Dann schau mal nach #20, da wo die Duplex Kette abgebildet ist.
Ich wiederhole mich...Jetzt wo du es sagst. ![]()
Disregard everything after good morning ![]()
Dann schau mal nach #20, da wo die Duplex Kette abgebildet ist.
Ich wiederhole mich...Jetzt wo du es sagst. ![]()
Disregard everything after good morning ![]()
Normal muss man doch auch den Steg im Steuerkettendeckel entfernen bei Duplex Kette, oder? Der Scheibe ist es normal egal ob Duplex oder simpler, die schleift normalerweise nicht. Auch musste man bei dem Deckel mit spannen immer irgendeine Ecke innen per Hammer nach außen treiben. Ich meine das war bei dem Kamm von den Einstellungstacken. Ich weiß es aber nicht mehr so genau 🫣🫣🫣
die schleift normalerweise nicht
Doch....je nach Fertigungstoleranzen und Zustand eines z.T. 40 Jahre alten Bauteils...
Mein Gehäuse sieht auch anders aus. Nicht so oval, da ist noch ne Kante drin und ein kettenspanner.
Also mein erster Eindruck, dass sie Scheibe die Kette berührt war falsch. Da sind noch 2-3mm.
Zwischenzeitlich mal Charly erreicht. Seiner Meinung nach ist die Scheibe mit dem F zum Kühler zu verbauen und dient dem Schutz des Simmering (ich hoffe ich gebe das korrekt wieder)
Drop ist gelutscht. Alles bereits drauf.
Na dann Daumen drücken 🙈
Nur mal zur Klarstellung/ Erläuterung weil schon mehrmals oben erwähnt. "F" heiß "front" also vorne. Am Motor ist  da vorne, da wo der Kühler sitzt. Da der Motor beim Mini seitlich eingebaut ist, ist es klar, das hier "F" zum Kühler zeigen muss.![]()
Doch....je nach Fertigungstoleranzen und Zustand eines z.T. 40 Jahre alten Bauteils...
Der ovale Deckel ist original ohne Kettenspanner.
Da Du jedoch einen Spanner drin hast, brauchst eben diesen, daß der Spannder drunter passt.
Die Blechscheibe kann gar nicht streifen, da der Kragen vom kleinen Rad weit genug von der Kette weg ist.
Die Scheibe muß auch rein und mit dem F Richtung Steuerdeckel, da es sich um eine Schleuderscheibe handelt.
Die schützt nicht den Simmerring, sondern verhindert, daß der Komplette Öldruck am Simmering ankommt.
Hast die Scheibe nicht drin, drückt es die Brühe zwischen Simmerring und Kurbelwelle nach außen...
Grüße
Michael
Bin ja auch gerade dabei neue Dichtung und Simmerring zu wechseln. Wieviel Spiel sollte die Kette haben ? 1100 er A Motor ohne Spanner. 
Grüße Tim
Alles anzeigenDer ovale Deckel ist original ohne Kettenspanner.
Da Du jedoch einen Spanner drin hast, brauchst eben diesen, daß der Spannder drunter passt.
Die Blechscheibe kann gar nicht streifen, da der Kragen vom kleinen Rad weit genug von der Kette weg ist.
Die Scheibe muß auch rein und mit dem F Richtung Steuerdeckel, da es sich um eine Schleuderscheibe handelt.
Die schützt nicht den Simmerring, sondern verhindert, daß der Komplette Öldruck am Simmering ankommt.
Hast die Scheibe nicht drin, drückt es die Brühe zwischen Simmerring und Kurbelwelle nach außen...
Grüße
Michael
Hallo Michael.
Dann sollte das bei mir jetzt korrekt sein. Dann hat der Vorbesitzer 1990 wohl falsch aufgebaut……
Dann bin ich etwas beruhigter. 
Beim aufschrauben des Lüfteres habe ich dann doch wieder die Lochscheibe plus 4 Muttern genommen. So gehts sauber an der Kubelgehäuseentlüftung vorbei. Die hatte der Vorbesitzer wohl schon mit dem Hammer etwas „angepasst“ so dass der Lüfter nicht schrappt.
Jetzt fehlt mir nur noch die untere Halterung für die Lima. Da ist mir die durchgehende Schraube abgerissen…..war anscheinend gut fest 🤦🏻♂️…..hat jemand eine die er mir bis Freitag zusenden kann?
Danke an alle für die guten Tipps und Hinweise
Da kannst ja auch aus einer "normalen" passenden Schraube mit zwei Muttern und U-Scheiben was basteln.
Da kannst ja auch aus einer "normalen" passenden Schraube mit zwei Muttern und U-Scheiben was basteln.
Klar…..kann ich.
Hallo Michael.
Dann sollte das bei mir jetzt korrekt sein. Dann hat der Vorbesitzer 1990 wohl falsch aufgebaut……
Dann bin ich etwas beruhigter.
Beim aufschrauben des Lüfteres habe ich dann doch wieder die Lochscheibe plus 4 Muttern genommen. So gehts sauber an der Kubelgehäuseentlüftung vorbei. Die hatte der Vorbesitzer wohl schon mit dem Hammer etwas „angepasst“ so dass der Lüfter nicht schrappt.Jetzt fehlt mir nur noch die untere Halterung für die Lima. Da ist mir die durchgehende Schraube abgerissen…..war anscheinend gut fest 🤦🏻♂️…..hat jemand eine die er mir bis Freitag zusenden kann?
Danke an alle für die guten Tipps und Hinweise
Habe ich welche da, kannst die ja per Whatsapp melden, Nummer hast ja
Nächste Frage
Ich habe neue Simmeringe für das Schaltgestänge das unterm Auto ins Getriebe geht hier liegen.
Dazu muss ja dieses „Überwurfrohr“ raus. Das ist, wenn ich mich richtig erinnere, mit 2 Bolzen gesichert. Ähnlich einem Splint……
Kann ich den einfach vorsichtig rausschlagen? (Den Vorderen)
Schaltgestänge muss eh raus, da ich für meine Lambdasonde (afr) ein Kabel legen muss…..
…..und hinterher der einfachheitshalber einen „normalen“ Slint reinstecken und hinten umlegen?
Zweitens……ich hab mal gelesen, dass man gleich 2 Simmeringe hintereinander reindrücken soll. Passt das? Macht das Sinn? 
Junge….bin ich froh, wenn bei den ganzen Aktivitäten nix schief geht.🙋🏻♂️🤦🏻♂️🙏
Das Schaltgestänge ist mit „Hohlspannstiften“ zusammen gehalten … den vorderen treibt man bei eingelegtem Rückwärtsgang mit einem passenden Splintetreiber aus.
Der Hohlspannstift wird wiederverwendet, wenn er nicht beschädigt ist.
Ein „normaler Splint“ ist zu weich, der wird nach einigen Schaltvorgängen kapitulieren.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!