Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":

  • Ja genau Bau den drauf, brauchst nur anderen Auspuff und hast gleich weniger Leistung.

    Wenn einzelvergaser dann hs6 oder hif4 auf ner guten alu Brücke.

    Ich glaub das jetzt nicht das einer Cooper S mit dem Krümmer fährt.

    Ich schau ihm mal unter die Haube. Vielleicht hat er sich mit HS4 / HS6 vertan oder ich hatte Zuviel Schmalz im Ohr.

    Er fährt jedenfalls RC40 und hat etwas mehr Hubraum…..13xx


    Na dann versuche ich den HS4 nicht.

    Danke

  • Ich schau ihm mal unter die Haube. Vielleicht hat er sich mit HS4 / HS6 vertan oder ich hatte Zuviel Schmalz im Ohr.

    Er fährt jedenfalls RC40 und hat etwas mehr Hubraum…..13xx


    Na dann versuche ich den HS4 nicht.

    Danke

    Wenn es wirklich ein echter Cooper S mit mehr Leistung ist wird er wohl Doppel Hs4 haben.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Wenn es wirklich ein echter Cooper S mit mehr Leistung ist wird er wohl Doppel Hs4 haben.

    Also ich habe gesehen, dass es 1 Vergaser ist. Eingebettet in den runden Luftfilter.

    Er sprach von HS4…..aber ich checke das.

    Doppel hat er keinesfalls


    Ist ja für mich jetzt auch nicht mehr sooooo kriegsentscheidend. Mein gedanklicher Ausritt war halt in Richtung einfacher einstellen, gleichmäßigeres Standgas, Sowie das Ansprechverhalten unten rum…..(wenn’s denn stimmt)

    Die meisten von euch haben früher ja getüftelt und selber rausgefunden was passt und was nicht. Ich bin schon froh, dass mich dieses Portal bislang vor einem Totalschaden bewahrt hat. Möchte aber trotz aller Warnungen (danke an alle) einfach mal ausprobieren und schrauben. Ist immer ein geiles Gefühl wenn ein Plan funktioniert.

    Einmal editiert, zuletzt von Meggener (5. Oktober 2025 um 09:06)

  • Nur mal so, Mini Cooper 998 auch inno Cooper 998 bevor wieder jemand sagt englisch und italienisch hatten 55PS und der 90l mit HS4 dann noch 48.

    Ich fahre auch 1300 mit HS4 das geht schon und reicht eigentlich auch wenn man einen Serien Motor hat und gemütlich fahren will.

    Doppel HS2 ist dem auf jedenfall überlegen, ich finde sogar Doppel HS2 ein Tick besser als hif4 jedoch ist der Unterschied so minimal das ich lieber einzelvergaser fahre.

    Außerdem behaupte ich das Doppelvergaser untenrum mehr Drehmoment hat als ein Einzelvergaser.

    Auf Erfahrung vertrauen

    Einmal editiert, zuletzt von Meister-Mini (5. Oktober 2025 um 09:31)

  • Zu dem Thema habe ich mich recht lange mit Keith Calver ausgetauscht.
    Seiner Meinung nach ist beim getunten 998 bis 70-75Ps ein HS4 absolut ausreichend, danach halt HIF44.

    2-Fach HS2 nur, wenn mal es wirklich will. Der Vorteil der spontanen Gasannahme und die 1-2% im oberen Drehzahlband verpuffen ganz schnell, wenn die Vergaser nicht korrekt synchronisiert oder benadelt sind.


    Konnte ich selbst noch nicht testen, hilft mir aber den Wunsch nach 2fach HS2 regelmäßig wieder aus meinem Kopf zu bekommen.:biggrin:

  • Konnte ich selbst noch nicht testen, hilft mir aber den Wunsch nach 2fach HS2 regelmäßig wieder aus meinem Kopf zu bekommen.

    Ich kann dir helfen, nicht aus dem Kopf zu bekommen!

    Kann dir eine Einbau fähige anbieten.

    Mit Pan Cake und K&N Luftfilter, zum spielen.

  • Wie stark macht sich die Drehrichtung erfahrungsgemäß bemerkbar?

    Die Drehrichtung bleibt immer gleich, aber der Wirkungsgrad ist ca. 40% schlechter. Die Blätter haben ein Tragflächenprofil, welches von der falschen Seite angeströmt wird, wenn der Lüfter verkehrt herum montiert ist.

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Cooper S mit HS4 ist absoluter Stilbruch, Schande und eine quasi Drosselmaßnahme.

