• Zitat

    da darf ich dir widersprechen. GM hat (glaub in den 1920ern) damit angefangen regelmäßig "neuheiten" anzubieten und hat damal schon die auffassung vertreten das der normale mensch alle 3 jahre ein neues auto braucht. und das bestimmt nicht weil es irgendeiner sache dient, außer GM selbst natürlich. Henry Ford war hingegen der meinung das ein auto einfach und langlebig sein muß.
    allerdings kann man mit einem produkt das lange hält nicht so viel verdienen. das gilt für die nylon strumpfhose (die ersten waren wirklich extrem robust) ebenso wie die glühbirne (schon mal gewundert warum eine heutige glühbirne 1000 stunden hält wärend die ersten von Eddison schon über 2000 stunden schafften?), und vielen anderen sachen.
    oder wußtet ihr das Apple verklagt wurde weil der akku der ersten ipods nicht lange genug lebte?


    Hm, vielleichts ists alles nur Auslegung.
    Ob nan das Kind Geldmache, Sicherheitssteigerung oder was anderes nennt :confused:
    Persönlich bin ich ja für Langlebigkeit, jedoch stelle ich es auch sehr häfig fest, dass diverse Dinge einfach nicht dafür gemacht sind, wie von dir schon geschrieben.
    Ob das Hochpreisprodukte, wie ein Apfel-Gerät, oder ne günstige Aquariumpupe.
    Da kann ich nicht viel mehr, als dir zustimmen. :thumpsup:


    Bild lese ich im Übrigen nicht.

  • da darf ich dir widersprechen. GM hat (glaub in den 1920ern) damit angefangen regelmäßig "neuheiten" anzubieten und hat damal schon die auffassung vertreten das der normale mensch alle 3 jahre ein neues auto braucht. und das bestimmt nicht weil es irgendeiner sache dient, außer GM selbst natürlich. Henry Ford war hingegen der meinung das ein auto einfach und langlebig sein muß.
    allerdings kann man mit einem produkt das lange hält nicht so viel verdienen. das gilt für die nylon strumpfhose (die ersten waren wirklich extrem robust) ebenso wie die glühbirne (schon mal gewundert warum eine heutige glühbirne 1000 stunden hält wärend die ersten von Eddison schon über 2000 stunden schafften?), und vielen anderen sachen.
    oder wußtet ihr das Apple verklagt wurde weil der akku der ersten ipods nicht lange genug lebte?


    ARTE geschaut...? :D


    http://www.youtube.com/watch?v=WD2GZUfULv4

  • Um mal wieder zurück zum eigentlichen Thema zu kommen.
    Grad wurde bei n-tv gemeldet, das es mitlerweile in allen 3 Reaktoren zu Wasserstoffexplosionen gekommen ist und die radioaktive Strahlung in der Umgebung erheblich angestiegen ist.:( Weitere Nachbeben hats wohl auch noch gegeben.
    Es ist wirklich schlimm was den Menschen in Japan grad passiert....

    Gruß...Mini-Guido ;)

  • volle Zustimmung, vor allem beim zweiten Zitat!




    und noch zusätzlich hat jeder Erwachsener eine max Strahenbelastung von 20 mS/pro Jahr!!! im Strahlenschutz(Strahenexponierte Personen im Röntgen, und das ist Pipifaxstrahlung von der Wellenlänge dagegen), d h, diese sollte nicht überschritten werden

    Gruß Peter


    a fool with a tool is still a fool


    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

  • die aktuellen Ereignisse überholen alles bisher erlebte und erforschte


    Sollte der Ballungsraum Tokio mit ca. 35 Millionen Einwohnern und der daraus resultierenden Wirtschaftskraft tatsächlich längerfristig wenn auch nur "leichter" Strahlenbelastung ausgesetzt werden, dann hat wohl kaum jemand einen Lösungsvorschlag für solch ein Problem auf Lager, denn solch ein Szenario ist noch nie wirklich in Erwägung gezogen worden, da man ja eine "sichere" Technologie zur Hand hat und so etwas mit angrenzender Wahrscheinlichkeit niemals passieren kann.


    Ich nenne das Arroganz angesichts der Tatsache, dass ja 1986 etwas ähnliches bereits passiert ist. Die weltweiten Versäumnisse in der Atompolitik bezahlen die armen Japaner, die schon durch die Folgen des Bebens arg gebeutelt sind jetzt mit Ihrem Leben. Und der Großteil der weltweiten Bevölkerung vor allem in den Industrieländern (auch wir) hat mit Ihrem Wunsch möglichst billige Energie zu verbrauchen kräftig dazu beigetragen.



    LG


    Alex.

    BRUMM BRUMM

  • Das dicke Ende kommt erst noch. Bis jetzt ist ja noch nix passiert. Wenn der Reaktordruckbehälter durchbrennt und der ganze Mist in die Luft fliegt, dann ist erst Alarm. Hoffentlich bekommen die das noch inden Griff, aber irgendwie trau ich denen nicht mehr wirklich. Anscheinend haben sie vergessen, Sprit für die Pumpe im zweiten Reactor nachzufüllen.


