N’Abend, nach 9 Jahren Standzeit in trockener Garage habe ich meinen Mini nun endlich reaktiviert. Der Tank sieht von Innen augenscheinlich noch recht gut aus. Es sind aber einige Stellen zu erkennen wo sich Flugrost gebildet hat. Worüber ich mir Gedanken mache, ob es auch verborgene Stellen gibt, die anfällig gegen Durchrosten sind. Ich hatte zwar SuperPlus vollgetankt, aber was man so liest könnte sich mit der Zeit Wasser abscheiden und zu Korrosion führen. Gibt es dazu hier Erfahrungen?

Rost im Tank nach langer Standzeit
-
-
In Gelsenkirchen gibt es einen Betrieb der Tanks von innen entrostet - https://www.tankmanufaktur.de/
Wenn man Benzinstabilisator reinkippt sollte ein Abscheiden nicht passieren.
-
Stabilisator hatte ich damals nicht eingefüllt.
-
Stabilisator hatte ich damals nicht eingefüllt.
Wenn der Tank Wasser zieht geht das an den tiefsten Punkt, das heißt der Motor würde Wasser anziehen und wenn es viel wäre und nimmer laufen. Egal wie viel neues oben draf kommt.
Kannst den natürlich auch den Geber ausbauen und mal genau reinschauen, normal kommt da fast kein Wasser rein es sei den hast den Tankdeckel nicht drauf gehabt. -
Vielleicht noch etwas Info zum Hintergrund. Ich habe das Gefühl, dass es leicht nach Benzin im Kofferraum riecht. Ich bin aber nicht sicher ob es Benzingeruch oder andere Ausdünstungen (z.B. Konservierung) sind. Die Schläuche habe ich schon kontrolliert und den Entlüftungsschlauch erneuert.
Was mir Hoffnung macht, in dem kleinen Kofferraum müsste es eigentlich viel stärker stinken, selbst wenn nur kleine Mengen austreten. Gibt es denn typische Stellen, wo Mini Tanks durchrosten? -
so sieht’s durch den Tankstutzen aus
-
Das sieht nicht wirklich schlimm aus.
Ich würde den so weiter fahren. Meine im Cabrio hat ähnliche Stellen seit 20 Jahren😉 -
Danke für eure Einschätzungen. Ich werde das beobachten und regelmäßig eine Schnüffelpobe machen.
-
Sieht gut aus. Da braucht nichts machen.
Ist doch normal der Geruch. Check die Entlüftung oben am Tank, der Schlauch ist immer defekt.
Kraftstoff Schlauch wechseln ist auch nie ein Fehler.
-
Was die Schläuche angeht bin ich ziemlich ernüchtert von der Qualität. Letztes Jahr habe ich im Motorraum präventiv die Spritschläuche (DIN 73379 aussengummiert, gekauft beim örtlichen Fachhandel) getauscht. Die sind jetzt schon alle rissig an den Enden und fühlen sich weich an. Die uralten Schläuche am Tank und Benzinpumpe sehen noch einwandfrei aus.
-
Ja da muss man schauen was man bekommt. Leider sind viele Spritschläuche Qualtitätsmäßig einfach mist....
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!