    Da bin ich ja froh .. den HS4 in der Garage liegen zu haben und nicht mehr auf dem S ;-)

    Aber auch der Doppel HS2 mit Luftfilterkasten und Filtereinsätzen .. erscheint mir nicht das Optimum.. irgendwie würd ich gerne Doppel HS4 mit „modifizierter“ Luftfilterbox testen ..

    Scheitert an nem Bastelobjekt Luftfilterbox..

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Man sollte die Werksangaben nicht so ernst nehmen. Das steht alles nur auf dem Papier. Da reden auch die Marketingleute mit. 3 PS mehr, und schon habe ich ein zusätzliches Model im Programm. Ohne großen Entwicklungsaufwand. Als Beweis wird dann ein anderer Auspufftopf montiert. Und "gefühlt" ist auch kein guter Berater, weil man ja Gemütsschwankungen hat und so jeden Tag anders fühlt. Oder, "ein Bekannte sagt" kippe ich persönlich komplett in die Tonne, sofern es keine ausgewiesenen Fachleute sind.

    Leistung gibt es nur auf dem Prüfstand, nicht am Stammtisch und auch nicht im Prospekt.

    Wenn alle so blöd wären wie ich, wäre das ganz schön gut.

  • Die Drehrichtung bleibt immer gleich, aber der Wirkungsgrad ist ca. 40% schlechter. Die Blätter haben ein Tragflächenprofil, welches von der falschen Seite angeströmt wird, wenn der Lüfter verkehrt herum montiert ist.

    Drehrichtung klar (war schlecht formuliert)

    Bedeutet, dass Luft eingesaugt wird oder durch den Kühler nach außen gepustet…?
    Einsaugen würde bedeuten, kühlere Luft durch den Kühler nach innen….

    Also 40% ist schon ein Pfund.

  • Drehrichtung klar (war schlecht formuliert)

    Bedeutet, dass Luft eingesaugt wird oder durch den Kühler nach außen gepustet…?
    Einsaugen würde bedeuten, kühlere Luft durch den Kühler nach innen….

    Also 40% ist schon ein Pfund.

    Es wird immer gepustet, egal wie rum. Nur pustet er richtigrum halt bissl mehr Luft.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Man sollte die Werksangaben nicht so ernst nehmen. Das steht alles nur auf dem Papier. Da reden auch die Marketingleute mit. 3 PS mehr, und schon habe ich ein zusätzliches Model im Programm. Ohne großen Entwicklungsaufwand. Als Beweis wird dann ein anderer Auspufftopf montiert. Und "gefühlt" ist auch kein guter Berater, weil man ja Gemütsschwankungen hat und so jeden Tag anders fühlt. Oder, "ein Bekannte sagt" kippe ich persönlich komplett in die Tonne, sofern es keine ausgewiesenen Fachleute sind.

    Leistung gibt es nur auf dem Prüfstand, nicht am Stammtisch und auch nicht im Prospekt.

    Man muss ja jetzt nicht jedes PS auf die Waage legen es geht um den groben vergleich.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Der Lüfter drückt die Luft durch den Kühler zum Radkasten/Kotflügel raus …. egal wie rum der Lüfter montiert ist ….

    Das Tragflächenprofil hat angeblich Einfluss auf die Förderleistung des Lüfters ….

    Ich hatte an einem meiner Inno 1300 den Lüfter auch falschrum drin und habe nie Temperaturprobleme gehabt …. und habe den Inno immer zackig bewegt

  • Es wird immer gepustet, egal wie rum. Nur pustet er richtigrum halt bissl mehr Luft.

    Ah….ok. Also bleibt die Stellung der Flügel (auch nach dem Drehen) gleich und drückt die Luft durch den Kühler nach außen. Durch das angesprochene Profil (Wölbung?) gibts 40% mehr/weniger….

  • Der Lüfter drückt die Luft durch den Kühler zum Radkasten/Kotflügel raus …. egal wie rum der Lüfter montiert ist ….

    Das Tragflächenprofil hat angeblich Einfluss auf die Förderleistung des Lüfters ….

    Ich hatte an einem meiner Inno 1300 den Lüfter auch falschrum drin und habe nie Temperaturprobleme gehabt …. und habe den Inno immer zackig bewegt

    Antwort hat sich überschnitten…..

    Temperatur Probleme habe ich auch keine.
    der Kühler kommt nächste Woche raus. Da kann ich mal schauen wie der ist Zustand ist

  • Nimm ein Blatt Papier und zeichne eine Diagonale, das ist die Ausrichtung des Propellerblatts...jetzt das Papier um 180° drehen....ändert sich die Ansicht?:laughing:

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Eben nicht …. die Flügel stehen immer so, daß der Lüfter „drückt“ und die 40% mehr oder weniger Förderleistung glaube ich für meinen Teil nicht ….

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!