    Alle reden immer von Plutonium??!! Soweit wie ich gesehen habe sind das Siedewasserreaktoren und die werden mit Urandioxid befeuert. Das Ergebnis wird aber sicher das selbe sein, wenns dort zum Gau kommt.


    Was noch bleibt, ist allen da unten Glück zu wünschen.

  • Das dicke Ende kommt erst noch. Bis jetzt ist ja noch nix passiert.


    Ich denke darauf darf man sich seelisch und moralisch schon mal einstellen... :headshk:


    Zitat


    Alle reden immer von Plutonium??!! Soweit wie ich gesehen habe sind das Siedewasserreaktoren und die werden mit Urandioxid befeuert. Das Ergebnis wird aber sicher das selbe sein, wenns dort zum Gau kommt.


    Das Ergebnis ist leider nicht das selbe. Tatsächlich kommen wohl (laut Berichten) zumindest in einem der Reaktoren Brennstäbe zum Einsatz, die mit einem geringen Anteil Plutonium angereichert wurden, somit stimmt beides. Es sind Siedewasserreaktoren und es geht trotzdem auch um Plutonium.



    Auch wenn ich von Panikmache wenig halte, ich denke in diesem Fall muss man schon vom schlimmsten ausgehen...


    dietmar




    PS: Irgendwie bekommt die Militärflagge der Japaner grad eine strahlende neue Bedeutung...


    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • Alle reden immer von Plutonium??!! Soweit wie ich gesehen habe sind das Siedewasserreaktoren und die werden mit Urandioxid befeuert. Das Ergebnis wird aber sicher das selbe sein, wenns dort zum Gau kommt.


    Was noch bleibt, ist allen da unten Glück zu wünschen.


    Der 3. Reaktor wurde wohl versuchsweise mit sog. MOX-Brennstäben befeuert, die auch Plutonium enthielten (10% oder so?). Höhere Energie-Ausbeute war das Ziel. :thumpsup:


    --> http://de.wikipedia.org/wiki/MOX-Brennelement

  • Wie lange braucht der Mist bei der aktuellen Wetterlage bis er bei uns ist?:confused:

    Bremsen macht die Felgen dreckig!

  • Zum Thema "Umweltbilanz" von Atomstrom:
    http://www.youtube.com/watch?v=goRps1l125U


    und "Billiger Atomstrom"
    http://www.youtube.com/watch?v=YM5LqZLHNOo



    Die EEG Umlage macht uebrigens ca 3,5 Cent von dem aus, was man fuer eine kWh bezahlt. (Laut aktuelleren Berechnungen sind das aber ca 0,8 Cent zuviel..) Komisch, dass man als Endverbraucher das fleissig bezahlen muss, aber von den sinkenden/gesunkenen "Grosshaldesstrompreisen" genau garnix weitergereicht bekommt...

    Aerodynamics are for people who can't build engines. [Enzo Ferrari]

  • Zitat

    Tokio (dpa) - Im Kampf gegen den atomaren Super-GAU drohen die japanischen Katastrophenmeiler ganz außer Kontrolle zu geraten. Eine Explosion beschädigte am Dienstag erstmals den innernen Schutzmantel eines Reaktors in der Anlage Fukushima Eins.


    Der AKW-Betreiber Tepco sprach von einer «sehr schlimmen» Lage und warnte vor Kernschmelzen. Mittlerweile hat es in vier der sechs Blöcke Explosionen gegeben. Auch in der Hauptstadt Tokio wurden erhöhte Strahlenwerte gemessen.


    Mehr dazu: http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1127192

  • Also, Heute um 14 Uhr hat unser Prof ne Folie aufgelegt mit einem Diagramm dass sich aus den vor Ort gemessenen Werten bezieht. Aktuell bis 13.30.
    Diese Werte sind die "Echten", da sie von einer Uni in Japan aufgezeichnet werden und für die Hilfe von uns her zugesannt wurden. Aus den Werten geht hervor, dass es BISHER sehr "gut" gelaufen ist. So als BSP: Steht man 3H an dem Kraftwerk, kann (nochmal KANN) es sein dass EINE Person von Tausend einen durch diese Strahlung verursachten Krebsbekommt. Die Ganzen Explosionen spielen sich zwar in den Reaktorgebäuden ab, die Mäntel der eigentlichen Reaktoren jedoch sind noch intakt.
    Der größte gemessene Wert an Microsivers war heute morgen bei der Explosion. Da wurden gigantische 16 Microsivers (das wurde anhand der Werte errechnet) am Tor zur Gesamtanlage gemessen. 400 führen bei 10 Prozent der Menschen zum Tod.
    Also NOCH nicht so tragisch.


