Ich würde die jetzt nicht unbedingt Gülden leuchten lassen und ich garantiere dir, der Prüfer wird die eh nicht bemerken
Zum Spur einstellen mußt du aber, wie bereits mehrfach erwähnt, so oder so. Sonst machen die Dinger ja auch nicht wirklich Sinn
Ich würde die jetzt nicht unbedingt Gülden leuchten lassen und ich garantiere dir, der Prüfer wird die eh nicht bemerken
Zum Spur einstellen mußt du aber, wie bereits mehrfach erwähnt, so oder so. Sonst machen die Dinger ja auch nicht wirklich Sinn
Danke euch, nochmals. Also mache ich das erst nächstes Jahr.
Ich möchte den Seitenaufprallschutz der Tür aus'm MPI rausbaumen und in eine normale Tür einbauen. Geht das, ohne dass die Türblätter ab müssen ?
Das ergibt sich doch m.E. von selbst, wenn du die Streben aus der MPI Tür ausbaust. Geht's durch den Fensterschacht oder eben nicht? Das wäre ja die einzige Möglichkeit die Streben auch wieder rein zu bekommen mit montierter Türhaut...
Ich bekomme die Stebe nicht Mal bis zum Fensterschacht. Das ist es ja. Dann bleibt wohl nur, zersägen und in der andern Tür zusammensetzen
Und eine größere (aussermittige?!) Bohrung an der Unterseite des Innenrahmens?
An der MPI Tür kannst du dich doch austoben
Ich bekomme die Stange nur geringfügig bewegt, die sitzt press drinnen
Na dann...hab nochmal drauf rumgedacht...
- an der vorderen Senkrechten des Innenrahmens den Bereich um die Stangenbefestigung herausschneiden
- Stangen hinten lösen und herausziehen
- an der "neuen" Tür die entsprechenden Bohrungen setzen
- den vorderen Teil des Innenrahmens so ausschneiden, daß das herausgetrennte Teil mitsamt Stangen passt.
- Stange hinten verschrauben und vorne das Blech bündig verschweißen
- Olli macht den Rest
Ich schneid die Stange... viel weniger Arbeit und man sieht es nicht.
Olli bekommt den Haufen sowieso, ob mit oder ohne Stange
Ich schneid die Stange...
viel weniger Arbeit und man sieht es nicht.
Und wie willst du sie in der Tür wieder zusammen geschweißt bekommen? Vor allen an der Außenseite?
Dann kannst du sie auch gleich weg lassen...
Gruß, Diddi
Die wird dann eingesetzt und festgeschraubt. Dann die zur Innenseite zugewante Seite angefangen zusammen zu schweißen. Schrauben lösen und drehen. Lässt sich jetzt auch drehen. Also halb so wild
Lass das ding doch einfach weg
Wenn schneiden, dann versuche es schräg zu schneiden… Dann hast Du zumindest keine senkrechte Naht als „Sollbruchstelle“. Vermutlich stützt sich der Prallschutz eh nicht im Türrahmen ab, bzw. wenn, dann nur minimal. Wenn durch die Naht die Strebe geschwächt ist, wird sie da vermutlich einknicken und der Aufprallschutz ist nutzlos.
Ich würde es glaube ich auch weglassen…
tach zusammen,
Vielleicht könnt ihr mir hier weiterhelfen:
Könnt ihr mir sagen welches gewinde das Teil hat was zwischen Entlüftungsschrauben und bremssattel bei den minisport 7,5 steckt?
Und bekommt man das irgendwo einzeln?
Danke euch vorab!!!
Die müsst ich da haben
Ich schneid die Stange...
viel weniger Arbeit und man sieht es nicht.
Olli bekommt den Haufen sowieso, ob mit oder ohne Stange
weg lassen oder richtig machen..... alles andere ist die Arbeit nicht wert und vom Sicherheitsgedanken eher kontraproduktiv
Vielleicht könnt ihr mir hier weiterhelfen:
Könnt ihr mir sagen welches gewinde das Teil hat was zwischen Entlüftungsschrauben und bremssattel bei den minisport 7,5 steckt?
Und bekommt man das irgendwo einzeln?
das sollte 3/8"-24UNF sein, wenn die da keine unterschiedlichen Modelle haben.
Sprich das gleiche Maß wie der Bremsschlauch.
Wenn der Reduziereinsatz defekt ist, kauf doch einfach Entlüfternippel im gleichen Maß und las die Reduziermuffe weg.
moin und danke für die Antwort aber ⅜ is es nicht!
Der entlüfternippel greift zwar leicht im gewinde,
Aber wackelt hin u her wie ein lämmerschwanz!
Außerdem wollte ich nicht unbedingt ein Metallteile in die alu Sättel schrauben....wg festgehen und so....
Ich würde auch da, wo die Verschraubung öfter mal gelöst werden soll (und dafür ist ein Entlüfter ja da) eine Verbindung von Stahl zu Stahl wählen. Der Adapter muß ja nur einmal eingesetz werden und somit Stahl/Alu kein Problem. Oder du drehst in den Bremssattel einen entsprechenden Gewindedrahteinsatz von HELICOIL oder entsprechend. Dann geht das auch.
ja genau deshalb will ich ja auch nicht direkt die Entlüftungsschrauben in die alusättel drehen...
Kennt jemand denn die gewindegröße im Sattel?
Hatte schon an die stahlbus Entlüftungsschrauben gedacht die zu nehmen...da wird ja nur der obere Teil zur Entlüftung gedreht und was im Sattel sitzt bleibt starr wo es ist...
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!