OK dank dir sehr für die Information. Ich werde die Tage mal danach schauen und berichten.
Fensterdichtung vorne austauschen
-
-
Ich habe auch gelesen das die Gummis schon mal schrumpfen über die Jahre und das zur Undichtigkeit führen kann. Der Mini ist für sein Alter relativ rostfrei. Aber hier und da im Ansatz vorhanden. Leider auch im Bereich der Dichtung entdeckt. Deshalb möchte ich auf jeden Fall mal die Dichtung entsprechend tauschen lassen und Rost Schutz vorbeugen in dem Bereich. Kann ja nicht Schaden , oder? Und unter dem Gummi fällt es erst mal nicht auf. Bis es zu spät ist.....
-
-
Ich mache die Naht immer nach unten in die Mitte...
Die Naht kann auch schon mal auf gehen, wenn die Dichtung mit der Zeit schrumpft...
Ist die Naht offen und oben, kann Wasser zwischen Dichtung und Scheibenrahmen sickern und läuft dann nach unten. Dort kann es nicht raus und sammelt sich... Prima "Feuchtbiotop"...
Bei deinem Auto wurde übrigens die Dichtung auch schon mal erneuert und die "schmale" ältere Version eingebaut. Grundsätzlich positiv!
Original wäre die "breite" Dichtung eingebaut, die aber noch mehr "Holräume" für Wasseransammlung bietet...
Gruß, Diddi
-
Zitat
J&A
Ist die Scheibendichtung die Richtige? Es gibt verschiedene. Breite und schmale.
Ist die Dichtung an der Schweißnaht eingerissen?
Neumodische Gummibauteile neigen dazu, vorschnell zu altern/zu schrumpfen.
Hat oft etwas mit den in der EU nicht mehr zugelassenen Weichmachern zu tun.
Und natürlich auch mit insgesamt immer fragwürdigerer Ersatzteilqualität...
Wie herum sitzen Dichtung und Keder drin?
Dichtung sollte die Schweißnaht unten haben, der Keder sollte unten durchgehend sein und oben mit dem Clips verdeckt werden.
Steht die Scheibe an den unteren Ecken etwas raus, d.h. hat keine saubere Linie zur Karosse?
Denn es sieht aus, als ob das Wasser da in der Ecke reinläuft.
Wie oben schon beschrieben das Ganze mit Gartenschlauch oder Gießkanne testen. Ggfs. vorher das Armaturenbrett entfernen.
Das Ganze sollte übrigens zeitnah trockengelegt werden, da sich ansonsten die Furnierlagen des Armaturenbretts viel einfacher zählen lassen, sobald es aufquillt
sieht ja nicht schlecht aus. Blech sieht auch nicht schlecht aus, aber er hat auch schon mal Farbe bekommen.
Mach erst mal die Kupplung gangbar, bevor du die Schotten Nicht mehr dicht bekommst, dann lässt er sich Auch besser von a nach b bringen...
-
Das hilft:
ArtikelWartung der Kupplungsbetätigung
Der Mini hat ein hydraulische Kupplungsbetätigung. Leider wird diese sehr oft vernachlässigt und somit kommt es von einer auf die andere Betätigung plötzlich zum Ausfall. Das äußert sich dann darin, dass trotz losgelassenem Kupplungspedal, diese nicht mehr greift oder dass die Gänge trotz betätigter Kupplung sich nicht mehr einlegen lassen.biz2. Juli 2020 um 16:05 -
Und trag den mPI bitte in dein Profil noch ein, da schaut man nämlich wenn man helfen will hin , und kein Modell spezifiziert ist in dem Thread, wird man schnell irritiert 😉 Ansonsten wurde dir ja schon gut geholfen mit Tipps.
Gruß in die alte Heimat W/RS/SG
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!