Nein, kombinierte Öl/Wasser Temp gibt es nicht als Doppel Instrument. Und auch beides in elektronisch auch nicht, nur „mechanisch“ also sprich mit Öldruckschlauch und dem „Bembel“ für Wassertemperatur. Das einzig elektrische an dem Ding ist die Beleuchtung. 😅

Smiths Temperaturanzeige anschließen und evtl. als Öltemperatur einsetzen?
-
-
Für mich sieht es aus wie Oberteil des Thermostatgehäuses vom MPi…für Kühlwasser…
oder sehe ich es falsch?
Ist Metro mpi geht zur anderen Seite weg
-
Genau - da ist MPI
Thermostat Housing - MPI - Classic Mini - RetroSportEquivalent to Rover part number PEQ100650. Used on the 1996 onwards MPi Minis.s-can.co.uk -
-
Das wäre mir, selbst mit Ölwannenschutzkorb,
zu "verletzliche" Stelle.
-
Ich habe den auf der anderen Seite da stört nix.
-
-
Also auch im Sumpf! Ja, schon natürlich eine verletzliche Stelle. Bisher aber nix passiert...
-
Klar im Sumpf da misst man das Öl nicht nach dem Kühler wie viele.
Die stelle ist recht gut, das Gehäuse ist stabil genug
-
Da hätte ich mal eine Frage, weil ich wie immer nur die Hälfte verstehe ...
Wenn ich (irgend)ein Instrument mit Temperatur Anzeige habe und den passenden Fühler,
dann müsste es dem Instrument doch egal sein, wo ich den Fühler hinbaue und ob er im Öl oder im Wasser sitzt.
90° sind doch 90° - oder nicht? -
Soweit ja.
-
Da hätte ich mal eine Frage, weil ich wie immer nur die Hälfte verstehe ...
Wenn ich (irgend)ein Instrument mit Temperatur Anzeige habe und den passenden Fühler,
dann müsste es dem Instrument doch egal sein, wo ich den Fühler hinbaue und ob er im Öl oder im Wasser sitzt.
90° sind doch 90° - oder nicht?Richtig
-
Ich habe bei mir diesen Sensor bei allen Minis im Getriebegehäuse hinten-oben-rechts kurz vor der Ölpumpe eingebaut. Sitzt optimal geschützt. Finde die Arbeit geht leichter/schneller zu machen.
-
Könnte man am Sumpf nicht das hier Zweckentfremden?
Da steht nur leider nicht welches Gewinde da drin ist.
-
Ich finde, #30 (wishbone) sieht das völlig richtig: Mit passender (!) Sensor/Instrument-Kombi ist es prinzipiell egal, ob Wasser oder Öl gemessen wird. Man muß nur beachten, daß Öl (im Normalbetrieb) heißer ist als Kühlwasser und deshalb evtl am oder über dem oberen Meßbereich der Kombi liegt. Und macht euch keine Illusionen über die Meß-Präzision dieser Teile. Ich nutze eher die Zeigerstände bzw -Bewegungen auf meinen netten Uhren als die exakten Zahlen, seit ich die Dinger mal auf der Werkbank gegengecheckt habe (ÖlTemp-Sensor wie weiter oben beschrieben in der Steigleitung, Wasser klassisch im Kopf).
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!