Hellebore-Nabe nicht passend

  • Hey, ich würde gern ein kleines Hellebore in meinem Inno nutzen. Nun konnte ich hier im Forum eine passende Nabe finden, bekomme die Nabe aber leider nicht ausreichend weit auf die Lenksäule.

    Ich sehe bei der Verzahnung der alten (bisher passenden) und der neuen Hellebore-Nabe erstmal keine Unterschiede (s. Bilder: mit Finger passende Nabe, ohne Finger derzeit nicht passende Hellebore-Nabe). Gefühlt blockiert es aber genau dann wenn die Verzahnung der Nabe und die der Lenksäule aufeinander treffen.

    Übersehe ich etwas? Hatte jmd schon mal ein ähnliches Problem? Habe Sorge beim Einsatz von „Gewalt“ die Verzahnung zu beschädigen. Umgekehrt geht die Nabe auch nicht drauf. Grade sind nicht zu sehen oder zu erfühlen.

  • s. Bilder: mit Finger passende Nabe, ohne Finger derzeit nicht passende Hellebore-Nabe

    Dann musst du eben auch bei der anderen Nabe den Finger auflegen, wenn es mit Finger funktioniert.:tongue:

    Hast du mal die Zähne gezählt? Auf dem Bild wirkt die zweite Nabe feiner verzahnt.

    Bremsen macht die Felgen dreckig!

  • Sehe ich auch so, Verzahnung ist feiner…

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Danke. Ich werde mal versuchen analog zu zählen. Gibt es denn unterschiedliche Verzahnungen bei Lenksäulen die einen Durchmesser von 19 mm haben? Oder gibt’s Unterschiede zwischen Inno und nicht-Inno bzgl der Lenksäule?

  • Es gab ja nicht nur Innocentis mit Hellebore. Alfa, Fiat, usw. hatten die auch, dann konnte man die auch als Zubehör kaufen.

    Innocenti Mini Cooper 1300 Export 02/74: Geht vorran. Wartet auf Lack (Prugna/Bianco Avorio). Motor und Achsen müssen noch...
    Rover ERA Mini Turbo: Geht ganz ordentlich.
    Rover Mini MPI: Läuft.

  • Zitat

    Inno und Engländer ist das innenteil, so auch die Verzahnung unterschiedlich ..

    Die Inno ist feiner verzahnt

    Man lernt nie aus, war bisher immer der Meinung, die Verzahnungen wären gleich.

    Hab auch eben ein Standard Lenkrad auf eine Inno Lenksäule gesteckt und bei mir passt es.

    Wahrscheinlich eine Prototyp Lenksäule.

    man darf einen Mini nicht als Kiste bezeichnen

  • Eben . Das wird das Problem sein . Ich vermute auf fiat leider . Da war zuletzt auch einiges bei kleinsmzeigennunterwegs.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Wie wäre es denn mit „messen“ ……

    Für mich wirkt das Loch in der „ohne Finger-Nabe“ um einiges kleiner im Durchmesser ….

    Vielleicht passt die ja zu Fiat 500 / 600 ….

  • Hallo


    Inno und Engländer ist das innenteil, so auch die Verzahnung unterschiedlich ..

    Die Inno ist feiner verzahnt

    So ein Humbug.... Inno passt auch bei Engländer und andersrum nur ist die inno Nabe länger.


    Ich glaube kaum das Fiat die selbe Lenksäulen verkleidung usw hatte wie Inno. Die Fiat Nabe ist sicher in einigem anders als die vom inno.

    Evtl mal Die Verzahnung mit einer schlüsselfeile reinigen.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Fahre auch Inno auf SPI...passt einwandfrei...nur die Länge der Nabe ist anders und da muss die Innonabe in der Länge gekürzt werden..ist aber ein anderes Thema...Verzahnung passt....

  • Fahre auch Inno auf SPI...passt einwandfrei...nur die Länge der Nabe ist anders und da muss die Innonabe in der Länge gekürzt werden..ist aber ein anderes Thema...Verzahnung passt....

    Stimmt. Habe ich mir auch passend gefräst.

  • Vielen Dank auf jeden Fall schon mal! Hmmmm, das ist ja alles etwas vertrackt…

    - Jetzt dachte ich zunächst, des Rätsels Lösung wäre, dass ich keine original Inno-Lenksäule mehr drin habe - sprich die jetzige Lenksäule ist gröber verzahnt als die ursprüngliche Inno und das passt nicht mit der (feineren) Hellebore-Nabe - dagegen spricht aber ja, das hier genannt wurde, dass SPIs mit Hellebore gefahren werden.

    - wenn eine original Inno-Lenksäule drin ist, die laut „Die Werkstatt“ feiner ist, würde das bedeuten, die vorliegende Hellebore-Nabe passt nur bei „gröberen“ Verzahnungen.


    - weitere Option: die Verzahnung an der Nabe ist verunreinigt oder dergleichen - Eindruck habe ich nicht, gehe ich aber nochmal an


    Wie definiert sich denn „grob“ oder „fein“ bei Verzahnungen eigentlich? Vermutlich kann nicht nur die Anzahl der Zähne unterschiedlich sein, sondern auch Form und Größe?

    Entschuldigt das schriftliche, laute Denken 💭 🤣

    -

  • Versuche doch mal deine neue Nabe mit Filzstift, z.B. Edding, zu bemalen

    und dann auf die Lenksäule stecken. Dann sieht man vielleicht, wo die Verzahnung "drückt/klemmt"?

    Wenn die Farbabdrücke gleichmäßig sind, müsste sie passen!?

    Oder doch Fiat/Alfa etc.!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!