• ….. und selbst bei Fahrzeugen mit H-Zulassung werden (noch) denkende Prüfer die modernen Leuchtmittel positiv bewerten, weil gutes Licht ein massiver Sicherheitsgewinn ist.

    Und nochmal ..

    H4 ist eine Bauart / Norm …. und weltweit das gleiche ….

    H4 Scheinwerfer von 1980 funktionieren mit LED H4 Leuchtmittel wie die „geprüften“ Wipac

    H4 ist und bleibt H4

  • Ich sag mal ao. wir leben hier nicht in einem rechtsfreien Raum, jeder ist für sich verantwortlich, was er macht und auch fährt.

    Aber Tipps hier, sollten immer halbwegs legal sein. Es sind , auch ggfs. wenige mittlerweile, Fahranfänger hier unterwegs. Und die sollten auch halbwegs ordentlich beraten werden. Wäre mein Anspruch an dieses Forum. Was ich selber daraus mache und wie ich damit umgehe und eher Fück för Tüv bevorzuge, steht auf einem ganz anderen Blatt.

    Das posaune ich garantier hier nicht raus.

    Das ganze Thema mit den LED ist nun leider nicht so eindeutig, und kann einem, wenn es über läuft, genau den Punkt zuviel einbringen. Genau deshalb die Fragen.

    Ansonsten...ich hab schon mehr illegales gefahren, das reicht für lebenslangen Führerscheinentzug :tongue::tongue::tongue: Aleeine im Mini...aber das sollte hier nicht unser Standard werden, oder?

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Ich montiere die übrigens einfach so dann, wollte nur Gewissheit haben.für die Nachwelt. Ich blicke da nämlich mittlerweile nicht mehr so ganz durch , welcher Reflektor erlaub ist und welcher nicht? Jetzt kommt noch ein Bilux sockel ins Spiel 🤷‍♂️

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Wie Maxxs schon sagt, die sind zugelassen als H4. Anders als früher bei den 90/120w funseln.

    Man könnte jeden Serien Mini still legen weil er zu tief ist durch die sich gesetzten Gummis.


    Bei osram muss man übrigens beim montieren das leuchtmittel ausrichten, bei Phillips kann man dagegen nix verdrehen.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Der Mini ist schon alleine mit seinem Originalen Kabelbaum sowas von verboten …..

    Was kümmern da noch die Leuchtmittel ?

    O-Ton Prüfingenieur bei der Eintragung einer Flipfront:

    „Im Kabelbaum dürfen zwischen Sicherungskasten und Glühlampenstecker keine weiteren Steckverbindungen sein“

    Er störte sich an der Anhänger-Steckverbindung, mit der ich die Elektrik trennte wenn die Flipfront zum schrauben weggenommen werden sollte.

    Ich habe ihm daraufhin die Originale High-Tech-Verbinder-Katastrophe hinter dem Kühlergrill gezeigt ….. da war er satt ….

    Flippfront eingetragen.

  • Danke ich weiß das alles und kenne das alles aus gut 20 Jahren gewerblicher Tätigkeit mit Minis. Das wiederum ist aber mittlerweile 20 Jahre nahezu her und Dinge ändern sich. Nicht böse auffassen, hier lesen eher ggfs. unbedarfte mit, ohne jemand auf den Schlips treten zu wollen.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Herr im Himmel …. was macht ihr ein Theater.

    Die Osram und sicher auch andere LED-H4 Leuchtmittel sind mit Straßenzulassung für x verschiedene Fahrzeuge freigegeben.

    Kein Hersteller wie Osram oder Hella prüft noch ob seine Teile in jedes noch existierende Fahrzeug passt, das älter als 15 Jahre ist ….

    Was bei Opel, Renault oder VW H4 ist, ist es auch bei Skoda, Fiat oder russischem Tatra.


