Komm morgen rüber, habe zig, zig , zig Scheibchen dooo.
Sehr nett von dir, ich melde mich morgen
Komm morgen rüber, habe zig, zig , zig Scheibchen dooo.
Sehr nett von dir, ich melde mich morgen
Vielen Dank phokos für die Scheiben, habe alles wieder zusammen.
Jetzt lenkt sich der Mini aber viel schwerer, hab ich die Achschenkelbolzen doch zu stramm eingestellt? Ich konnte sie von Hand nur schwer bewegen und auch nicht im kompletten Arbeitsbereich (Nur mittig). Mit einer kleinen verlängerung der Ratsche ließen sie sich komplett bewegen.
Gruß Michael
Wenn sich die Lenkung nicht von selbst gerade stellt sind sie zu stramm.
Fährst bisschen damit dann sollte sich das Legen.
Meint ihr, dass ich diese Radmuttern für eine 12 Zoll Standard Minilight Felge verwenden darf? Oder haben die nicht die nötige Festigkeit?
Festigkeit ist kein Problem sind ja Stahlmuttern !
Problem könnte eher sein das der Kegel nicht passt zu deinen Felgen . Gruß Jens
Die müssten passen! Die haben immer 60/30Grad (je nach dem, wie man misst).
Außer Mini Miglia Felgen, und andere Italienische Felgen, die haben 45Grad Konus.
Die haben nur einen festen Winkel und nicht so ne angepasste Unterlegscheibe.🤷♂️
Ich hatte sie auch mit verchromten 60Grad Radmuttern gefahren.
Sommer Mini Light, Winter Stahlfelgen.
Diese Stahlmuttern würden zwar zu den 12" Stahlfelgen passen, aber keinesfalls zu den Rover Minilight Style Alu-Felgen.
Die Radbolzen-Löcher der Alu-Felgen haben einen Durchmesser von 5/8" (15,9mm) und brauchen dafür einen entsprechend großen 60° Kegel an den Muttern.
Die gezeigten Stahlmuttern haben vermutlich eine SW 17 oder ggf. auch 11/16" ( 17,5 mm) und würden nur mit dem äußeren Rand im Kegelsitz aufliegen und die Felgen in kürzester Zeit zerstören!
Bei Minispares gibt´s als günstige Alternative zu den originalen, verchromte Muttern. Auf den Bildern kannst du die bewegliche, großen 60° Konus-Scheibe sehen...
Der 5/8" Durchmesser Schaft schaut ein paar mm raus, wenn die Scheibe an der Mutter voll anliegt...
Der kleine 60° Konus am Schaft ist nur für ein Stahl-Ersatzrad gedacht
Gruß, Diddi
Unabhängig davon habe ich hier 2 verschiedene Sätze Revo 5 Spoke in 6x13 ET 21,7, jeweils Original Sportspack mit der RRCxxx Teilenummer.
Der eine Satz hat Kegel 60° mit Bohrungsdurchmesser 15,7mm und der andere 60° mit Durchmesser ca. 14mm.
Da muß man also auch aufpassen, weil die Kegelmuttern dann ggfs. nicht weit genug aufschraubbar sind.
Gut, dass ich die noch nicht bestellt habe.
Da mein Zitat: „absolut spielfreies“ gebraucht gekauftes Lenkgetriebe nach nur 5km rechts Spiel hat, kaufe ich jetzt was neues…
Frage wäre jetzt: Quick rack oder normal?
Fahre 90% Landstraße, davon locker 50% zusammen mit der Family. Lohnt sich das?
Puh…
Hab nen Quickrack im ERA. Hat auch etwas Spiel von Werk aus. Hab es natürlich auch erst nach dem Einbau gemerkt.
Bei 13“ hat man schon höhere Bedienkräfte.
Bin letzens nen Inno mit Quickrak und kleinem Lenkrad gefahren. Fand ich nicht so gut. Fühlt sich nicht natürlich an.
Im MPI ist nen neues nirmales Lenkgetriebe verbaut. War spielfrei.
@Meister:
Das gehört in deinen Fred "Knoff hoff das man nicht googeln kann".
Ich bin immer wieder erstaunt ;-)
Okay, werde ich versuchen.
Fühlt sich allerdings eher nach Spiel im hinteren Gelenk der Spurstange an.
Aber was das angeht habe ich noch keine Erfahrung gesammelt, insofern kann das auch täuschen…
Das gelenk dann man nachstellen oder austauschen je nach Lenkung. Bei alten ist es ähnlich wie das Traggelenk aufgebaut
Da müsste man sich einen Hakenschlüssel für fertigen, so wie das aussieht?
Ich besorge mir die Buchsen und versuche im eingebauten Zustand mein Glück…
Mit Schalthalsgetriebe ist der Tausch des Lenkgetriebes auch nicht so spaßig, insofern ist es den Versuch wert
Danke! Hatte mich schon gefragt...
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!