Silentblöcke, Motorlager für 1300er Export

  • Nabend zusammen.

    Ich möchte die Gummis (Silentblöcke??) links und rechts am Inno erneuern.

    Es gibt da welche mit aufgeschraubten Muttern. Soll zielführend sein 😉

    Fragen

    - Sind die li/er identisch?

    - Reicht es aus, den Motor etwas zu unterbauen und leicht anzuheben/entlasten?
    (Bühne und 2 zusätzliche Hände vorhanden)

    - muss dafür was ausgebaut werden?

    - gibt es unterschiedliche und kann ich falsch bestellen?

    Danke im Voraus.

  • Li/re sind gleich und ja es gibt die mit Muttern dran, aber: sobald die nicht 100%ig sitzen, wird das einfädeln der Schraube zur Pain in the aß bis zum vergurkten Gewinde. Das drauffriemeln der Mutter beim Standard silent ist zwar auch was für einen, der Vater und Mutter erschlagen hat, aber: Du hast ein wenig Spiel und kannst das Ganze ohne Gewinde Beschädigung hinkriegen. 😉

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Ich habe die Muttern mit zwei Punkten auf die Silentblöcke der Motorlagerung aufgeschweißt. Die Schrauben setze ich mit Gewindesicherung ein. Tut es seit Jahren.

  • Diese Motorlager mit den eingepressten oder vernieteten Muttern sind der letzte Mist...:madgo:

    Zum Einen sind es Nachbau-Motorlager und an sich ein wenig dicker als die Originalen. Macht den Einbau recht "spaßig"...:soupson:

    Zum Anderen steht die vernietete Mutter auf der Unterseite über, wo das Motorlager eigentlich flächig auf dem Rahmen aufliegen soll...:roll-eyes:
    Auf dem Foto von Minisport kann man es erkennen... https://www.minisport.com/catalog/product/view/id/4658/
    Die Minispares-Teile sehen auf der Unterseite identisch aus...

    Beim Einbau muss man meistens mit einem Werkzeug/Zentrierdorn nachhelfen, damit die Gewinde mit den Bohrungen im Rahmen fluchten, um die Bolzen ansetzen zu können. Die kleinste Macke im Gewinde sorgt dann schnell dafür, dass die Schraube im Gewinde schwer dreht und schnell löst sich dann die Vernietung, wie Lars oben angemerkt hat...

    Die besten, die ich bisher verbaut habe, sind diese... https://www.minispares.com/21a1902-engine…anual-cars-only ...von Minispares. Lassen sie selbst nachfertigen, da die letzten "Originale" von Rover auch schon nichts mehr getaugt haben...
    Deren "Billig-Version" taugt aber auch nichts... :roll-eyes: Kostet zwar weniger als die Hälfte, aber frei nach dem Motto: You only get, what you pay for...:tongue:

    Gruß, Diddi

  • Genau so ist es 👍👍

    Die Idee mit dem Mutter dranheften ist auch mit Vorsicht zu genießen. A) selbe Problem beim einfädeln (. Beitrag zuvor) und B) leitet man ja schon große Hitze beim anpunkten in das Silent und ich kann mir vorstellen, dass das auch nicht gerade der Haltbarkeit des Gummis und der Verbindung zur Metallplatte förderlich ist.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!