Liebe Forumfreunde,
habe einen Mini Pick up von 1979. In den Papieren ist dieser als offener LKW eingetragen.
Gewicht 620 KG
Kann mir jemand sagen wie hoch die Jahressteuer aktuell ist.
Max.Minigrüße, Norbert
Liebe Forumfreunde,
habe einen Mini Pick up von 1979. In den Papieren ist dieser als offener LKW eingetragen.
Gewicht 620 KG
Kann mir jemand sagen wie hoch die Jahressteuer aktuell ist.
Max.Minigrüße, Norbert
ca. 45€
Vielen Dank, da lohnt das H -Kennzeichen ja nicht und ist viel teurer.
Vielen Dank, da lohnt das H -Kennzeichen ja nicht und ist viel teurer.
Naja je nach dem welche Versicherung du hast und wo du ihn bewegst
Genauer geht es bei der Steuer nicht um das Leergewicht oder die Zuladung, sondern um das zul. Gesamtgewicht in 200kg-Schritten.
Liegt er also zwischen 800 und 1000kg, sind es 56 Euro, wie beim Van auch.
Der (meiner) Oldtimer-Versicherung ist es egal, ob H oder nicht.
Mein Pickup habe ich ablasten lassen auf 990 KG, da ich für die halb Jahres Zulassung 58€ Steuern bezahlt habe.
Wegen 20 Kg doppelt so viel bezahlen, fand ich doof.
Die 20KG machen doch nur 11 Euro aus?
Frag mich nicht, warum der Rechner da was anders anzeigt??
Vielen Dank, da lohnt das H -Kennzeichen ja nicht und ist viel teurer.
Das H-Kennzeichen erlöst dich von einigen Regeln, bspw. die E-Kennzeichnungspflicht auf den Reifen oder auch die Umweltplakette. Die Themen können natürlich auch unwichtig sein, je nachdem wo du damit fährst.
Ich persönlich bin aber der Meinung, das es besser ist ein H zu haben. Die Bestimmungen zum Erlangen des H werden immer schärfer, die Luft für alter Verbrenner gleichzeitig immer dünner. Ich könnte mir vorstellen, dass es irgendwann schwierig wird mit sehr alten Autos auf der Straße zu fahren, wenn man kein H hat. Und dann ist haben haben immer besser als brauchen, denn ein H zu behalten ist in der Regel einfacher als eins zu bekommen.
Beispielsweise die Diskussion bzgl. HU alle 12 Monate für alte Autos, ich könnte mir vorstellen, dass H-konforme Fahrzeuge davon ausgenommen werden würden. Das ist aber natürlich alles in der Glaskugel.
ZitatDie Bestimmungen zum Erlangen des H werden immer schärfer, die Luft für alter Verbrenner gleichzeitig immer dünner.
Das gleiche gilt für das Behalten des H-Kennzeichens. Wenn der Fahrzeugzustand entsprechend ist, kann dir das auch wieder genommen werden.
Die 20KG machen doch nur 11 Euro aus?
Ganz genau. Das gilt zumindest so bis 3,5 to., was dann knapp 200€ sind.
Leergewicht laut Brief 622 kg und Nutzlast 318 kg sind 940 kg.
Dürfte somit 56 € Jahressteuer kosten.
Das gleiche gilt für das Behalten des H-Kennzeichens. Wenn der Fahrzeugzustand entsprechend ist, kann dir das auch wieder genommen werden.
Ja, es gibt aber mitunter auch Themen die in den Bestandsschutz fallen. Zudem ist es auf dem Papier zwar so, dass die Kontrolle des "Behaltens" die gleiche wie die des "Erlangens" ist, die Realität sieht aber anders aus. Das Erhalten ist ein Gutachten, bei dem Fotos etc. gemacht werden müssen. Beim Behalten im Rahmen der normalen HU ist das bisher aber meines Wissens nach nicht notwendig, hier muss aktiv aberkannt werden.
Fakt ist, wenn es hat hat ist es besser als wenn man es braucht.
Haben ist immer besser als brauchen
Das H-Kennzeichen erlöst dich von einigen Regeln, bspw. die E-Kennzeichnungspflicht auf den Reifen
Das sagt man so, aber steht das auch irgendwo. Mein - eigentlich im Rahmen zugänglicher Prüfer - sagt schlicht Quatsch. Meine A032 sind fällig und die gibt es ja wohl nicht mehr mit E...
Das sagt man so, aber steht das auch irgendwo
Also ich hab das gefunden:
1.ANWENDUNGSBEREICH
Diese Regelung umfasst neue Luftreifen, die hauptsächlich, aber nicht nur, für Fahrzeuge der Klassen M1, N1, O1 und O2 bestimmt sind. Sie gilt nicht für Reifen, die hauptsächlich bestimmt sind für
a) die Ausrüstung historischer Fahrzeuge (Oldtimer);
b) Wettbewerbe.
Oldtimerreifen & Weißwandreifen Möller GmbH - Reifen-Lexikon von A – Z
eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:42008X0730(01)&from=DE
Anders gefragt, wer sagt denn das die kein E Zeichen mehr haben?
Das wird auch schon ewig erzählt aber bisher gab's die mit aktuellen Dot noch mit E Zulassung.
Das sagt man so, aber steht das auch irgendwo. Mein - eigentlich im Rahmen zugänglicher Prüfer - sagt schlicht Quatsch. Meine A032 sind fällig und die gibt es ja wohl nicht mehr mit E...
Da weiß dein Prüfer leider nicht bescheid, hier gilt die von Wishbone gepostete ECE Regelung. Reifen für Oldtimer (= H-Kennzeichen) sind damit von der EU Regulierung der Kennzeichnungspflicht ausgenommen.
UND das Gerücht mit den A032 ohne E-Prüfzeichen ist bisher in der Tat eine Legende, es konnte bisher noch keiner einen Reifen ohne E zeigen. Ich bestelle im Jahr 2 Sätze davon, alle immer mit E und aktuellen DOT, die letzten grade erst vor 2 Monaten bestellt.
Bestelle seit Jahren hier: https://www.1001reifen.de/yokohama-advan…0-72-h-21298971
Bei 1001 gibt's die mit E und auch bei allen anderen Gummi Händlern ...
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!