Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":

  • Wenn ich nicht gerade auf dem Schlauch stehe, heisst das doch aber (mal wieder) blind irgendwelche Sachen ertasten, kurzes und schmales Werkzeug haben und spätestens beim Einbau Spaß haben.

    ....und sich dabei den Unterarm zerkratzen.... :biggrin:

    Also mein Vorgehen ist bei dem Armaturenbrett wie folgt:

    Radio raus.

    Durch's Handschuhfach greifen und die Tachoeinheit abschrauben.

    Dazu ist auf deren rechter Seite eine Mutter zu lösen. Links ist es nur eingesteckt.

    Und in dem zuge auch gleich die Tachowelle ausclipsen. Dazu das weiße Plastikding einfach seitlich drücken und abziehen.

    Dann kann man die Tachoeinheit weiter rausziehen und die KAbel abstecken.

    Nun die Flügelmuttern abschrauben, Haltebleche entfernen und das Brett abnehmen.


    Eigentlich einfach....:innocent:

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Die Fragestellung war aber zu einem Brett mit WFS-Lampe. Das hat ein geschlossenes Handschuhfach und keine Blechstreifen mehr, sondern eben die beschriebenen drei Befestigungen hinter dem Radioschacht und bei den Lüftungsdüsen

  • Haben hier gerade 2 Themen parallel . Armaturenbrett und Armaturenbrett Oberteil Inno. Letzteres ist komplett unbeschädigt kaum zu erwerben und dafür muss man dann schon sein Erstgeborenes zur Not opfern 🫣🫣🫣🫣. Das dürfte ganz schwierig werden zum auftreiben und wenn unglaublich teuer . 🫣🫣🫣🫣🫣🫣

    Das andere Problem mit Armaturenbrett scheint gelöst zu sein, oder?

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Hat den der MPI Flügelmuttern? Oder gehts hier doch um SPI? Komm schon ganz durcheinander :laughing:

    Auf Erfahrung vertrauen

  • SPI, aber mit Alarmanlage/Wegfahrsperre. Sprich mit LED im Amaturenbrett rechts neben den Instrumenten und mit der Scheinwerferhöhenverstellung im Amaturenbrett links.

    Dafür ohne festes Handschuhfach...


    Deswegen passen die Beschreibungen für mich eben irgendwie nicht zusammen:

    SPI ohne festes Handschuhfach -> 2 Flügelmuttern in der Mitte vom offenen Handschuhfachdecke aus erreichbar

    SPI mit WFS und festem Handschuhfach -> Schraube links, Schraube rechts, Schraube über den Handschuhfach (Wobei dort drüber die Uhr und Zusatzinstrumente sind)

    ... Jetzt habe ich aber eben einen SPI mit WFS und ohne festem Handschuhfach ...

  • Aber das ist doch leicht, durch Handschuhfach die Flügelmuttern Mitte und rechts lösen und links bei der Lüftungsdüse nach ausbau dieser von unten durchgreifen und schon klappt das nach vorne

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Ergänzend dazu: Die Bretter mit den drei Schrauben (Radioschacht und unter den Lüftungsdüsen) haben oben in der Mitte noch so eine Klemmvorrichtung (Plastikkeil mit Raststreifenmuster), die sich unter die obere Abdeckung einklemmt. Läßt sich aber leicht nach vorne wegziehen.

  • Haben hier gerade 2 Themen parallel . Armaturenbrett und Armaturenbrett Oberteil Inno. Letzteres ist komplett unbeschädigt kaum zu erwerben und dafür muss man dann schon sein Erstgeborenes zur Not opfern 🫣🫣🫣🫣. Das dürfte ganz schwierig werden zum auftreiben und wenn unglaublich teuer . 🫣🫣🫣🫣🫣🫣

    Das andere Problem mit Armaturenbrett scheint gelöst zu sein, oder?

    SirJonLemon

  • ... also ich sehe da keine Flügelmuttern....

    Rechts unter der Lüftungsdüse gibt es einen festgeschraubten (Mit zwei Schrauben) Winkel, links über dem Radio sehe ich nichts (Der Winkel samt Rändelmutter gehört zum Zusatzinstrument).

    Oben in der Mitte ist aber ein Keil mit Sägezahn vorhanden, der das Amaturenbrett hält.

  • Mach mal ein Bild vom Brett.

    Sieht nach bastel aus. MPI Brett im SPI

    Wenns ein MPI Brett ist hast Du rechts und links unter dem Blech je eine kleine Mutter mit 10er Schlüsselweite und in der Mitte wird das mit dem Kunststoff Riffelhalter gehalten.

    Muttern abschrauben, Halteblech bischen nach oben ziehen daß der Gewindebolzen aus dem Loch springt un Brett zu Dir klappen

  • Kann ich die Tachowelle etc. dranlassen beim vorklappen oder geht da was kaputt dabei?


    ... für MPI Brett spricht der Blindstopfen wo beim MPI die Airbag-Leuchte ist. Dagegen: Das Handschuhfach wird per Magnet gehalten und nicht mit dem Rastmechanismus.


    Wenn du da Blech auf dem Bild meinst, dann sind dort zumindest rechts zwei Kreuzschlitzschrauben drin und keine Mutter.

  • ... also ich sehe da keine Flügelmuttern....

    Rechts unter der Lüftungsdüse gibt es einen festgeschraubten (Mit zwei Schrauben) Winkel, links über dem Radio sehe ich nichts (Der Winkel samt Rändelmutter gehört zum Zusatzinstrument).

    Oben in der Mitte ist aber ein Keil mit Sägezahn vorhanden, der das Amaturenbrett hält.

    Von der Beschreibung her hört sich das nach MPi-Armaturenbrett an...

    Hier die entsprechende Anleitung aus dem MPi Rep-Handbuch... Armaturenbrett MPi Ausbau.pdf

    Gruß, Diddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!