starker Benzingeruch

  • Hallo,

    an meinem Renner ist die Benzinleitung durch den den Innenraum verlegt. Jetzt wurde das Reglement geändert und die Leitung muss Stahlflex ummantelt sein. Also neue Leitung rein. Außer der scheisß Arbeit soweit ok. Nur, jetzt stinkts im Auto heftig nach Sprit.

    Die Leitung ist in einem Stück von der Pumpe im Kofferraum, bis zum Binzinfilter vorne. Also keine Kupplungsstücke. Ich kann auch keine undichte Stelle finden. Angeblich ist es ein Spritschlauch nach DIN.

    Kann es sein, dass die tolle neue Leitung nicht gasdicht ist? Gibt es sowas überhaupt?

    Gruß Hubert

    Wenn alle so blöd wären wie ich, wäre das ganz schön gut.

  • Ja leider gibt es schon mal. Darf ich fragen, woher du die bezogen hast? Wie sind die Übergänge zur Pumpe / Filter. Vermute gesteckt mit Schlauchschelle.

    Den Schlauch würde ich empfehlen entweder bei Sandtler, ISA, Nimex, Race Parts CC oder ATEC Autotechnik, Neustadt adW zu holen. Da bekommst du 1a Qualität. Wenn von Amazon ist das im schlimmsten Fall billige Ching Chong Shore, leider.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Hi, der Schlauch ist Internet-Ware. Angeblich deutsches Produkt von VE Industrie nach DIN 73379 Typ C.. Innenschlauch ContiTech DIN 73379.

    Die Anschlüsse an Pumpe und Filter sind aufgesteckt und mit Schlauchschelle gesichert. Ich habe aber in dem Bereich die Ummantelung abgemacht und nur den Gummischlauch geklemmt.

    Wenn alle so blöd wären wie ich, wäre das ganz schön gut.

    Einmal editiert, zuletzt von hamundeggs (25. Mai 2025 um 13:26)

  • Ich würde sicherheitshalber bei den obigen welchen holen. Traue der Sache nicht. Hatte auch bei Amazon welchen von Conti gefunden…ob das aber wirklich dann so ist 🤷‍♂️

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Möglicherweise ist der Schlauch eher für Heizöl und deshalb nicht unbedingt auch Benzin-tauglich ….

  • Kein Motorsporteinsatz aber

    Ich hatte trotz neuer Schläuche aus großem Buchtshop mit tausenden positiven Bewertungen trotzdem auch Sprit Gestank at its best im Auto.

    Und das nur bei den paar cm im Kofferraum zur Pumpe unterm Auto. Sehen konntest da auch gar nichts, aber dafür um so mehr riechen.

    Danach hab ich zB eine Dash Leitung von BAT Motorsport, da bekommt man auch vernünftige Antworten auf Fragen.

    Nach dem wiederholten erneuern war dann jeglicher Gestank weg.

    Werde das nur noch aus verlässlicher ( bzw. Motorsport) Quelle kaufen.

    Weil völlig nervig, was da scheinbar alles an Leitungen für alles verkauft wird.

  • Die Info zu BAT Motorsport war jetzt echt gut. Danke :thumbs_up:

    Dort steht zum ersten mal, dass FIA und DMSB eine stahlflex ummantelte PTFE Leitung für den Innenraum vorschreibt. Weil der auch gasdicht ist. Sonst heist es überall nur "stahlflex ummantelte Benzinleitung". Das könnte ja auch eine mit Gummi-Innenleben sein. Ob die dann gasdicht ist, ist fraglich.

    Und, na klar, kostet das dreifache. :frown: Aber was solls, wat mut dat mut.

    Gruß Hubert

    Wenn alle so blöd wären wie ich, wäre das ganz schön gut.

  • Bei diesen Dingen sollte man echt auf die Rennsport Jungens vertrauen. 👍 gleiches gilt eigentlich für Ölkühler Schläuche etc…. Oder auf eine Hydraulikbude im näheren Umfeld.

