Anderer Motor in britischen Papieren eingetragen...

  • @ Niclas,.....

    Zitat: Man wird halt älter und vernünftiger... :roll-eyes:

    hmmm......oder ruhiger / gelassener :smile:

  • Larsi,.....nein H ....hab ich nicht.

    Weis aber Natürlich dass der CRX (Spender ) des D16Z5 auch schon über der 30-Jahre Schwelle ist-

    Eine H Zuordnung,..... also bei gewilltem / engagierten mit big balls ausgestattetem Grubengott,...durchaus

    möglich wäre.

    Ob das H-Kennzeichen und damit zu bewegendes "Kulturgut" (mit all seinen Regeln) das richtige (für mich) wäre,..... lasse ich mal offen.

    und ja,...nächstes Jahr ist der 16V seit 20 Jahren drinne :cool:

  • Oh mann das macht ja richtig mut zu lesen wenn man plant dinge zu bauen und eintragen zu lassen die es so nicht gab und komplett selbstgebautes beinhaltet:/

    Dammed:/ ich hab den wunsch eines kleinen kindes umzusetzen...:/ und hier in ö soll der tüv noch pingeliger sein als in d....

  • Mal eine Frage an die Profis hier: Ich habe noch eine Karosse von 1960, bzw. EZ 1961 mit britischen Papieren. In den Papieren ist ein 10AMW eingetragen. Da ich eventuell ein low Budget Projekt starten möchte und noch einen 1098 in der Ecke stehen habe, frage ich mich, ob ich mit einer Eintragung aufgrund der britischen Papiere rechnen kann?!

    Ideal wäre ja mit H-Kennzeichen, aber dafür ist der Motor eigentlich zu neu, oder?

    Vielleicht hat damit ja jemand schon mal Erfahrungen sammeln dürfen? :eek:

    1100ee gab's schon damals, halt net im Mini.

    Auf Erfahrung vertrauen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!