürenklasse :rolleyes: ... die Auswirkungen der fragwürdigen Feinstaubthematik auf nicht nachrüstbare Youngtimer mag man sich gar nicht ausdenken ... Autos aus den späten 80ern, d.h. i.d.R. noch ohne Kat, werden in Zukunft echte Raritäten sein ... :rolleyes:

  • Zitat von Mr. Grease

    ... Autos aus den späten 80ern, d.h. i.d.R. noch ohne Kat, werden in Zukunft echte Raritäten sein ... :rolleyes:


    Jep.. einer davon is Mainz :D

    Der Dumme sagt die Wahrheit immer - der Schlaue nur dann,
    wenn er gefragt wird

    :D :D
    ______________________________________________
    20W50 Power! :p

  • Nach der Einzelstatistik Januar 2007 die hier auch mal im Forum war und auch unter werkstattpessimisten.de nach Bundesländern sortiert online ist, sind es aber 21526. Schon etwas komisch.

    MINImale Grüße,

    Marko

    "Reden ist Silber - Schrauben ist Gold."

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!