Probier mal den verbesserten Kondensator von Datch…
Damit habe ich im 25D gute Erfahrungen gemacht. Im Riley hält er seit ca. 5000Km, im Midget von der Schwiegermutter seit ca. 2000Km.
Werde ich testen , danke.
Probier mal den verbesserten Kondensator von Datch…
Damit habe ich im 25D gute Erfahrungen gemacht. Im Riley hält er seit ca. 5000Km, im Midget von der Schwiegermutter seit ca. 2000Km.
Werde ich testen , danke.
Dass Winterreifen eine andere Mischung haben, nämlich eine weichere wegen der kälteren Temperaturen als Sommerreifen weißt du aber schon, oder?
Natürlich weiß ich das 😉 ja die Gummis sind härter bei niedrigen Temperaturen
meinst du den competition ?
Den hier. Der kam beim mir beide Male von Distributor Doctor.
Mir hatte der Faxe davon abgeraten und zu Umbau auf elektronische Zündung (Accuspark) deshalb empfohlen 🤷♂️
Gerade mal aus Jux bei AUTODOC geguckt, da gibt es einen von JAP Parts…48,99€ 😳😳😳😳 Aber der ist aber nicht für 45/59D4
Wenn du Zweifach HS2 mit Grundeinstellung und AAP Vergasernadeln,
25D Inno Verteiler im Inno Motor hast und die Nocke nicht weißt, spiel mit dem Zündzeitpunkt.
Nochmal, original 3Grad vor OT. Mach mal mehr! 5-8Grad. Fahre und fühle.
Zieht er gut, kühlt er gut, ruckelt nicht, ist alles gut. Beispiel: 4.Gang 40Km/H Gas halten, rollen lassen.
Bockt er nicht, super. Bockt er beim Choke ziehen, stimmt die Vergaser Einstellung. So stelle ich meine ein,
Seit fast 40Jahren. Meine Erfahrung. Nochmal: ich bin mit 276Iger Nocke bei 16Grad vor OT!!
Fettige Finger und schmutziges Display haben das A geschluckt...![]()
Seltsames heute morgen.
Beim Anlassen war typisches Quietschen des Keilriemens und dann sofort ein lautes Krachen. Für ich war klar, abgerissener Keilriemen hat das Lüfterrad "kastriert". Dann ohne nachzuschauen den anderen Mini genommen. Nun erst nach der Arbeit in den Motorraum geschaut. Kein! Propellerflügel mehr dran, alle ab. Seltsam nun war , der Keilriemen ist noch an Ort und Stelle.
Der einzige Gegenstand ist der Gastzug, der etwa 10cm entfernt zum Lüfter liegt und auch einen passende kleine Kerbe in der Aussenhülle vorweist.
Kann der Sog des Lüfters so stark sein um den Gaszug soweit anzuziehen? Das dann aber auch alle Flügel abreissen?
Ich fahre diesen Mini seit Jahren in dieser Konstellation, mit bisher keinerlei Problemen.
Der Klassiker ist doch die Entlüfterdose oder nicht... Der Gaszug würde doch eher am Lüfterrad ' flattern'...
Diese Dose ist doch fest verschraubt und weit wech?
Ist der Kühlerrahmen noch da wo er hingehört? Das ist naheliegender. Die Dise hat sich ja jetzt nicht von jetzt auf gleich aufgebläht..
Der Klassiker ist doch die Entlüfterdose oder nicht... Der Gaszug würde doch eher am Lüfterrad ' flattern'...
Ist doch ein 1000er ? Der hat an der Steuerung keine Entlüftung ....
Wenn der in Gaszug kommt würde es den genauso zerspulen bei allen Flügeln ab.
Denke der ist an den Kühlerrahmen gekommen. Hast da Spuren daß der Lack ab ist ...
Gruß Michael
Diese Dose ist doch fest verschraubt und weit wech?
Beim 1000 hast die hinten am Block da kommt kein Flügel dran
Pah, 1000er, hatte ich von dir nicht gedacht! ![]()
![]()
Wenn du lange genug suchst, findest du vielleicht noch Reste von dem Marder, der nach dem Startversuch übel zugerichtet davon gehumpelt ist …….
Genau das habe ich auch gedacht und irgendeinem Auslöser gesucht.![]()
Habe nämlich einige Hinweise im Handschuhfach auf ein Mäuschen oder ähnliches.![]()
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!