Camlo Innenkotflügel, Montage

  • Hi zusammen,

    die hier:

    sind mir schon vor einiger Zeit zugelaufen, fange jetzt an, die einzubauen.

    Einfach plug&play geht es nicht, aber die Passform ist schon gar nicht so übel, finde ich. Dabei war noch gar kein Heißluftfön aktiv beteiligt.

       

    An der (blau markierten) Stelle an der Kotflügel und Frontmaske verschweißt ist, werde ich wohl am Innenkotflügel mit einem Schlitz etwas Platz machen müssen, nehme ich an.

    Nach vorne zur Frontmaske ist scheinbar reichlich Platz, dass Luft durch und Feuchtigkeit raus kann.

    Nach innen und nach hinten soll das Teil wohl ganz ans Blech montiert werden; aber was ist wenn sich da doch mal (feuchter) Dreck ansammelt? Ist es nicht besser, hier einen 1...2mm-Spalt vorzusehen?

    Dann die Befestigung: innen und hinten mit Schrauben/Nieten/... ist klar, aber nach außen hin? Bisher gefunden habe ich die Lösungen, entweder

    1. zusammen mit den Verbreiterungen schrauben/nieten, oder
    2. außen gar nicht (!) befestigen, und dann irgendwas dazwischen zu kleben zwecks Schutz vor Scheuern.

    Lösung 1 klappt bei mir nicht wegen fehlender Verbreiterungen, und bei Lösung 2 frage ich mich (also: euch) ob das ausreichend fest ist und nicht doch klappert.

    Besten Dank vorab,

    Schelle

  • Wenn das die von Dodo Z hier aus dem Forum sind, wonach sie aussehen, dann passen die - sofern richtigen Typ ausgewählt. Ok, der kleine Ausschnitt am Falz muss rein. Wenn die in den Kotflügel stramm eingeklemmt werden, halten die eigentlich schon fast von alleine. Ich habe sie jeweils an der Innenseite unten mit einer Blechschraube am Fahrzeug gesichert, mehr nicht. Fahre damit schon ca. 20 Jahre durch die Gegend

  • Sind nicht die von Dietmar, sondern von CAMLO (s.o.).

    Ganz so perfekt wie man es denen von Dietmal bescheinigt, passen sie nun doch nicht, da werden es ein paar mehr Schrauben werden.

    Bin geneigt, es dann zunächst ohne Befestigung nach außen hin zu versuchen.

  • Ganz so perfekt wie man es denen von Dietmal bescheinigt, passen sie nun doch nicht, da werden es ein paar mehr Schrauben werden.

    Danke für die Blumen, die Camlo waren vor langer Zeit tatsächlich der Ausgangspunkt für die von mir lange Zeit angebotenen. Allerdings hatte ich die an der ein oder anderen Stelle schon etwas modifiziert und im Laufe der Jahre die verschiedenen Sonderformen abgeleitet.


    Genug Geschwafel, meine Empfehlung waren immer 4-5 Kunststoff Spreiznieten pro Seite und passende Schrauben wie sie von den OEMs heute für die Innenkotflügel Montage verwendet werden. Wenn ohne Verbreitungen gefahren wird, dann würde ich auf der Außenseite eine Art Moosgummi auf das Blech oder den Innenkotflügel aufkleben.

    Damit können dann bei der jährlichen Inspektion, die Innenkotflügel ausgebaut, dahinter gereinigt und nach entsprechendem Korrosionsschutz Auftrag oder Ausbesserung auch wieder eingebaut werden.

    Das hat sich viele hundert Mal bewährt.

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!