Fensterdichtung vorne austauschen

  • Ich habe auch gelesen das die Gummis schon mal schrumpfen über die Jahre und das zur Undichtigkeit führen kann. Der Mini ist für sein Alter relativ rostfrei. Aber hier und da im Ansatz vorhanden. Leider auch im Bereich der Dichtung entdeckt. Deshalb möchte ich auf jeden Fall mal die Dichtung entsprechend tauschen lassen und Rost Schutz vorbeugen in dem Bereich. Kann ja nicht Schaden , oder? Und unter dem Gummi fällt es erst mal nicht auf. Bis es zu spät ist.....

  • Ich mache die Naht immer nach unten in die Mitte...

    Die Naht kann auch schon mal auf gehen, wenn die Dichtung mit der Zeit schrumpft...

    Ist die Naht offen und oben, kann Wasser zwischen Dichtung und Scheibenrahmen sickern und läuft dann nach unten. Dort kann es nicht raus und sammelt sich... Prima "Feuchtbiotop"... :tongue:

    Bei deinem Auto wurde übrigens die Dichtung auch schon mal erneuert und die "schmale" ältere Version eingebaut. Grundsätzlich positiv!

    Original wäre die "breite" Dichtung eingebaut, die aber noch mehr "Holräume" für Wasseransammlung bietet... :roll-eyes:

    Gruß, Diddi

  • sieht ja nicht schlecht aus. Blech sieht auch nicht schlecht aus, aber er hat auch schon mal Farbe bekommen.


    Mach erst mal die Kupplung gangbar, bevor du die Schotten Nicht mehr dicht bekommst, dann lässt er sich Auch besser von a nach b bringen...

  • Das hilft:


    biz
    2. Juli 2020 um 16:05

    Viele Grüße

    Paul

  • Und trag den mPI bitte in dein Profil noch ein, da schaut man nämlich wenn man helfen will hin , und kein Modell spezifiziert ist in dem Thread, wird man schnell irritiert 😉 Ansonsten wurde dir ja schon gut geholfen mit Tipps.

    Gruß in die alte Heimat W/RS/SG

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Für mich siehts nach dem originalem breiten gummi aus. Nur oben links irgendwie dünner. Ist auch egal. Jetzt halt den schmalen kaufen

    Naht gehört immer nach unten und keder naht nach oben.

    Der Rahmen sieht auf den ersten Blick gut aus, musst halt mal die Scheibe ausbauen am besten gummi abschneiden dann kann sie beim Ausbau nicht kaputt gehen.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Für mich ist das auch die breite Dichtung, wobei ich die aber damals lieber eingebaut habe, da die schmale damals nur gruselige Qualität hatte. Scheint sich geändert zu haben

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Für mich ist das auch die breite Dichtung, wobei ich die aber damals lieber eingebaut habe, da die schmale damals nur gruselige Qualität hatte. Scheint sich geändert zu haben

    klar inzwischen sind beide schlecht :laughing:

    Die Breite hat den Vorteil das man die nicht falsch herum einbauen kann. Wobei um die Scheibe in die kleine Nut zu stecken braucht es schon viel Ignoranz

    Auf Erfahrung vertrauen

    Einmal editiert, zuletzt von Meister-Mini (22. Juli 2025 um 08:29)

  • Na dann 🤣🤣🤣 Dann würde ich aber trotzdem die Breite wählen, denn sollte es ausreichen am Rahmen was auszubessern, kann man mit der ggfs Lackunterschiede schon noch nett kaschieren 😉 Zudem war/ist? Die geschmeidiger und war beim Keder einziehen immer wesentlich User-freundlicher. 😅 hab aktuell nix verbaut, aber als es die noch Rover original gab, war das immer erste Wahl

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Und trag den mPI bitte in dein Profil noch ein, da schaut man nämlich wenn man helfen will hin , und kein Modell spezifiziert ist in dem Thread, wird man schnell irritiert 😉 Ansonsten wurde dir ja schon gut geholfen mit Tipps.

    Gruß in die alte Heimat W/RS/SG

    Dankeschön, die Tipps sind super und hilfreich. Und liebe Grüße zurück

  • Für mich siehts nach dem originalem breiten gummi aus. Nur oben links irgendwie dünner. Ist auch egal. Jetzt halt den schmalen kaufen

    Naht gehört immer nach unten und keder naht nach oben.

    Der Rahmen sieht auf den ersten Blick gut aus, musst halt mal die Scheibe ausbauen am besten gummi abschneiden dann kann sie beim Ausbau nicht kaputt gehen.

    OK Dankeschön. Ich dachte nur das durch den Kapillaren Spalt Wasser eindringen könnte wenn die Naht unten ist. Weil sich da das Wasser länger sammeln kann. Und wenn die Naht oben ist das Wasser diereck ablaufen kann. Und durch die Dachkante besser geschützt ist. Hatte ich zumindest gedacht. Ich werde mich mal um eine schmalere Dichtung kümmern. Mir war nicht klar das es da einen Unterschied gibt. Bin zwar seit 95 Mini Fan aber da noch nie drauf geachtet.

  • Ich werde mein Profil gleich mal anpassen. Das habe ich all die Jahre vernachlässigt. Da ich lange hier nicht unterwegs war. Mir nach Jahren wieder einen Mini zugelegt hab. Der jetzt viel Pflege und liebe benötigt. Danke euch allen von Herzen für die Tips. Kann zwar vieles selber machen. Aber alles weiss ich dann doch nicht. Da seit ihr gold wert

  • Gerne, kannst auch immer die Suchfunktion nutzen, gibt eigentlich nahezu nix, was nicht schon anderweitig Problem war. Im Zweifel, Fragen. Hier werden sie geholfen (frei nach Verona P.) 😅😅😅

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Ich habe vorne und hinten die Breite Dichtung genommen, hauptsächlich aus kosmetischen Gründen, den Rahmen habe ich soweit es ging entrostet mit Rostradierer, dann mit Owatrol behandelt, dann mit Brantokorux nitrofest eingepinselt und darüber noch eine Lage Mike Sanders gestrichen. Greift das Fenstergummi nicht an.

  • Ich habe vorne und hinten die Breite Dichtung genommen, hauptsächlich aus kosmetischen Gründen, den Rahmen habe ich soweit es ging entrostet mit Rostradierer, dann mit Owatrol behandelt, dann mit Brantokorux nitrofest eingepinselt und darüber noch eine Lage Mike Sanders gestrichen. Greift das Fenstergummi nicht an.

    Und wie hast bitte hinten die Breite genommen? Zugeschnitten? :scream:

    Auf Erfahrung vertrauen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!