Da sollte aber eigentlich nur der Unterschied in der Härte sein
Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":
-
-
Da sollte aber eigentlich nur der Unterschied in der Härte sein
In Japan gibts welche die 1mm dicker sind. Hab die mal geschenkt bekommen, da ich aber immer VW fahr hab ich die noch nie getestet.
-
Gelbe Punkte haben beide neuen Sätze. Gehen halt trotzdem per Hand. Bin euch aber schonmal sehr dankbar, weil ich nun weiß das das nicht normal ist mit dem Spiel und schon garnicht das ich die per Hand rein und raus drücken kann. Macht schon Mal weniger hirnsausen
-
Laut Beschreibungen gibt es zwei unterschiedliche Qualitäten. Evo und Standard.
Von den Abmessungen sind beide gleich.
-
In Japan gibts welche die 1mm dicker sind. Hab die mal geschenkt bekommen, da ich aber immer VW fahr hab ich die noch nie getestet.
Wäre gerne dein Testobjekt
. Nee schmarn... die vw Lager gibt es auch nicht mehr in neu, was ich Mal gelesen habe und ob die dann passen ist auch fraglich.
-
Es gibt welche die passen noch, sind etwas weicher als die alten Originalen.
Sind daher etwas kniffliger einzupressen, sollten aber auch "Lifetime Garantie" haben.
-
Es gibt welche die passen noch, sind etwas weicher als die alten Originalen.
Sind daher etwas kniffliger einzupressen, sollten aber auch "Lifetime Garantie" haben.
Ich bräuchte halt welche die ca 1mm dicker sind als die "guten" mit dem gelben Punkt. Wo gibt es sowas zum kaufen wenn ich fragen darf.
-
Nimm doch einfach einen anderen Knochen.
oder Teste mal obs nach dem Einbau passt, am Ventildeckel hin und her ziehen, dann siehst obs wackelt.
Und egal welche du nimmst alle gehen kaputt wenn man die Unterlegscheibe am Motor vergisst.
-
-
Ja werde ich besorgen. Welche Unterlegscheibe meinst du? Der Knochen kommt zwischen das Blech der Stirnwand. Von oben und unten hab ich eine breite Scheibe gemacht, damit ich gut Masse habe. Denke richtig oder?
-
Zwischen Motorblock und Knochengummi, die wird oft vergessen, leider auch von Händlern dies wissen müssten... Aber sind halt auch manche zu faul.
Masseband würd ich gleich am Massepunkt beim Dreieck festmachen und dann irgendwo zum Kupplungsdeckel, da nervt es nicht so -
somerford ist schon viel besser mit den Bildern als Spares, die 110 meine ich
WASHER-PLAIN- 5/16''-7/8'' EXT. DIAwww.somerfordmini.co.ukPasst natürlich auch eine M8 aus dem Baumarkt.
-
Hallo,
ich hab da mal ne Frage:
Welche Farbe hatte der Himmel bei einem Mini Spezial 1976 ?
War der weiß oder beige?..... da ist sooo viel Dreck drauf dass man das gar nicht richtig erkennen kann. Würde gerne wieder in Original anfertigen.
MfG
-
somerford ist schon viel besser mit den Bildern als Spares, die 110 meine ich
https://www.somerfordmini.co.uk/washer-plain-516-78-ext-dia
Passt natürlich auch eine M8 aus dem Baumarkt.
Das ist ein super Bild
habe ich genau so bei mir montiert. Das mit den anderen Massepunkten schau ich mir an. Ist auch bestimmt hier was im Forum zu finden
-
Die origunalgummie sind gut.
Wenn die von Hand rein bekommst ist das Loch im Knochen zu groß.
Was wichtig ist, Blockseitig eine Dicke Karosseriescheibe mit beileben, dann drückt es die mehr und sind richtig fest.
Wenn die fehlt ist die Schraube zu lang ...
-
So Leckage gefunden. Die hintere rechte Schraube des Schwimmerkammerdeckels, da kommte der Sprit rausgeflossen.
Dichtungen für HIF Und HS müssten genug da sein- noch von Andreas Hohls` Zeiten.
Falls nicht melde ich mich bei dir Andreas (Pickup).
Vermeintliche Ursache wohl entdeckt:
Und passende Dichtung älteren Datums in Ballistol eingelegt und in die Nut "gespannt".
-
Ich hatte den ERA ziemlich eng auf Aral 102 eingestellt. ...
Gestern auch eine Erfahrung mit Aral 102er gemacht
1300er Standard mit HIF44 Vergaser.
Tanke üblicherweise 98er. Passt soweit.
Haben die bei Aral nicht. Also 102er rein. Danach Autobahnfahrt.
So nach 30km spontan heftigstes Ruckeln, Zündaussetzer, Fehlzündungen, volles Programm.
Drehzahl von so 4000 auf 3000 zurück genommen. Motor lief mit wenig Last normal.
Da der Motor eine ziemlich neue Zündspule + Kerzen etc. hat und bis dahin unauffällig lief, raus an die nächste Tanke und mit 95er aufgefüllt.
Motor lief den Rest der Strecke wieder ganz normal, als ob nie etwas gewesen wäre.
Offensichtlich mag das Setup keinen (zu) zündunwilligen Sprit. Wieder was gelernt...
-
Irgendwie muss ich sagen, das es generelle mit ARAL Sprit anders läuft als mit anderem Anbieter. 🤷♂️ ich hab zum Beispiel gemessen mit deren Sprit generell bis zu 1l , be i gleicher Fahrweise, gleiche Bedingungen , sowohl bei E5 als auch bei E10, und auch an 2 verschiedenen Fahrzeugen: Corsa C 2004 90PS 1.4er, Grandland 2024 130PS 1.2l…, Mehrverbrauch 😳🤷♂️
-
-
😡😡 Echt jetzt so ein Aral Problem?????
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!