    Ich habe ja mit vielem gerechnet, aber das Corona aus früher mal denkenden Menschen so eine Horde Gutachten-Geile Sklaven machen konnte, erschreckt mich zutiefst.

    Was hat Corona damit zu tun?

    I.Ü. kann ich aus eigener leidiger Erfahrung sagen, dass der Prüfer das bei meinem Auto bei der HU anders bewertet hat als du und die Plakette erst erteilen wollte, nachdem ich die passenden Scheinwerfer eingebaut hatte.

  • Wie Maxxs schon sagt, die sind zugelassen als H4. Anders als früher bei den 90/120w funseln.

    Man könnte jeden Serien Mini still legen weil er zu tief ist durch die sich gesetzten Gummis.


    Bei osram muss man übrigens beim montieren das leuchtmittel ausrichten, bei Phillips kann man dagegen nix verdrehen.

    Es steht klar und deutlich drin, NUR zugelassen mit der Kompatibilitätsliste. Das ist zwar "H4" bezieht sich aber nur auf den Sockel. Weeil Halogen ist da nichts. es ist faktisch ein anderes Leuchtmittel. Jeder Scheinwerfer wurde mal getestet und geprüft, damals halkt mi Halogen.

  • wurde halt noch nie richtig durchgebumst bei ner Kontrolle

    Du wohl auch nicht, sonst wüsstest das die immer was finden. Bei mir waren es damals angeblich poröse Bremsschläuche... Die Andere TÜV Dienstelle hat mir sogar noch gesagt das früher die Polizei zu ihnen kam, weil die nicht oft genug was gefunden haben haben sie zu Dekra gewechselt....
    Und an dem Mini gabs eigentlich echte Gründe die man hätte finden können. Der Tankstuten in Innenraum war komischer weiße kein großes Thema. Glaub der war damit überfordert.


    Man nimmt halt einfach Original Birnen mit 5 Minuten und die sind gewechselt. Höchstens eine kleine Geldstrafe. Wen interessierts? Mich nicht. Für mich ist es wichtiger das ich was seh.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Jo, ich kenn auch TüV Rheinland Wuppertal, doie vorgeschrieben haben Nummernschild vor Kühlergrill montieren und nicht an seinem vorgesehenen ort, weil angeblich zu tief. Bei Mini nahezu neu und nicht tiefergelegt. Kennen wir alle, die länger unterwegs sind, was geht und was nicht. Hier geht es doch um LGEAL und unwiderruflich (ok, auch das heißt nix ).

    Ich bin mit meinen Carello H4 mit Osram LED illegal, richtig? Ob ich ess trotzdem fahre ind nutze steht nicht auf dem Plan,ud war nicht die Frage.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Du wohl auch nicht, sonst wüsstest das die immer was finden. Bei mir waren es damals angeblich poröse Bremsschläuche... Die Andere TÜV Dienstelle hat mir sogar noch gesagt das früher die Polizei zu ihnen kam, weil die nicht oft genug was gefunden haben haben sie zu Dekra gewechselt....
    Und an dem Mini gabs eigentlich echte Gründe die man hätte finden können. Der Tankstuten in Innenraum war komischer weiße kein großes Thema. Glaub der war damit überfordert.


    Man nimmt halt einfach Original Birnen mit 5 Minuten und die sind gewechselt. Höchstens eine kleine Geldstrafe. Wen interessierts? Mich nicht. Für mich ist es wichtiger das ich was seh.

    Bremsbeläge haben falsche Farbe... ist nicht nur mir passiert. so als Beispiel. Zudem warst du ja nicht gemeint. DU spielst ja nicht auf Corona an... bzw auf die Papier Geilheit seit dem

  • Kumpel wurde mit A4 S-line stillgelegt, wegen Verdacht auf illegales Tuning.


    Der Prüfer von der Dekra hat sich totgelacht, als der Kumpel die Karre nach dem Gutachten wieder abgeholt hat… War komplett Serie die Kiste.

