nach langem Ringen mit mir hab ich doch endlich den Schritt gewagt und mir einen klassischen Mini geholt (siehe auch die initiale Vorstellung). In diesem Thread möchte ich ein wenig das Projekt dokumentieren.
Die Vision
Der Mini soll maximalen Unterhaltungswert im Bereich 80-150 km/h bringen. Einsatzzweck sind schnelle Touren in den Alpen, von Nizza bis Ljubljana. Dabei möchte ich die Ästhetik von Café Racern auf Autos übertragen. Ein Honda oder Rover K Serie Motor soll für den notwendigen Vortrieb und die Zuverlässigkeit sorgen. Also optisch 60er, technisch 90er.
Zu vermeiden
Der Mini muss keine Nordschleifenrekorde einfahren. Da ist mir die Gefahr zu groß, dass es am Ende kein Mini mehr ist, zumal Geeigneteres daheim steht. Damit verbunden möchte ich es auch unbedingt vermeiden auf 13" und Verbreiterungen umbauen zu müssen.
Die Basis
Nach monatelanger Suche und Überlegungen fand ich durch Zufall ein Auto, das ich bereits von früher kannte und das sich in großen Teilen mit den ästhetischen Anforderungen meines Mood Boards deckte:
1987er Mayfair, Front und Heck bereits auf MK1 Look umgebaut (ohne Heckklappe und Türen), Seitenblinker und Verbreiterungen entfernt, einzelner Zusatzscheinwerfer in Gelb wie bei Café Racern, 10" Cooper S Alu Replicas mit 165er Semis, 7,5" Cooper S Bremse, Meat Balls und Streifen würde über die Haube, Innenraum in schwarz mit Chrom und Nieten. Es war als hätte jemand meine Gedanken gelesen.
Auch technisch waren bereits viele meine Anforderungen erfüllt: HiLo + GAZ Dämpfer, einstellbare Geometrie v+h, Lenksäulentieferlegung, Ei-Tacho, Bügel mit herausnehmbarer Diagonale.
Zwei Nachteile: nachgerüstetes Britax Faltschiededach, und das Auto stand 700 km entfernt in Münster.
 
		 
		
		
	 
															
		 
    
 
 
 
     
     
     
     
     
     
    



 
     
     
     
     
     
    


 ich will eigentlich ungern jetzt ewig rumdiskutieren ob es einen Honda Motor braucht. Es gibt auch Leute, die es voll geil finden einen E30 M3 mit nem genachten S14 für 18.000€ zu wetzen und den alle 2 Jahre fürs gleiche Geld revidieren zu lassen. Und dann gibt's Leute, die sich nen K20 reinstecken und einfach nur für ⅓ des Geldes, mit mehr Leistung und stabiler Großserientechnik Runde um Runde um Runde fahren. Jeder wie er mag.
 ich will eigentlich ungern jetzt ewig rumdiskutieren ob es einen Honda Motor braucht. Es gibt auch Leute, die es voll geil finden einen E30 M3 mit nem genachten S14 für 18.000€ zu wetzen und den alle 2 Jahre fürs gleiche Geld revidieren zu lassen. Und dann gibt's Leute, die sich nen K20 reinstecken und einfach nur für ⅓ des Geldes, mit mehr Leistung und stabiler Großserientechnik Runde um Runde um Runde fahren. Jeder wie er mag.