Was habt ihr heute an eurem Mini gemacht?

  • Heute mal wieder einen Lenkstockschalter links zerbröselt, Blinken geht noch, Fernlicht lommelt frei herum und der Gegenverkehr meint ich mach' die ganze Zeit Lichthupe.

    Ist gefühlt der zehnte, im Lauf der letzten Jahre:kotz:, bestimmt wieder dieses ringförmige weiße Plastikteil, das sich eigentlich nicht tauschen lässt.

  • Ich hatte das Problem mit dem Fernlicht bisher nur einmal... Die klemmung ist eher gebrochen gewesen.

    Find die Idee mit mpi Lenkstock gar nicht so schlecht. Der passt auch bei alten lenksäulen. Dann hast intervall Möglichkeit wenn das Relais mit nimmst und den Lichtschalter näher. Nur Hupe musst was ändern. Man kann sogar ein Knopf in den blinker Schalter bauen. Wobei ein schleifkontakt zum Lenkrad schöner wäre.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • hebt = hält, geht nicht kaputt

    :biggrin:

    Danke. Zwar lang her, aber bin Böblingen geboren.:smile:

    MPI Gedöns hätte ich sogar hier herumliegen, aber ich glaube ich bin noch nicht so weit.

    Gebrochene Klemmungen heben (!) bei mir dank eines passend gebogenen Blechstreifens praktisch unbegrenzt, das geht sogar vorbeugend.

    Ich habe gestern mal meine 5 (mit dem im Auto also 6) an besagter Stelle gebrochenen Schalter zusammengesucht und schaue mir das mal in der warmen Werkstatt in aller Ruhe an.

    Kann sein dass das ein Fall für den 3d-Drucker wird, oder filigrane Schraubverbindung, oder wasweißich.

    Vorschläge wie immer willkommen!

    der Schelle

  • Heute mal wieder einen Lenkstockschalter links zerbröselt, Blinken geht noch, Fernlicht lommelt frei herum und der Gegenverkehr meint ich mach' die ganze Zeit Lichthupe.

    Ist gefühlt der zehnte, im Lauf der letzten Jahre:kotz:, bestimmt wieder dieses ringförmige weiße Plastikteil, das sich eigentlich nicht tauschen lässt.

    Zerbröselt der Kunststoff oder schmoren die Kontakte ??

    Geht es auch anderen Leuten so, oder leidet das Material und deiner Motorik ??

    Von den Inno‘s kenne ich das die Kontakte heiss werden und im Plastik „versinken“.

  • zwar OT - aber was sagt ihr denn, wenn ihr wirklich mal was hebt im Sinne von "von unten nach oben bewegen"?

    lupfen

  • Ich hab heute meine Nummernschilder und Zulassungspapiere abgeholt 🥳🥳🥳

    "You dont quit driving a Mini because you get old, you get old because you quit driving a Mini!"

  • ... auf den ich immer noch warte 🙄😜😁

    Natürlich. Hier eine Liste ähnlicher Produkte.


    - Hermès Birkin Bag

    - Hermès Kelly Bag

    - Chanel Métiers d’Art Taschen

    - Louis Vuitton x Supreme Kollektion

    - Goyard Saint Louis Tote

    - Davids Holzklotz

    - Rolex Daytona „Rainbow“

    - Patek Philippe Grandmaster Chime

    - Audemars Piguet Royal Oak Concept

    - Richard Mille RM 56-02 Sapphire

    - F.P. Journe Chronomètre Bleu

    - Nike Air MAG (Back to the Future)

    - Dior x Air Jordan 1

    - Yeezy Red October

    - Louis Vuitton x Nike Air Force 1

    - Travis Scott x Jordan 1

    - Tiffany & Co. Blue Book Kollektion

    - Cartier Panthère High Jewelry

    - Boarini Milanesi Parva Mea Tasche

    - Boucheron Haute Joaillerie

    - Van Cleef & Arpels Zip Necklace

  • Was ist das jetzt für eine regionale Sprachbesonderheit?🤔

    Keine. Hab' das "in" einfach vergessen.

    Zerbröselt der Kunststoff oder schmoren die Kontakte ??

    Geht es auch anderen Leuten so, oder leidet das Material und deiner Motorik ??

    Von den Inno‘s kenne ich das die Kontakte heiss werden und im Plastik „versinken“.

    Das kennen ich bei den englischen auch. Hier ist es aber ein Plastikteil, das offenbar einfach nach 50 Jahren nachgibt und bricht:

    der (helle) mittlere Haken hält den Hebel in Abblend- oder Fernlichtposition, zumindest solange er nicht abbricht. Bei "Lichthupe" witd er ordentlich auf Zug belastet.

    Blöd ist, dass man's nicht einfach austauschen kann (wenn es das Teil überhaupt gäbe).

  • Wenn‘s einfach wäre, könnt es ja jeder selbst reparieren …..

    Das G‘lump ist aber nicht am Baum gewachsen und ich denke es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich einer findet der die Einzelteile am 3D-Drucker nachfertigt ….. für die wenigen Nasen, die sich daran trauen das Gewerk zu zerlegen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!