Vor 4 Jahren bei den Graukitteln, hatte ich hinten null Wirkung, Handbremse top.
Der Übeltäter war das Regelventil.
Hast du den dicken Klotz vorne , oder den Regler vom Inno an der HA?
Vor 4 Jahren bei den Graukitteln, hatte ich hinten null Wirkung, Handbremse top.
Der Übeltäter war das Regelventil.
Hast du den dicken Klotz vorne , oder den Regler vom Inno an der HA?
Hatte ich auch schon.
Bei dem 1983er ? Oder wo ?
An der HA
Siehste, ganz anderes Thema dann . Das Problem kennen wir auch. Die neigen gerne zum Hängen
Bei dem 1983er ? Oder wo ?
Der '84 er steht seit 1993 in der Scheune. War bei meinem Grauen. Hinterachse.
Der hat aber ganz andere Bremse als der vom TE 😉 Der hat keinen Regler an der HA , sondern wie dein 1984er an der Spritzwand im Motorraum und der geht eher seltener kaputt…aber manchmal eben schon. Daher wichtig erst alles andere zu prüfen, bevor man unnütz Teile bestellt und tauscht und Problem immer noch da. 😉
Nur am Rande.....das an der Hinterachse ist ein Bremsdruckbegrenzer.
KEIN REGLER !
Nur am Rande.....das an der Hinterachse ist ein Bremsdruckbegrenzer.
KEIN REGLER !
Bei dem "Klotz" vorne im Motorraum auch. Regelt nicht sondern begrenzt...
Gruß, Diddi
Begrenzen ist auch Regeln 🤓🤣🤣🤣
Begrenzen ist auch Regeln 🤓🤣🤣🤣
Klugscheisser Modus an:
Ein Regler ist ein System, das eine Regelgröße kontinuierlich misst und aktiv eingreift, um diese auf einen gewünschten Sollwert zu bringen und dabei Störungen ausgleicht. Ein Begrenzer greift nur ein, wenn ein bestimmter Schwellenwert überschritten wird unabhängig von einem Sollwert. Er regelt nicht aktiv, sondern wirkt passiv begrenzend.
Klugscheisser Modus aus.
Nachdem wir jetzt die „Begrifflichkeiten“ alle geklärt haben 😅😅😅, was ist denn nu mit der Bremse? War es nur eine Einstellungssache oder ist der regulierende Brensdruckbegrenzer bestellt? Oder war es doch was anderes? 🫣
Letzte Aktivität des Fragestellenden: Montag, 08:12 Uhr...es soll tatsächlich Leute geben, die noch was anderes zu tun haben als immer und ständig auf der Tastatur herum zu klimpern.
Entschuldigung, war die letzten Tage ziemlich eingespannt.
Habe noch einmal die Einstellung der Hinterbremse nachgezogen, leider keine wirkliche Besserung, Rad lässt sich immer noch von Hand drehen, also wirklich schwer, aber sollte wohl nicht so sein, zumindest wenn ich die Bremse bei laufendem Motor durchdrücke.
Das Regelventil sollte richtig angeschlossen sein ja.
Entlüftet wurde ordnungsgemäß, Bremsflüssigkeit kommt hinten auch ja, habe sogar extra noch einmal die Flüssigkeit getauscht und den Bremskreislauft davor mit neuer Flüssigkeit gespült.
Regelventil sitzt unter dem BKV im Motorraum, also wie beim MPI original
LG
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!