Fest gegangener Ausrückhebel hat mit klebender Kupplung aber wenig zu tun …
? Bewegt sich das Hebelwerk beim Kupplung treten, oder geht das Pedal „auf Block“ ?
Wenn das Pedal blockiert ist der Hebel in seinem Lager fest oder der Ausrücker ( der Zapfen mit der großen Mutter drauf steckt in der Glocke fest.
Sollte die Kupplungsbetätigung funktionieren, aber die Kupplung nicht trennen, ist sie „angerostet“, d.h. Rostkristalle aus der Schwungscheibe sind in die Mitnehmerscheibe „rein gewachsen“ und halten sie jetzt fest.
Diese Rostverbindung bricht man wie von Gagamohn beschrieben auf.
Nach dem Warmlauf würde ich die Startversuche jedoch im 3. oder 4. Gang vollziehen, weil der Mini sonst eher losfährt als das er die Kupplung öffnet.