    Wobei leider auch mittlerweile vieles an billig Fittings aus Ching Chong rüberschwappt. Die sehen zwar eloxiert schön aus, aber Toleranzen sehr oft Müll, Gewinde Schrott etc… da muss man echt aufpassen und doch besser zu den üblichen verdächtigen gehen. Kann ich nur jedem raten 👍

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Ich habe eine Kupferleitung durchs Auto gelegt, da hat noch keiner etwas gegen gesagt.

    Bei der Qualität die es heut zu kaufen gibt, vertraue ich der Kupferleitung doch mehr.

    Und wenn du die Original Leitung nimmst, ist es sogar zulässig.

    Art. 21 Leitungen
    Die Verlegung von elektrischen Leitungen und Flüssigkeitsleitungen ist unter Beachtung der folgenden
    Bestimmungen freigestellt.
    Flüssigkeitsleitungen dürfen durch den Fahrgastraum verlaufen, wenn sie aus Metall bestehen oder
    vollständig durch Metall bzw. -geflecht geschützt sind, d........

    Die Verlegung von Kraftstoff- und Bremsleitungen und der Austausch dieser Leitungen gegen solche
    aus einem anderen Material ist eintragungspflichtig (siehe Art. 4). Leitungen aus Kupfer sind im Abstand von 25cm zu befestigen.


    Ich habe jetzt nur beim DMSB geschaut, aber ich denke bei der FIA ist das nicht anders.

  • Bei diesen Dingen sollte man echt auf die Rennsport Jungens vertrauen. 👍 gleiches gilt eigentlich für Ölkühler Schläuche etc…. Oder auf eine Hydraulikbude im näheren Umfeld.

    Wobei leider auch mittlerweile vieles an billig Fittings aus Ching Chong rüberschwappt. Die sehen zwar eloxiert schön aus, aber Toleranzen sehr oft Müll, Gewinde Schrott etc… da muss man echt aufpassen und doch besser zu den üblichen verdächtigen gehen. Kann ich nur jedem raten 👍

    ...ich werfe mal in den Raum, dass der Marken-Fitting von Sandler, ISA-Racing auch in deinem "Ching Chong" (richtig müsste es China heißen :wink:, damit es nicht diskriminierend wird) hergestellt wird. Interessant fände ich da, inwiefern eine Qualitätskontrolle gar nicht oder eben doch sehr akribisch durchgeführt wird, weil das die selben Manschinen sind mit denen der No-Name-China-Hersteller produziert, wie auch der Markenhändler.

    ...dass aus einem Alueinsatz für einen Benzinfilter dann ein Plastikgewinde wird, dass sich verzieht ist dann eher schon das Problem...

    Bezüglich der DIN 73379 Typen habe ich versucht mich da mal reinzulesen, weil ich einen China-Schlauch hatte, der nach 1 Liter Sprit hart wurde und sich nicht mehr biegen lies: Die Buchstaben A-B-C-D usw hinter dem "DIN 73379" geben m.E. nur an, für welche Spritsorte freigegeben. Da kommt es wohl auf Bio-Diesel und E10 an, weil es da Probleme gibt mit älteren Leitungen. Der Stahlflex gehört da nicht zur DIN 73379-Norm, sondern ist extra. Ich glaube auch nicht, dass der Stahlflex Benzindicht ist oder gar Gasdicht.

    Bezüglich der Stahlflexleitung hat man daher nur nen "ollen Gummischlauch" mit Schutz drum herum. Nicht mehr und nicht weniger. Es gibt aber auch Leitungen, die bestehen aus zwei Gummischläuchen ineinander verdampft (vulkanisiert?)

    Was jetzt die schickere Lösung ist weis ich da auch nicht, werde es bei mr mit diesem D-Norm Stahlflex mal probieren. Hab den von einem deutschen Schlauchhändler, den man mir hier empfohlen hat.

