Radio ist ja auch etwas anderes. Das sitzt sichtbar im Amaturenbrett (normalerweise)

Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":
-
-
Ich will’s nicht auf die Spitze treiben. Ich war mal bei TÜV …Sorry, Dekra, mit einem Golf 1 Cabrio. Classic Line. Erstes Dach. Wurde von meiner Tante, die ihn mir für kleines Geld überlassen hat, nur im Sommer mal 5K im Jahr gefahren und es wurde nie was umgebaut.
Da stand ich beim Prüfer und der hat relativ hochnäsig gesagt, dass er schon was finden würde wenn ich den jetzt offiziell vorstelle.
Da hatte ich erstmal keinen Bock mehr…denn ich dachte, diese Jungs lieben doch Autos und würden sich freuen wenn sie mal ne unverbastelte Karre sehen.
-
Es gibt Prüfstellen mit alte Autos Hassern und welche, die Oldtimer freundlich sind, musst Du nur finden
-
Frage zur Instrumentenbeleuchtung:
Nach welchem Ty muss ich suchen um die GLB2132 Stecksockelbirnen durch LED ersetzen möchte.
Vielen Dank.
-
Prüfingenieure lieben nicht zwangsläufig Autos. Viele haben vorher auch noch nie etwas mit Autos zu tun gehabt. Ist - leider - ein halbwegs lukrativer Job ohne sich in der freien Wirtschaft behaupten zu müssen.
Sicherlich nicht die Norm, aber ich habe von Prüfingenieuren die mit uns zeitgleich Ausgebildet wurden sowas gehört wie „Das Zweimassenschwungrad hängt am Pleuel!“
-
Prüfingenieure lieben nicht zwangsläufig Autos. Viele haben vorher auch noch nie etwas mit Autos zu tun gehabt. Ist - leider - ein halbwegs lukrativer Job ohne sich in der freien Wirtschaft behaupten zu müssen.
Sicherlich nicht die Norm, aber ich habe von Prüfingenieuren die mit uns zeitgleich Ausgebildet wurden sowas gehört wie „Das Zweimassenschwungrad hängt am Pleuel!“
…also ich wollte nicht alle über einen Kamm scheren. Ich habe nur „einmal“ solch eine Erfahrung gemacht und speziell beim Oldtimer. Und das hatte mich irritiert. Ansonsten gehts / funktioniert es in der Regel nach dem Motto…wie es in den Wald hinein ruft, so schallt es auch heraus.
Schrotthaufen will ich ja auch nicht auf der Straße haben!
-
-
Ja inno schon aber nicht mini
-
Sondern?
Ich brauch das Teil nicht .. aber ohne Beschreibung.. wird das verkaufen nix
-
Ist vom 90/120 L bertone Innocenti
-
Siehst du doch am Symbol. Damit kann man sich die DAX-Werte anzeigen lassen.
-
Mann!
Und ich dachte immer, das sei für den im Sitz integrierten Defi bei Kammerflimmern ..
-
Ich baue seit mindestens 2 Stunden einen HS 4 Vergaser auf Düsenstock um....da war so ein Umrüstkit dabei....diese beiden Federn sm Choke sind so....total verwirrend:
Daher, ist das jetzt so richtig? Weil die Explosionszeichnungen im Hayens sind da nicht ganz so genau.
-
...und kann ich den Düsenstock vielleicht mit Kupferpaste schmieren? Der geht recht schwer rein und raus.
-
Der Düsenstock muss leicht laufen. Wenn er das nicht macht, könnte es sein, dass der neue einen seitlichen Schlag bekommen hat und somit leicht verbogen ist. Das würde ich mit einen Haarlineal prüfen.
Kupferpaste hat aus meiner Sicht da nix zu suchen.
-
Neue klemmen oft etwas, Sicherstellen das das gegenstück im Vergaer sauber ist und bisschen Nähmaschienenöl drauf, paarmal von Hand hin und her schieben und schauen obs besser wird. Aber sauf keinen fall Kupferpaste oder sonst was.
Allerdings kenn ich das Gestänge nicht. Normal sieht das anders aus. Sicher das das klemmen nicht an dem liegt?
-
Das Gestänge klemmt doch oben am Gehäuse, oder nicht?
-
Neue klemmen oft etwas, Sicherstellen das das gegenstück im Vergaer sauber ist und bisschen Nähmaschienenöl drauf, paarmal von Hand hin und her schieben und schauen obs besser wird. Aber sauf keinen fall Kupferpaste oder sonst was.
Allerdings kenn ich das Gestänge nicht. Normal sieht das anders aus. Sicher das das klemmen nicht an dem liegt?
Na Kupferpaste sollte man nicht saufen
-
Neue klemmen oft etwas, Sicherstellen das das gegenstück im Vergaer sauber ist und bisschen Nähmaschienenöl drauf, paarmal von Hand hin und her schieben und schauen obs besser wird. Aber sauf keinen fall Kupferpaste oder sonst was.
Allerdings kenn ich das Gestänge nicht. Normal sieht das anders aus. Sicher das das klemmen nicht an dem liegt?
Das Gestänge gabs als Kit zur Umrüstung von Wax-Ding auf Normal. Denke daher, dass das richtig ist. Mit dem alten Gelenkding ging es gar nicht, weil das etwas versetzt ist.
-
Das Gestänge klemmt doch oben am Gehäuse, oder nicht?
Es geht mir vor allem um die Federn, ob die richtig sind.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!