Hallo zusammmen
Habe vor kurzen einen MK2 Mayfair Cabrio zugelgt
Es ist ein L und H Umbau
Weiß jemand wie viele es von diesen Umbauten gibt ????
lg
Hallo zusammmen
Habe vor kurzen einen MK2 Mayfair Cabrio zugelgt
Es ist ein L und H Umbau
Weiß jemand wie viele es von diesen Umbauten gibt ????
lg
Wie viele es gibt, weiß ich nicht. Ich weiß nur, daß ich auch ein L&H Umbau habe
Ich auch, Vollcabrio
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
L&H hat vermutlich die meisten Cabrio Umbauten getätigt. Meist wurden sogenannte "Erdbeerkörble" Cabrios gebaut. Dann weiß ich daß es zwei unterschiedliche Vollcabrios gebaut haben wobei die eine Version unter 5 Stück liegen soll . einen davon kenne ich.
Die andere Version habe ich. :D
Dann meine ich, hat L&H auch die Red Bull Minis gebaut. Ich hoffe da trügen mich meine grauen Zellen gerade nicht.
Genaue Stückzahlen sind mir nicht bekannt, aber wenn das von Interesse ist, dann frage doch einfach bei der Firma nach, die gibt es nämlich noch. Einfach mal googlen, die sind bei Frankfurt.
Hallo
danke für die antworten von euch
Werde mich bei der Firma L und h ma informieren
Bin schon auf mehreren Oldtimer Treffen drauf angesprochen worden
auf genaue Stückzahlen
Und von den originalen wurden nur 75 In England und 25 in Deutschland gebaut
oder ??
lg
Hallo, ich habe auch einen. Suche ggf. eine neue Fahrertür, da eine heftige Delle vom Vorbesitzer drin ist. Oder ggf. ausbeulen. Steht noch nicht fest. Ist ein 93er und seit Juli letztes Jahr in meinem Bestand. Felgen grad über Felgenschmiede neu aufbauen und polieren lassen und jetzt geht es an die Türen und den Lack, obwohl es hauptsächlich die Fahrertür ist, die mich stört.
Ist Türblatt austauschen nicht einfacher und evtl. auch billiger?
Bin gerade selbst dabei neue Türbletter einzubauen. Ist erstmal gar nicht sooo schwer. Vor allem, wenn die Alten weg sind, kann man sehen was
am Tührrahmen noch alles auszubessern gibt. Macht schon Sinn.
hab ne heftige Beule an der Fahrerseite vom Vormbesitzer und bin am überlegen was ich mache
Fotos sagen mehr als tausend Worte ….
Wenn die Tür nicht rostig wäre .... glaub ich nicht ausbeulen.
Besser aber ein neues Blatt drauf, original Heritge, dann sparst Dir auch das ganze abändern des Fensterrahmens.
Kannst also das komplette Innenteil verwenden.
Schön entrosten und grundieren und das Blatt mit einer schweissbaren Dichtmasse wieder neu drauf.
Dann hast Ruhe ...
Grüße
Michael
ich hoffe, man kann das erkennen. Ist nen Foto vom Vorbesitzer
verstehe ich nicht ganz Michael. Heritage? Was meinst du damit? Rostet nicht. Nur optisch nicht schön.
Heritage ist der Hersteller, die benutzen die original Werkzeuge von damals und fertigen somit sehr passgenaue Karosserieteile. Andere Hersteller sind meist was günstiger aber passen selten so gut
okay, gefunden, haben aber nur für alte Minis, aber nicht für 93er
Das müsste passen, bitte korrigiert mich falls ich falsch liege aber CZH3301 müsste das Heritage Türblatt sein oder?
Das bissel Beule / Delle ist schneller gerichtet als eine neue Haut rauf zu machen ...
Hattest doch von großer Delle gesprochen
Grüße
Michael
Da würde ich aber auf jeden Fall vorher beim Beulendoktor anfragen bevor ich die Türhaut tausche, vor allem ohne Karosseriebau-Erfahrung.
okay, gefunden, haben aber nur für alte Minis, aber nicht für 93er
Falsch; es gibt Blechteile für Mini‘ bis BJ. 2000
hab ich nicht gefunden Paul-
@Michael....ja der Lacker fragt beim Beulendoktor nach. Das wäre die beste Lösung. Nur fragend, ob die Delle dann nicht irgendwann zurück kommt.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!