Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":

  • Kurze Frage

    Ihr kennt meine Umtriebigkeit ja…..

    Derzeit ist die RC40 mit Fächerkrümmer also 2in1 Übergang verbaut.

    Gibt es da auch einen Fächerkrümmer mit Anschluss an einen Einzel HS4? Oder muss Mann dann einen Krümmer nehmen, der einen gemeinsamen Ausgang hat? Und wenn ja, gibt es dafür ein Anschlussrohr an die RC40…?

    Vielleicht noch interessant…..bringt der Fächerkrümmer Mehrleistung (wieviel)

  • Du hast jetzt eine separate Ansaugbrücke für deine Doppel HS2 und einen separaten Fächerkrümmer (am besten mal Bild schicken, gibt verschiedene). Ein einzelvergaser, dann aber einen HS6 oder HIF44, bräuchte auch eine separate Ansaugbrücke .

    Der Inno hat von Haus aus ja eine satt Fächer schon drin (im Vergleich zum 998 mit dem einteiligen „Gordischen Knoten“.

    Mehrleistung also durch LCB Krümmer oder Freeflow eher zu vernachlässigen.
    Ansaugbrücke für einzelvergaser sähe dann so aus:

    So sieht ein LCB aus:

    MANIFOLD METRO LCB LMO22
    www.minispares.com


    So sieht ein freeflow aus und darunter der Krümmer vom B39

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • …. wobei der Krümmer des B39 ( Inno 1300 ) nur aus 2 Tiefziehblechen zusammengebraten war und bei jeder sich bietenden Gelegenheit Risse bekommt.

  • …. wobei der Krümmer des B39 ( Inno 1300 ) nur aus 2 Tiefziehblechen zusammengebraten war und bei jeder sich bietenden Gelegenheit Risse bekommt.

    der krümmer vom 120 und deTomaso war noch 'besser'

    der hatte keinen bogen mehr unten, sondern das rohr des mitteldämpfers ging in einem bogen nach oben --> immer wieder rausgerutscht.

    wechsel auf freeflow war eigentlich schon bei neukauf angesagt.
    (brachte dann mindestens xxx PS mehr):biggrin:

    dieser sinnvolle hinweis ist gratis hoffentlich nicht umsonst
    wer unbedingt was dafür löhnen will --> dose bier sag ich nicht nein
    wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
    :thumbs_up:Meine Inno deTomaso Abenteuer:thumbs_up:

  • Moin, ich hab' wieder was gefunden das ich noch nicht kannte:

    • eine Mutter am Traglager, die nicht ganzflächig aufliegt, sondern konisch zurückgeschliffen/-gedreht ist, zum Vergleich hier zusammen neben einer "normalen" Mutter fotografiert:

        

    Dadurch ist deren Auflagefläche doch deutlich reduziert, die Shims darunter waren auch sichtbar deformiert (und an den Bereichen, an denen sie nicht aufeinander gepresst sind, korrodiert). Bisher einzige Erklärung für mich: Fertigungsfehler (die Fläche ist an den 6 Ecken der Mutter ohnehin zurückgesetzt, da ist an dieser Mutter was schief gelaufen).

    • an beiden Traglagern war jeweils ein Shim aus Aluminium eingebaut, das irritiert mich doch sehr, weil das Material unter Last sicherlich mit der Zeit fließt und die Vorspannung der Mutter verloren geht.


    Hat jemand das Eine und/oder Andere auch schon gesehen, bzw. gar eine Erklärung dafür?

    MfG,

    Markus

  • Nur mal so zum Thema LCB, Innocenti B39 hatte 64 PS, 1300GT 68. Bis auf den Krümmer und Auspuff war alles gleich.

    Innocenti ---> italienische PS

    1300GT ---> britische PS


    BTW: 120L hatte 64 PS, deTomaso 70 (in Ö 70,5 wegen Umrechnung von 52 kW)

    Unterschied : Ansaugkrümmer, Vergasernadel, Endtopf (und vielleicht noch ein paar Geheimnisse??)

    dieser sinnvolle hinweis ist gratis hoffentlich nicht umsonst
    wer unbedingt was dafür löhnen will --> dose bier sag ich nicht nein
    wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
    :thumbs_up:Meine Inno deTomaso Abenteuer:thumbs_up:

  • Hat jemand das Eine und/oder Andere auch schon gesehen, bzw. gar eine Erklärung dafür?

    Das wird von manch einem gemacht, wenn sich das Spiel des Konusbolzen nicht einstellen lässt....geht prinzipiell, aber man muss es auch richtig machen.

    Das Material muss plan abgenommen werden und nicht "eiereckig - ungleich".

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Innocenti ---> italienische PS

    1300GT ---> britische PS


    BTW: 120L hatte 64 PS, deTomaso 70 (in Ö 70,5 wegen Umrechnung von 52 kW)

    Unterschied : Ansaugkrümmer, Vergasernadel, Endtopf (und vielleicht noch ein paar Geheimnisse??)

    Nadel beim DeTomato war gleich wie beim 120L - BAU, aber ansonsten die Sachen wie beschrieben. Die Spoiler und die Lufthutze machten auch was aus 😅😅😅😅😅

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Ah ok

    Ich habe den Manifold + Ansaugbrücke für die 2 HS2 mit Anschluss für BKV

    Ein Bekannter fährt einen Cooper S mit HS4, der unten rum schön sauber läuft und auch gut geht.
    Nach oben raus (habe ich mir sagen lassen) hast Du mit 2x HS2 mehr Dampf. Aber ich habe für mich gemerkt, dass meine Fahrweise und auch die Strecken die ich fahre, die Leistung nach oben nicht benötigen.

    Jetzt gibts bei Kleinanzeigen halt diese „all in ohne“ 😂 Lösung. Einen HS4, den ich aufarbeiten müsste, habe ich liegen.
    Ich benötige (wenn Auspuff bleiben soll) eine. Ansaugbrücke für HS4.

    Oder ist der HS4 Quatsch????

  • Ist aber net weiter schlimm, kannst so lassen bis mal der Kühler raus muss

    Wie stark macht sich die Drehrichtung erfahrungsgemäß bemerkbar?
    Und merkst das eher im Standgas oder bei Fahrt?
    …ich weiß, ich stelle Fragen……

  • Ah ok

    Ich habe den Manifold + Ansaugbrücke für die 2 HS2 mit Anschluss für BKV

    Ein Bekannter fährt einen Cooper S mit HS4, der unten rum schön sauber läuft und auch gut geht.
    Nach oben raus (habe ich mir sagen lassen) hast Du mit 2x HS2 mehr Dampf. Aber ich habe für mich gemerkt, dass meine Fahrweise und auch die Strecken die ich fahre, die Leistung nach oben nicht benötigen.

    Jetzt gibts bei Kleinanzeigen halt diese „all in ohne“ 😂 Lösung. Einen HS4, den ich aufarbeiten müsste, habe ich liegen.
    Ich benötige (wenn Auspuff bleiben soll) eine. Ansaugbrücke für HS4.

    Oder ist der HS4 Quatsch????

    Ja genau Bau den drauf, brauchst nur anderen Auspuff und hast gleich weniger Leistung.

    Wenn einzelvergaser dann hs6 oder hif4 auf ner guten alu Brücke.

    Ich glaub das jetzt nicht das einer Cooper S mit dem Krümmer fährt.

    Auf Erfahrung vertrauen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!