    Nur einfach das aufbauschen der Medien.
    Die eigentliche katastrophe ist momentan immer noch der Tsunami

  • Also, Heute um 14 Uhr hat unser Prof ne Folie aufgelegt mit einem Diagramm dass sich aus den vor Ort gemessenen Werten bezieht. Aktuell bis 13.30.
    Diese Werte sind die "Echten", da sie von einer Uni in Japan aufgezeichnet werden und für die Hilfe von uns her zugesannt wurden. Aus den Werten geht hervor, dass es BISHER sehr "gut" gelaufen ist. So als BSP: Steht man 3H an dem Kraftwerk, kann (nochmal KANN) es sein dass EINE Person von Tausend einen durch diese Strahlung verursachten Krebsbekommt. Die Ganzen Explosionen spielen sich zwar in den Reaktorgebäuden ab, die Mäntel der eigentlichen Reaktoren jedoch sind noch intakt.
    Der größte gemessene Wert an Microsivers war heute morgen bei der Explosion. Da wurden gigantische 16 Microsivers (das wurde anhand der Werte errechnet) am Tor zur Gesamtanlage gemessen. 400 führen bei 10 Prozent der Menschen zum Tod.
    Also NOCH nicht so tragisch.


    Nur einfach das aufbauschen der Medien.
    Die eigentliche katastrophe ist momentan immer noch der Tsunami


    So gerne ich das glauben möchte, warum verlassen dann die Techniker die Kontrollanlagen und warum hat man dann großräumig km-weit evakuiert, wenns ja nicht soooo schlimm ist ( was ich wirklich hoffe, denn eine Kernschmelze in mehreren Reaktoren wäre der Super-Super GAU ! ). Ich würde mich jetzt nicht ans Tor stellen, Du etwa Grani ?


    Klar ist der Tsunami und das Erdbeben eine verdammt nochmal unglaubliche Katastrophe und das Leid und Elend wird mit den kommenden Wochen und Monaten nicht weniger werden, aber die AKW´s sind halt nochmal ein Batzen obendrauf und treffen halt wenns hart auf hart geht evtl. auch noch den Rest der Japaner ..... Daumen Drücken ist zwar Aberglaube, aber vielleicht hilfts ja trotzdem....

    Gruß
    Redcooper
    IMM 2010 - ich war dabei !!

  • Dass der großteil der Leute ums AKW abgezogen wird sollte klar sein.
    Auch ist das noch nicht das Ende, es kann immer noch etwas passieren. Drum wird rundherum evakuiert.
    Nein ich würde mich nicht dort hinstellen, das war ledeglich eine Verdeutlichung;) Die leute die dort unterwegs sind haben Schutzkleidung an, da sollte nichts passieren.
    Fakt ist: Je weiter es herausgezögert wird, umso einfacher wird es damit umzugehen da die Brennstäbe ihre Eigenenergie und somit ihre Hitze verlieren.
    Hoffen wir dass das Material drumherum nicht vorher nachgibt.:rolleyes:

  • Wie lange braucht der Mist bei der aktuellen Wetterlage bis er bei uns ist?:confused:


    Himmel hilf!!!!


    Drück Deinen Panic-button nicht zuu doll.
    Meine Nachbarin spürt auch schon das "Kribbeln" auf der Haut
    Bei aller Sorge um die AKW's.
    Wir sollten uns auf Fakten konzentrieren und uns an der japanischen Bevölkerung ein Beispiel nehmen.
    Diese Menschen stehen einer apokalyptischen Katastrophe gegenüber und benehmen sich nach wie vor,bei allem Leid,vernünftig.
    Bei uns sind dagegen die Dosimeter ausverkauft.
    Vielleicht tue ich Dir unrecht,aber diese Grundstimmung bei uns im Land geht mir ganz schön gegen den Strich.

  • Die leute die dort unterwegs sind haben Schutzkleidung an, da sollte nichts passieren.



    Schön,wenn es so wäre.


    Die Strahlendosis,die die dort Verbliebenen bekommen,wird wohl tödlich


    sein,wenn die Hüllen um den Reaktor leck sind.


    Die Zivilbevölkerung ist noch ärmer dran,als die Soldaten und Zivilschützer


    in ihren "Schutzanzügen".


    Ich bin schockiert über das dort geschehene...


    Gruss Peter

    Nüchtern betrachtet ,


    war es besoffen besser. :thumpsup:

  • Die leute die dort unterwegs sind haben Schutzkleidung an, da sollte nichts passieren.


    Das hat man 1986 von den "Liquidatoren" auch behauptet.
    In einer längeren Doku vor kurzem über die Katastrophe von Tschernobyl hat man dann gut sehen können, wie es wirklich war... :headshk:



    Ganz egoistisch möchte ich sagen, dass ich im Moment froh bin, hier in Europa zu leben und nicht auf der japanischen Insel "gefangen" zu sein. Wenn es dort zum Super-GAU kommt, wage ich mir die Folgen kaum vorzustellen...:eek:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!