    Lange Rede kurzer Sinn: Nicht alles bei Amazon bestellen (-:

    Wer eine bessere Lösung hat für Spritleitung nach innen und welche, z.B. finde ich die PTFE-ummantelten gar nicht :facepalm:, immer raus damit!

    Einmal editiert, zuletzt von Volker83 (26. Mai 2025 um 15:45)

  • Ich sag mal so….ich bin da ja bisschen tiefer drin gewesen, nicht nur mit F1 Toyota…Ich war später bei ATEC…. 🤷‍♂️😉… oh ja, da ist ein Riesen Unterschied. Aber nicht alles aus Ching Chong ist übel. So wie bei allen Mini Teilen auch. Es gibt gut aus kontrolliertem Anbau, und dann gibt es unkontrollierte nachbauten wie bei eben allem . Daher bleib ich wie vor 30 Jahren schon dabei…. Kauf da wo selber verbaut wird . Ein nur Händler kann gar nich wissen was er für Scheiß verkauft …in den seltensten Fällen

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • BAT-Motorsport ist die richtige Adresse! Habe bei mir auch den Stahlflex mit PTFE Innenleben verbaut, perfekte und vor allem auch dauerhafte Lösung. Mit den entsprechenden Verschraubungen nicht ganz billig, aber sicher.

    Die normalen Stahlflex verbaue ich nicht mehr, hatte es schon 2 mal, dass nach ein paar Jahren die Schläuche undicht wurden und das Benzin schön im Stahlflex fließt...

  • Drm passt, ich würde aber mal 3.5-4.0m nehmen , dann kannst du es schöner verlegen

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Hi, ich frage mich ob diese PTFE-Leitungen auch über einen "normalen" Stutzen passen, also die stinkenden Schläuche damit ersetzt werden können. Die schreiben ja dass nur die speziellen Anschlüsse zu verwenden seien...

  • Das geht normalerweise nicht. Wie man das Problem löst, weiß ich gerade auch nicht wirklich bzw. ohne frickeln.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Hi, ich frage mich ob diese PTFE-Leitungen auch über einen "normalen" Stutzen passen, also die stinkenden Schläuche damit ersetzt werden können. Die schreiben ja dass nur die speziellen Anschlüsse zu verwenden seien...

    Nein geht nicht. Dazu muss man entweder, sofern möglich, auf die harte Leitung ein Fitting bördeln, oder ein Stück mit oldschool Schlauch ansetzen.

  • Hi, ich frage mich ob diese PTFE-Leitungen auch über einen "normalen" Stutzen passen, also die stinkenden Schläuche damit ersetzt werden können. Die schreiben ja dass nur die speziellen Anschlüsse zu verwenden seien...

    Na ja man könnte die Behauptung aufstellen .....

    Wenn der Durchmesser halbwegs passt, könntest das ggf schon drauf würgen und der Fitting zwingt die Seele am Ende ja auch über das "Stützrohr" des Fittings und verhindert das wieder abziehen.

    Aber natürlich wollen die auch das Zubehör verkaufen und eine Prüfgesellschaft wird bei einem entsprechenden Fitting und einer Wiederholungsgenauen Anwendung eher ihr beauftragtes "Siegel" geben, als wenn du eine beliebige Schlauchschelle mit einem nicht näher definierten Druck da drum schraubst. Außerdem wird das ja auf deutlich höhere Drücke geprüft.

    Also ein Projekt für Jugend forscht, wie nachhaltig oder dauerhaft dicht das bleibt.

    Ein Übergang auf Stecknippel und Tank und Vergasernippel könntest aber auch so nah zusammen schieben, das die sich fast berühren und damit der Schlauch auf 5-10cm reduziert wird. Wobei sehr kleine Radien schon deutlich schwieriger sind, als bei einem "Schlauch".

    Ich habe nur noch paar cm eines hochwertigen Schlauches zwischen Pumpe und Tank und genauso zwischen Sprit Leitung Motorraum und Vergaser.

    Und mittlerweile motzt keiner mehr, das die Garage nach Sprit stinkt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!