und "Rover" spielte da noch keine Rolle.....Entweder Austin oder Morris
vermutlich gab es in der Langen Zeit mal einen / mehrere neue Brief/e...und entsprechend Übertragungsfehler
oder Zeilen-Eintragvorschläge im Behördencomputerprogramm.....
und "Rover" spielte da noch keine Rolle.....Entweder Austin oder Morris
vermutlich gab es in der Langen Zeit mal einen / mehrere neue Brief/e...und entsprechend Übertragungsfehler
oder Zeilen-Eintragvorschläge im Behördencomputerprogramm.....
Wir können hier natürlich nun alle Positionen im Schein aufgreifen und diskutieren, die nicht zu Baujahr 67 passen und sich im Laufe der Historie geändert haben. Oder wir können versuchen zu ergründen was den die Ursache für die "Vielzahl" der Fehler im Schein ist.
Ich gebe mal den ersten Tipp ab und würde aus Baujahr 67 Baujahr 87 machen.
Dann passt die Fahrgestellnummer, die Typen- und Herstellerbezeichnung, die Felgengröße von 12" und auch das Schiebedach, welches sicherlich ein Glasdach ist.
so long
der Doc
oder so......
ja das dachte ich mir auch ..
Ist bei eBay Kleinanzeigen drin.
Das ist ja beinahe noch lustig ....... mir wurde ein Motorrad per Tippfehler von 1982 auf 1992 "upgedatet" ..... wenn das unbemerkt bleibt, brennt beim nächsten TÜV-Termin so richtig die Luft, weil das 1982er Fahrzeug den 1992er Vorschriften kaum mehr gerecht wird .....
Ist doch ein super fehler bringt nur vorteile
Vielen Dank für die Erklärungen.
Das hat mich vor einem Fehlkauf mit vermutlich anschließender Fehlersuche bewahrt.
Auch habe ich festgestellt, dass es diese DZM sowohl als positive als auch als negative Earth gibt. Da gilt es auch aufzupassen.
Ob mir ein DZM mit 100mm auf der Lenksäule gefällt, muss ich mir dann auch noch mal überlegen.
Moin, die Drehzahlmesser von Smiths gibt es auch in 80mm Durchmesser
Gruss
Bernd
Ist doch ein super fehler bringt nur vorteile
so isses
die Drehzahlmesser von Smiths gibt es auch in 80mm Durchmesser
Dankeschön. Halt ich mal die Augen auf.
Dankeschön. Halt ich mal die Augen auf.
80mm Smith´s RVC-Drehzahlmesser gibt´s natürlich auch neu, allerdings nicht gerade ein Schnäppchenpreis...
Passend dazu gibt´s auch "Töpfe", mit denen man ihn auch auf der Lenksäule montieren kann...
...oder auch Chrom... http://www.minispares.com/product/Classic/Gauges/Cables,%20pipes,%20etc/SIB801.aspx?1402&ReturnUrl=/product/Classic/Gauges/Cables,%20pipes,%20etc/SIB800.aspx|Back%20to
Gruß, Diddi
Danke. Diese kenne ich schon, gefallen mir aber nicht so gut. Ich finde die orange und rot unterlegten Segmente bei den anderen gut.
Danke. Diese kenne ich schon, gefallen mir aber nicht so gut. Ich finde die orange und rot unterlegten Segmente bei den anderen gut.
Wird schwierig, oder teuer;
ich hab diesen hier z. Z. in Betrieb;
Oder Du holst Dir eine RVI und baust Ihn um:
Gibt auch kleine in 52mm
Wir können hier natürlich nun alle Positionen im Schein aufgreifen und diskutieren, die nicht zu Baujahr 67 passen und sich im Laufe der Historie geändert haben. Oder wir können versuchen zu ergründen was den die Ursache für die "Vielzahl" der Fehler im Schein ist.
Ich gebe mal den ersten Tipp ab und würde aus Baujahr 67 Baujahr 87 machen.
Dann passt die Fahrgestellnummer, die Typen- und Herstellerbezeichnung, die Felgengröße von 12" und auch das Schiebedach, welches sicherlich ein Glasdach ist.
so long
der Doc
Ist eine 87er ABE
kurze frage:
Welche Sicherungen gehören "tatsächlich" in den 4er Sicherungskasten im Motorraum (von oben nach unten aufgezählt)?
1. 35A
2. 25A
3. 25A
4. 15A
????
Danke vorab
Ķorrekt
Gruß, Diddi
Korrekt!
top, danke!
Korrekt!
24 volt odda ?
Hätte da auch mal eine Frage,
gibt es Gründe für oder dagegen statt dem Sicherungsblech (2K5377 Locktab) am Lenkarm an der Vorderradaufhängung
das Sicherungsblech durch Schraubensicherung und Federring zu ersetzen (wenn das Blecht defekt ist und kein neues zur Hand ist)
oder zu eben entsprechend zu ergänzen?
Sollte Schraubensicherung nicht einen identischen Effekt haben?
Das kannnste Dir doch selbst machen: Stück Blech und 2 Löcher.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!