Nächste kurze Frage
Wenn ich die Dichtung des Steuerkettendeckel neu machen möchte, muss dann auch diese Schraube raus?
Die Riemenscheibe hatte ich so nicht auf dem Schirm….
Nächste kurze Frage
Wenn ich die Dichtung des Steuerkettendeckel neu machen möchte, muss dann auch diese Schraube raus?
Die Riemenscheibe hatte ich so nicht auf dem Schirm….
Ja und ja....
Beim Ersteren musst du natürlich den Motor unten abstützen.
Ja und ja....
Beim Ersteren musst du natürlich den Motor unten abstützen.
Ja, erste kurze Frage?
- Motor wird abgestützt, bzw, bekommt 1-2 cm Entlastung
Ja zweite Frage.
- da hatte ich etwas Respekt weil da ja ne Weile hinter sein muss / müsste, die die Scheibe antreibt.
Eines noch
Ich hatte beim Ausbau des Ventilators neben einer Distanzscheibe noch 4 Mutter für einen erweiterten Abstand 😎🤦🏻♂️🤦🏻♂️. Kann das so bleiben?
Kann das so bleiben?
Geht auch eleganter mit entsprechender zweiter Distanzscheibe oder einer "dicken" Distanzscheibe vom Mini Clubman.
Vielleicht noch die Frage….
Ich habe eine Dichtung bestellt und eine Papierdichtung bekommen. Muss ich die noch mit irgendwas bestreichen wie (nur als Beispiel) Silikon oder einer anderen Masse?
Ja zweite Frage.
- da hatte ich etwas Respekt weil da ja ne Weile hinter sein muss / müsste, die die Scheibe antreibt.
Ist ja auch so
Die Schraube geht in´s vordere Ende der Kurbelwelle...
Um die zu blockieren, den Anlasser raus und am Zahnkranz blockieren...
Gruß, Diddi
Simmerin auch im Deckel tauschen direkt, Ruhe dann? 😉 wie sieht Kette aus? Du wiolltest sich berichten?! . Kennzeichnung nocke ggfs? Fragen und über Fragen. Du wolltest dich uns teilhaben lassen… oder was sollen sonst immer die Fragen? Man will dir doch helfen, aber Anschein magst du nicht
Simmerin auch im Deckel tauschen direkt, Ruhe dann? 😉 wie sieht Kette aus? Du wiolltest sich berichten?! . Kennzeichnung nocke ggfs? Fragen und über Fragen. Du wolltest dich uns teilhaben lassen… oder was sollen sonst immer die Fragen? Man will dir doch helfen, aber Anschein magst du nicht
???? Hast Du einen offenen Deckel gesehen?
Warum schreibst Du schneller als Du liest?
Weil du das vorher schon gefragt hast???? Ich mag ja Alzheimer haben, aber ich bin auch fast 60… 🤷♂️
Weil du das vorher schon gefragt hast???? Ich mag ja Alzheimer haben, aber ich bin auch fast 60… 🤷♂️
…also jünger als ich…✌️
Und was hilft das jetzt hier so? Du hattest vor kurzem zur steuerkette was gefragt… oder möchtest du übermorgen den Rest erfragen? Oder hat dir jemand per pn schon geholfen? Dann frag den am besten für Rest auch oder wie stellst du dir hier Hilfe vor? Bisschen Strange, aber bin echt bereit mich einzubringen … aber mach es bitte nicht schwerer als muss . Die, die hier oft und gerne helfen, lesen quer und irgendwann mag man dann auch nicht mehr oder kommt sich veräppelt vor .
Ich kann Lindi nur zustimmen …. wie wäre es mit einem g‘scheiten Werkstatt-Handbuch ?
Ich begebe mich in die „Beobachter-Position“ mit der Neigung zum „Aussteigen“.
Keiner ist gezwungen zu antworten...so einfach ist das.
Und wenn man einfach mal die Finger von der Tastatur lassen KÖNNTE(!!!), dann wäre vieles hier einfacher!
Weiter im Text...
Auf die Dichtung gehört Dichtmasse (bei mir zumindest). Den Simmering würde ich bei der Gelegenheit auch tauschen. Ganz wichtig: die Schrauben vom Deckel auch genau so wieder einschrauben, wie die drin waren. Und steuerkette und „Spanner“ bei der Gelegenheit auch tauschen direkt.
Es gibt übrigens 2 verschiedene Dichtungen für den Deckel. Einmal mit, einmal ohne spanner. Wenn mich mein Blick aber nicht trübt, hast du mit spanner verbaut.
Kühler hast du aber nicht mehr original vom Inno, der wäre anders befestigt. Da wurde schon gewechselt. Auch das mit dem steuerkettendeckel ist nicht mehr original. Ich vermute du hast Motor vom bertone 120/Deto drin
Werkstatthandbuch gibt es übrigens hier im Forum unter Lexikon 😉
Keiner ist gezwungen zu antworten...so einfach ist das.
Und wenn man einfach mal die Finger von der Tastatur lassen KÖNNTE(!!!), dann wäre vieles hier einfacher!
Weiter im Text...
Das sollte mal beherzigt werden.
Irgendwie hat sich hier in den letzten Monaten der Ton bei einigen Personen merklich zum schlechten verändert. Nervt.
----
Meggener Neben dem Werkstatthandbuch hier noch ein heißer Tipp, ein echtes Goldstück an Wisssensvermittlung bezüglich Arbeiten am Mini Motor:
Ich kann Lindi nur zustimmen …. wie wäre es mit einem g‘scheiten Werkstatt-Handbuch ?
Ich begebe mich in die „Beobachter-Position“ mit der Neigung zum „Aussteigen“.
Mach mal Beobachter, das wird sicher wieder besser
Und was möge man noch mehr an Hilfe anfügen. 🤷♂️ sag mal, und auch mal die anderen konrifähren. Kann es sein, das niemand mehr mag? Egal , hier fragt jwmand nach Hilfe und ich bleibe dabei ..zwischen 4-24 Stunden Hilfe , wäre meine Hausnummer. Aber eben meine
Seltames Startproblem.
Gestern abend von den ausfahrbaren 23,5 Litern 23 nachgetankt. Heute morgen ist er angesprungen wie sonst immer, ohne Probleme. Muss wohl doch an dem älteren Sprit gelegen haben.
Danke für die bisherigen Tipps.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!