Bremsenausfall – welche Bremsanlage hat mein Mini?

  • Moin zusammen und frohe Ostern,

    seit zwei Monaten habe ich einen 1988er Mini 1000, den ich für meine Freundin fit machen will. Das ist mein erster Mini, aber ich fahre schon lange einen Morris Minor und schraube selbst.

    An dem Mini ist recht plötzlich die Bremse nahezu ausgefallen. Die Beläge sind gut und das Auto hat keine Flüssigkeit verloren. Ich hätte den Bremskraftverstärker im Verdacht. Kann es sein, dass das Modell noch keinen Bremskraftverstärker hat? Das Auto stammt ursprünglich aus den Niederlanden. Ich schicke zwei Fotos mit. Der Hauptbremszylinder ist in Fahrtrichtung links im Motorraum. Was ist das auf dem zweiten Bild (Motorraum rechts)?

    Als nächstes würde ich den Hauptbremszylinder tauschen. Kann ich den irgendwie vorher prüfen? Hat das Auto die Zweikreisbremsanlage mit Vorne-/Hinten-Teilung?

    Gruß und Dank

    Frank

  • Das 2.te ist der Scheibenwischermotor.

    Bremskraftverstärker muss er nicht haben.

    Zweikreisbremssystem hat er. Ob vorne/ hinten oder Diagonalsplit kann man so nicht erkennen.

    Auf der rechten Seite sollte so was in der Nähe des SW-Motors vorhanden sein

    BRAKE LIMITER VALVE 78 ON (FITTED IN ENGINE BAY)
  • Moin

    Hast vorne hinten Teilung.

    BKV ist auf den Bildern nicht zu sehen.

    Bevor den HBZ rauswirfst, schau mal ob die Randbremszylinder hinten dicht sind.

    Wenn der lange gestanden hat, würde ich die auch gleich tauschen, kostet nicht die Welt ...

    Auch der HBZ ist erschwinglich.

    Mach das mal alles frisch.


    Grüße

    Michael

  • Frohe Ostern Frank, also als Laie an der Bremse basteln ist keine gute Idee...wenn du nach der evtl nach deiner selfmade Rep, ins leere trittst, kann es schon schwere Folgen haben.

    Würde da immer eine Fachwerkstatt suchen, die auch danach einen Bremsenprüfstand haben.

    Bis dahin...nice Weekend:thumbs_up:

  • Drücke einfach fest aus Pedal wenn das dann langsam zum Bodenblech wandert ist der Hauptbremszylinder kaputt.

    Gibt's günstig neu. Ist kein Fehler den zu tauschen

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Frohe Ostern Frank, also als Laie an der Bremse basteln ist keine gute Idee...wenn du nach der evtl nach deiner selfmade Rep, ins leere trittst, kann es schon schwere Folgen haben.

    Würde da immer eine Fachwerkstatt suchen, die auch danach einen Bremsenprüfstand haben.

    Bis dahin...nice Weekend:thumbs_up:

    Was nützt ein Prüfstand? Darauf merkst solche Ausfälle nicht. Hab mit einem kaputten hbz vollgutachten beim TÜV bestanden

    Auf Erfahrung vertrauen

  • 1. Frage, kam der Bremsausfall während du recht zügig durch die Kurven geheizt bist?

    2. Frage, wie voll ist denn der Vorratsbehälter des Hauptbremszylinders?

    3. Frage, konntest Du durch mehrmaliges Drücken des Bremspedals wieder einen Bremsdruck erzeugen?

    Hintergrund, mir ist das mal passiert, mit knapp halb vollem Vorratsbehälter. Durch die hohen Kurvengeschwindigkeiten hat es die Bremsflüssigkeit vom oberen Anschluss weggedrückt und von einer Kurve zur nächsten, war kein Bremsdruck mehr da. Nach gut 10 mal pumpen ging es wieder, allerdings war das Pedal dann weich. Also Luft im System.

  • Der HBZ müsste der GMC227 sein (gelbes Farbband). Den originalen gibt es nicht mehr neu. Dann musst du ggfs auch die bremsleitungen vom Verteiler zum HBZ auch tauschen. Ich vermute aber wie Michael auch, dass die RBZ hinten kaputt sind. Die heißen GWC1102

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • 1. Frage, kam der Bremsausfall während du recht zügig durch die Kurven geheizt bist?

    2. Frage, wie voll ist denn der Vorratsbehälter des Hauptbremszylinders?

    3. Frage, konntest Du durch mehrmaliges Drücken des Bremspedals wieder einen Bremsdruck erzeugen?

    Hintergrund, mir ist das mal passiert, mit knapp halb vollem Vorratsbehälter. Durch die hohen Kurvengeschwindigkeiten hat es die Bremsflüssigkeit vom oberen Anschluss weggedrückt und von einer Kurve zur nächsten, war kein Bremsdruck mehr da. Nach gut 10 mal pumpen ging es wieder, allerdings war das Pedal dann weich. Also Luft im System.

    Der Ausfall kam über mehrere Tage schleichend und dann sehr plötzlich. geschätzt sind noch 20 Prozent Bremswirkung da. Der Vorratsbehälter ist voll. Gestern habe ich ungefähr einen Fingerhut nachgefüllt – ich sehe so auch kein Leck oder Flecken unter dem Auto. Mit Pumpen bekomme ich auch keinen Druck, da ist also keine Luft in der Leitung.

    Ich werde also zuerst nach den hinteren Zylindern gucken und dann sicherheitshalber auch den Hauptbremszylinder wechseln.

    Danke für eure erstaunlich vielen Tipps! Das bin ich vom Morris Minor anders gewöhnt.

  • Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!