Mini 1300 MPI BJ 1996 54000KM Fragen zum Zustand des Motors


  • 🫣🫣🫣🫣🤣🤣🤣🤣🤣

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Jo ist anders …

    Hätte nen einmal befüllten MPI Filter zu verschenken ..0km ..

    Kein Versand ..wegen Sauerei

    Passt halt nicht ;-)

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Also können wir 10 Posts später festhalten, es besteht eine (wenn auch geringe) Möglichkeit Ölfilter nicht aus

    dem inner oder außer Europäischen Ausland importieren zu müssen.

    Und wie von Experten Seite angeführt, es gibt zwei Unterschiedliche Ölfilter Gewinde.

    3/4 Zoll Gewinde für SPI und 13 / 16 Zoll Gewinde für MPI


    Und das wichtigste ich besitze das Alleinstellungsmerkmal nicht in der Lage zu sein 2 von 3 auf der Tastatur zu unterscheiden,

    sollte meine Brille weniger häufig als Papierbeschwerer nutzen und vor allem weniger schnell auf Antworten klicken.

  • Sorry, wollte nur verhindern, dass der TE nicht was falsches kauft…🫣 Du siehst ja, wie schnell das in die Hose gehen kann und dann steht das Auto auf der Bühne und es geht nicht weiter. Wollte garantiert nicht klugscheixxen…. Ist halt dann ein wenig ausgeartet 🤷‍♂️ und hat die übliche eigrndynamik entwickelt 🤣🤣🤣🤣 Tippfehler und verwuchselungen sind eher mein Metier 🫣

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Ich behalte immer nach dem Filterwechsel ein Stück von der Verpackung wo dieses W7XY drauf steht und schreibe auf die Rückseite den Autonamen....spätestens, wenn du 4 Autos in der Familie hast, kommste durcheinander🥳 sag ich euch!

  • Ich behalte immer nach dem Filterwechsel ein Stück von der Verpackung wo dieses W7XY drauf steht und schreibe auf die Rückseite den Autonamen....spätestens, wenn du 4 Autos in der Familie hast, kommste durcheinander🥳 sag ich euch!

    Was bringt das? Jeder Hersteller hat wieder ne andere Nummer außerdem steht die Nummer eh meist auf dem Filter. Viel wichiger ist gleich mal 5 zu kaufen damit man welche auf Vorrat hat :biggrin:

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Weil bei AUTODOC die Zuordnung so „eindeutig“ ist, hab ich auch noch diverse für Opel und BMW auf Lager 🙄😅. Mir graut es schon davor, für meinen Elch welche zu bestellen….da gibt es auch mehrere zur Auswahl. Den muss ich vorher ausmessen wegen der Höhe

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Warum hängt man das Thema Ölwechsel so hoch auf?

    Glaubt ihr wirklich, daß je öfter man Öl wechselt, irgendwas besser wird?

    Am besten alle zwei Wochen?

    Warum meint man dem Auto jetzt vor dem Winter mit 20W50 etwas Gutes zu tun, warum meint man generell mit 20W50 was besser zu machen?

    Wenn von der Kilometerleistung (weniger als 5000km) das Öl nicht zu alt ist, das Auto immer warm gefahren wird und betriebswarm abgestellt wird, fehlt dem Öl gar nix. Drin lassen bis nächstes Jahr, anständiges, modernes Öl nehmen, Filter wechseln, kompletten Service machen.


    Gruß. Martin.

    Jung sein ist doch keine Frage des Alters!

  • Wenn er das Auto jetzt gerade gekauft hat und nicht weiß was war ist ein ölwechsel nötig.

    Auf Vorbesitzer kann man sich nie verlassen

    Auf Erfahrung vertrauen

    Einmal editiert, zuletzt von Meister-Mini (25. Oktober 2025 um 13:28)

  • Eben. Und ja: 20W-50 für Winter nur bedingt sinnvoll. Und das Öl kann schon eine Menge ab und hält klar länger. Aber der Magnet an der Ablassschraube kann halt nur bedingt Späne sammeln und halten. Und deshalb alle 5000km raus und den prüfen und reinigen. Spar 🦊 kann natürlich das alte Öl sammeln und sieben und wieder einfüllen. Über die sinnfaftigkeit dieser Arbeit kann man, muss man aber nicht diskutieren . 😉


    Ich war mal mit meinem Mini im Wobterurlaub und hatte vorher frischen Ölwechsel mit 20W-50 gemacht. Dummerdings waren es dann -24 Grad. Da war dann nix mehr mit Motordrehen und schalten wollte der morgens erstmal auch nicht mehr. Der Kollege mit 15W-40 im Mini hatte das Problem nicht….aber die meisten von uns bewegen den Mini eh nicht mehr im Winter und so kalt wird es auch kaum noch. War übrigens 1996…das aber nur am Rande erwähnt

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • ….. und der von uns allen geschätzte Herr Hohls sagte mal zu mir, beim Öl sollte wenigstens „hinten dran“ die 50 stehen …..

    Also zur Not 0w50 oder ein Motorrad-Motorenöl, weil bei denen wie beim Mini das Getriebe im gleichen Öl arbeitet.

    Das Getriebe stellt andere Ansprüche an die „Fähigkeiten“ des Öles, als der Gleitgelagerte Motor.

  • ….diese Öle sind in der Regel aber synthetisch und das wiederum ist nix für die Lager im Getriebe . Also einen Tod muss man sterben…

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Deswegen fahr ich in guten Motoren 10W60.

    Aber auch mal 15w40 an älteren Serienmototen. Am wichtigsten ist sauberes Öl und Ölfilter. Das hält die Kurbelwelle am Leben.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • diese Öle sind in der Regel aber synthetisch und das wiederum ist nix für die Lager im Getriebe .

    Wollen wir dieses Märchen mal für alle Zeit ad acta legen?

    Das Einzige was unter einem "falschen" Öl leidet ist das Zwischenrad und der Differentialpin, die Kugel und Nadellager juckt das eher nicht.

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Ölablassschraube braucht eigentlich net tauschen.

    Ist oben der Simmerring für das Schaltgestänge dabei?

    Sind Kerzen Riemen und Wasserpumpe noch gut?

    Auf Erfahrung vertrauen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!