….mein Problem…iiiicchhh??.?..oder sind’s Halluzinationen 🤔

Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":
-
-
….mein Problem…iiiicchhh??.?..oder sind’s Halluzinationen 🤔
Auto schon kaputt gemacht?
-
Beitrag von Meister-Mini (
6. Oktober 2025 um 19:54 )Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (6. Oktober 2025 um 19:54 ). -
Äh ja…. Was war noch noch mal dein Problem? 🤣🤣🤣
Ich meine das Getriebe wars größte Problem
-
Ich glaub das größte Problem neben Getriebe hat da 10 Finger am Lenkrad meistens 🫣🫣🫣🫣 aber wir helfen ja gerne …
-
Irgendwo in den Tiefen des Netzes gibt es bestimmt noch Bilder von dem bct-renner von Minispeed, der hatte anstelle eines Ventilators nur eine große "Luftfangbox" hinter dem Kühlergrill, gerichtet auf den Kühler.
Anderes Fahrzeug, vergleichbare Ergebnisse:
1er Golf hat serienmäßig Pappe zwischen / an Kühler und Grill um die Luft durch den Kühler "zu zwingen".
Deutliche Temperaturreduzierung
Pappe ist aber meist wegerodiert ...
-
Moin kurze Frage: sind Seitenblinker Pflicht? Oder kann ich darauf verzichten?
Gruß: Jens -
Normal nicht da die älteren Minis keine hatten, soviel ich weiß erst ab 86 Bj. Aber als Pflicht, glaube ich nicht. Du hast ja vorne und hinten welche.
Ich kenne einige die keine haben und das Bj ist über 86.
Grüße
-
Die können aus Gewichtsoptimierungs Gründen
genauso wie evt vorhandene Löcher Ersatz los entfernt werden.
-
Doch sind Pflicht!
Auch Rückstrahler und Katzenaugen bei Motorrädern die später kamen.
Gibt Probleme beim TÜV
-
Doch sind Pflicht!
Aber sicher nicht grundsätzlich. Es gibt ja keine Nachrüstpflicht für (ältere) Fahrzeuge ohne.
Vorhandene wegbauen ist evtl. nochmal was anderes - unabhängig vom Baujahr. -
Moin kurze Frage: sind Seitenblinker Pflicht? Oder kann ich darauf verzichten?
Gruß: JensKommt wie bei allem aufs Baujahr an.
Gibt schöne Alternativen. Weglassen geht auch da fragt keiner danach.
-
Ich lass die erstmal weg👍🏻 Genau wie Antennenloch und die Wischerlöcher wird alles dichtgemacht ( verschweißt). Und wenn ich Pech hab, muss ich hinterher kleine nachrüsten . Danke Euch
-
Wenn ich mich recht erinnere sind die erst ab 6 Meter Fahrzeuglänge und auch dann erst nach 94 Pflicht. Bin mir aber auch nicht mehr ganz sicher.
-
Zum Baujahr hab ich nichts mehr gefunden. Die 6 Meter stimmen aber wohl. Zusätzlich hab ich grad gelesen dass wohl bei einer Länge < 4m und einer Breite < 1,6m nicht mal Blinker vorne oder hinten notwendig sind wenn denn welche an den Seiten vorhanden sind… interessant
-
Der eine will keine (Seitenblinker), der andere sucht solch einen in rund.
Weiß jemand was das für Blinker sind und wo man diese kaufen kann?
LG
-
Müsste Innocenti sein.
Tipp: Wenn Du noch keine Löcher im Kotflügel hast, dann such welche vom Fiat 500. Die sehen fast gleich aus, sind aber wesentlich günstiger!
-
Der eine will keine (Seitenblinker), der andere sucht solch einen in rund.
Weiß jemand was das für Blinker sind und wo man diese kaufen kann?
LG
Bekommst ganz günstig bei Autodoc,
Find nur wenn schon die runden dann auch in der position wie bei Inno -
diese blinker erinnern mich stark an die von verschiedenen alten italienern.
fiat 500, fiat 124, 128 ...
1.02.098.00 OLSA Blinker orange, beidseitig, seitlicher Einbau, mit Lampenträger passend für FIAT 500 | AUTODOC Preis und Erfahrung【TOP ❗ ANGEBOT】⚡️ ➤ 1.02.098.00 OLSA Blinker orange, beidseitig, seitlicher Einbau, mit Lampenträger passend für FIAT 500 günstig kaufen ✅ Riesige Auswahl an…www.autodoc.degruss
christian -
Ich mein, mich zu erinnern, daß man den Blinker von der Seite sehen können muß.
Deswegen sind bei vielen Fahrzeugen in den 70ern bis 90ern die Blinker von der Stoßstange außen neben die Scheinwerfer gewandert. War dies nicht machbar, dann gab's eben Seitenblinker.
Da man beim Mini die Blinker sowohl vorne als auch hinten von der Seite sieht, ist das (in Deutschland) nicht erforderlich.
Aber es gilt bei jeder Beleuchtung immer: Wenn verbaut, dann muß sie auch funktionieren.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!