Das Phänomen hab ich schon bei extrem vielen Minis festgestellt. Ich würde sagen da passt die Haube nicht ganz. Meist steht die Haubenleisten, oben drauf geschaut, in Fahrtrichtung rechts auch zu weite nach vorn

Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":
-
-
Bei alten Männern hängt halt auch mal was...
-
…. und was hast du sonst so für Schmerzen ??
-
Vielleich den Dorn/Zapfen an der Haube nachstellen!?
-
Beim MPI besonders schlimm. Beim ERA endlich gut.
Ich hab einfach ein paar Unterlegscheiben oder Mittern zwischen Haube und Leiste gepackt. -
Vielleich den Dorn/Zapfen an der Haube nachstellen!?
Ist schon am Anschlag.
-
Ist schon am Anschlag.
Mach die Anschlaggummis raus
-
Beim MPI besonders schlimm. Beim ERA endlich gut.
Ich hab einfach ein paar Unterlegscheiben oder Mittern zwischen Haube und Leiste gepackt.Gute Idee, danke!
-
Tach zusammen,
Kann mir jemand sagen welches Gewinde die 52er mechanischen Smiths Öldruckanzeigen am Anschluss für die Druckleitung haben?
Beste Grüße und danke vorab
-
Tach zusammen,
Kann mir jemand sagen welches Gewinde die 52er mechanischen Smiths Öldruckanzeigen am Anschluss für die Druckleitung haben?
Beste Grüße und danke vorab
1/8" BSP (British Standard Pipe) Flach-dichtend mit Fiberscheibe!
Gruß, Diddi
-
Besten Dank Diddi! 👍
-
Seltames Startproblem.
Nach nun 7 Wochen Urlaub den "Franzl" wieder einsetzen versucht. Er macht seltsame Mucken. Im kallten Zustand morgens will er nicht anspringen. Choke machts garnicht besser. Bisher brauchte er ihn auch im Sommer für ganz kurz.
Muss ewig leiern bis es zu kurzem Zünden kommt. Geb ich Gas, geht er sofort aus. Diese kurzen Zünder muss man paarmal ausnutzen damit man nach und nach etwas mehr gasgeben kann ohne das er ausgeht. Nach 2-300m Fahrt ist für den ganzen Tag als ob nichts anders wäre.
Motor ist ein getunter 1100er mit zweifach HS2 und original Lufis.
Lufis sind ok, Dämpferöl ok.
Was tun?
-
Unterbrecher passt auch?
-
Den hatte ich nicht in Verdacht. Wie kann es an dem liegen? Läuft ja sonst wie gehabt also gut.
-
Kontrollier mal die „Eckdaten“ ….
Kontaktabstand, Zündzeitpunkt und der Elektrodenabstand an den Zündkerzen können Wunder wirken … vor allem beim Kaltstart sind die Zündkerzen gerne mal ein harter Gegner …. -
Das Problem hab ich bei Mehrfachvergaserfahrzeugen auch....lange Stillstandzeiten sind nervig.
Mein Authi Cooper mit 2x HS2 ist auch so eine Dramaqueen. Mopped mit 4-Fach ebenso.
Geht beides nur mit Startpilot. Oder ganz viel Batterie.
Liegt's vielleicht am Sprit?
HIF44 ist auf allen Fahrzeugen (3St.) dagegen auch nach langer Standzeit unkritisch. Einspritzer sowieso
-
Kann ich jetzt so nicht sagen, Doppelvergaser startet normal genauso gut wie Hif. Beim Bekannten wars so das der Choke klemmte, deswegen waren die Düsenstöcke nie weit genug unten.
-
Mein Inno-Cooper verweigerte nach 3 Wochen Zwangspause den Dienst. Eine Korrektur des Elektrodenabstandes weckte ihn wieder auf ….
-
Mein Inno-Cooper verweigerte nach 3 Wochen Zwangspause den Dienst. Eine Korrektur des Elektrodenabstandes weckte ihn wieder auf ….
Deswegen fragte ich ja ob der Unterbrecher passt. Ist das häufigste Problem wenn ein Mini plötzlich schlecht startet.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!