Wie werden die denn eigentlich montiert? Bremsscheibe runter?

Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":
-
-
Jo ist einfacher.
Mit den Schrauben der Zange und am Spurstangenkopf.
Passen die überhaupt bei 4 Kolben Bremsen? Hab nämlich noch nie eine mit Blechen gesehen.
-
Zitat
Passen die überhaupt bei 4 Kolben Bremsen?
Nein....
-
Passen die überhaupt bei 4 Kolben Bremsen? Hab nämlich noch nie eine mit Blechen gesehen.
Im Prinzip, nein. Ich wollte aber wieder welche dran haben und habe mir deshalb für meine innenbelüfteten 10“-KAD selbst welche „zurechtgezimmert“ (aus Originalen für die 12“). Ist ein gewisser Aufwand, funktioniert nun aber seit vielen Jahren sehr gut.
-
Nein....
Kann man passend machen, hab ich hier bei KAD 7,9" Bremse gemacht. War aber ziemliche Fummelei.
-
Naja, das ist schon klar
, aber so einfach mal dranschrauben ist nicht...
-
Kann man passend machen, hab ich hier bei KAD 7,9" Bremse gemacht. War aber ziemliche Fummelei.
Hast Du davon ein Bild? Würde mich mal interessieren… -
-
-
Kupplung trennt nach paar Tagen standzeit nicht richtig. Mehrfach pumpen hilft erst mal. Dann kommt sie aber unüblich sofort, beim einkuppeln.
Sichtprüfung von oben lässt am Nehmerzyl keine tropfen von Flüssigkeit erkennen. Unterm Gummi konnt ich noch nicht kucken.
Wird es der dennoch sein, oder machen die Gummis im Geberzyl auch diese Symptome?
-
Vermutlich wirds der Nehmer sein, Geber geht eher selten kaputt. Würde dennoch beides überholen. Wie alt ist den die Flüssigkeit? Könnte auch nur am Wasser liegen.
-
Kurze Frage
Aus dem nichts heraus rappelt mein Schaltgestänge. Wenn ich die Hand auflege ist es weg.
Wenn ich den Hebel während der Fahrt dann etwas bewege, fühlt es sich so an, als ob ich rundrum irgendwo anstoße und diese Vibration erzeugen kann.
Ist da ggfs. Eine Art Kummipuffer verbaut dem Gestänge die Vibrationen dämpft….?
Was kann es sein?
Schonmal vielen Dank -
Diese Autokorrektur…..
Ist da irgendwo ein Gummipuffer verbaut, der die Vibrationen abfängt, dämpft?
-
Gummipuffer ist nur im Schalthebel selbst verbaut, dieser ist zweiteilig und diese beiden Teile sind mit einer Gummilagerung verbunden.
Das Vibrieren kommt aber i.d.R. aus der Schaltbox, dort wo die Kugel des Hebels in das Auge der Schaltstange greift. Ab Werk wird hier mit einem sehr zähen Fett montiert. Ist dies dort nicht mehr ausreichend vorhanden, können die beiden Teile anfangen zu rasseln.
Man kann von unten die Schaltbox öffnen und das vorhandene Fett nochmal besser verteilen.
Habe hier eine gute Beschreibung mit Bildern gefunden:
Rod Change Shift Rods - MokeWerx - The Australian Moke Sitewww.moke.com.au -
Möglicherweise ist auch einer von den Gummiesilentblöcken abgerissen und ist hinten nur noch einseitig befestigt, wenn es beim Inno ist wie beim englischen Bruder...
Tschö MKFünnef
-
Was ist denn das für nen Gestänge ??
Schslthals ? Dann gibt es nen Anti Rattle Kit ..
-
Danke für die Infos
Ich werde dann die Tage mal die Schaltbox von unten lösen und wenn notwendig mit Fett auffüllen.
Ist schon echt spannend was alles so kommt wenn man Mini fährt.
Wenn’s nix schlimmeres ist, dann ok.
Ich meine immer, ich höher was vom Motor oder Getriebe. Oft hat sich herausgestellt, dass irgendwo was vibriert und dadurch Geräusche erzeugt. -
Was ist denn das für nen Gestänge ??
Moke
-
Moke
…da fragst Du den Richtigen 🤷🏻♂️
Da muss ich mal ein Foto machen.
Ich vermute original Inno 1300 Export
-
sollte rod change sein
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!