    Zahlen durfte das im Übrigen mein Kumpel dennoch…

  • Wir alle Alten kennen das Theater, und auch die Neuen unter uns. Wir konnten früher viel besser das umschiffen, heute geht das nun mal nicht mehr so einfach. Und wird empfindlich teuer. schlimmsten fall, bis Fahrverbot. Braucht kein Mensch, daher.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

    Einmal editiert, zuletzt von Highlindner (31. Juli 2025 um 14:53)

  • Wir alle Alten kennen das Theater, und auch die Neuen unter uns. Wir konnten früher viel besser das uschifffen, heute geht das nun mal nicht mehr so einfach. Und wird epfindlich teure i, schlimmstzen fall, bis Fahrverbot. Braucht kein Mensch, daher.

    Dann lass sie halt eintragen.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Da hilft nur „Regelwerk“ kennenlernen, weil die wenigsten „Amtshirsche“ sind mit ihrem eigenen „Werk“ vertraut.

    Das zieht sich wie ein roter Faden durch alle Ämter.

    Eines meiner Motorräder hat auch einen H4 Scheinwerfer. Von dem Modell sind in D noch 186 Stück angemeldet, da geht von den Herstellern KEINER mehr los und lässt für teuer Geld ein Gutachten erstellen.

    In D noch 186 …… das macht vielleicht 1200 in ganz Europa ….

    Der „Mini“, also nicht dieser komische BMW wird seit 2000 nicht mehr gebaut.

    Für uns paar Spinner die noch immer an diesen kleinen Krücken festhalten, geht keiner mehr los und durchläuft mit „irgendwas“ das Prüftheater.

    Das Osram mit Wipac geprüft hat, liegt entweder daran. daß diese Reflektore in zig verschiedene Fahrzeuge passen, was eine hohe Fertigungszahl ergibt, oder Osram hält Firmenanteile von Wipac ……

    Kein anderer steckt noch Geld in alte Karren wie Mini vor 2001 ….

    Ich für meinen Teil argumentiere mit H4 ist Weltweit H4 …. Scheinwerfer und dazu passendes Leuchtmittel.

    Gute Nacht Deutschland.

  • Quatsch gerade für Oldtimer lohnt sich das. Da ist der größte Markt für das Zeug. Neue Fahrzeuge haben eh schon LED Scheinwerfer für was sollte Osram oder Phillips also für solche Fahrzeuge Birnen herstellen?

    Mini Lohnt sich definitiv, da gibts mehr als uns paar Spinner. Genau so VW die ganzen Bus fahrer. Klar für einige seltene Fahrzeuge lohnt sich das nicht. Zum Glück haben früher die Hersteller alle 7" Scheinwerfer benutzt, von daher gibts immer einen Weg.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Au backe...


    Man kann bei Osram ein Ticket aufmachen und neue Scheinwerfer einschicken.

    Danach mit einem seriennahen Fahrzeug zu Osram zum TÜV und fertig ist das Gutachten.


    Wurde so gemacht beim Nissan 100NX (keine 550 Stück mehr in D) - 200SX und ich glaube es ist gerade für den Delorean in der Mache.

    Beim Motorrad ist Osram nicht so hinterher. Aber möglich ist alles...


    Und das der Mini freigegeben ist, liegt wohl daran, dass die Wipac noch in anderen Fahrzeugen verbaut sind.


    Aber schwurbelt lieber weiter rum. Passt schon. :thumbs_up:

  • Was ein geeiere mit dem doofen LED

    Sehe mit meinen Bilux alles was ich sehen muß ...

    Never ever würde ich mir so ein Käse einbazen.

    Fahren wir Mini oder so einen komischen neuen Käse ...

    Genau das macht es doch aus in so einen Karton einzusteigen.

    Mach mir doch auch groß keine Gedanken daß meine Vorkrieg nur Seilzugbremse auf der Hinterachse hat ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!