Was habt ihr heute an eurem Mini gemacht?

  • Ja diesen Air Fuel Ration…..AFR.

    Dann sieht man bei welcher Drehzal, mit oder ohne Last die Verbrennung läuft. Also ob zu mager oder zu fett. Danach kann man dann die Nadeln anpassen.

    So habe ich es verstanden bzw. würde das dann dafür nutzen.

    Zur Zeit läuft meiner echt gut. 3 grad bei abgezogenem Schlauch gemessen. Co im Standgas bei 3,5….aber halt nur im Standgas gemessen….

    Die Unterdruckdose am Verteiler funktioniert jetzt auch einwandfrei. Da war anscheinend was ob am vergaser in dem Nupsi wo der Schlauch aufgesteckt wird. Jetzt ist kein Sprit mehr in der Dosen. Auch Kein Spritgeruch und er zieht ab 2.500 entspannt durch. Auch das Ruckeln im 4 Gang bei um die 50 km/h ist weg……

    Ich sollte auf Holz klopfen.

  • Ja diesen Air Fuel Ration…..AFR.

    AFR und Lambda ist letzlich das gleiche, wie Zoll und Meter :rotfl:


    Beides gibt das selbe an, nur mit verschiedenen Maßsystem.


    Google mal "AFR Lambda", da kommen dann so schöne Tabellen, die das gut nebeneinander darstelen. Such Dir aus, was Du besser findest und kauf die entsprechend ein System.

    Innocenti Mini Cooper 1300 Export 02/74: Geht vorran. Wartet auf Lack (Prugna/Bianco Avorio). Motor und Achsen müssen noch...
    Rover ERA Mini Turbo: Geht ganz ordentlich.
    Rover Mini MPI: Läuft.

  • Und jetzt mal zum Oberthema passend:


    Bin mit dem MPI zu Papas Honda S800 gefahren, da der nach einer Ausfahfahrt (200 km) einen Tag im Keller stand, und danach, nach 5 km plötzlich nur noch auf 3 Pötten lief.


    Haben die Vergaserbatterie mehrmals aus und eingebaut. Meine Fresse.... Da war der widerwärtigste Benzinpopel unten in der Hauptdüse... Hat etwas gedauert, bis alles wieder schick war, aber es läuft jetzt wieder.


    Wenn Vergaserspielen am Mini nur so entspannt wär.... tja, Japaner halt. Und der Hobel ist echt fix für 800 cc.


    Dann mit dem MPI wieder nach haus gehämmert. Bremse rubbelt noch, aber Teile sind auf dem Weg.

    Innocenti Mini Cooper 1300 Export 02/74: Geht vorran. Wartet auf Lack (Prugna/Bianco Avorio). Motor und Achsen müssen noch...
    Rover ERA Mini Turbo: Geht ganz ordentlich.
    Rover Mini MPI: Läuft.

  • zur technischen zulassungsstelle in berlin-lichtenberg gefahren, um mir bestätigen zu lassen, dass an meinen immo hinten kein 340mm breites kennzeichen passt, sondern nur ein 280mm breites. aber das ar...loch vom dienst meinte, er sehe da keine technische notwendigkeit. ich könne große abstandhalter unter das kuchenblech schrauben, so dass es vor der 280mm breiten kennzeichenvertiefung meines kofferraumdeckels hängt und seitlich entsprechend übersteht. dass die 280mm breite der originalzustand beim deutschlandexport war interessiere nicht. :mad::mad::mad:

    kann ich mit dem thema auch zu ner anderen zulassungstelle, z.b. in brandenburg fahren? habt Ihr erfahrungen mit dem thema? gibt es "technische" argumente, mit denen ich die 280mm breite durchsetzen könnte? HIIIILFEEE!!!

    hat sich noch nie eine beschwert, dass er zu klein wäre :cool:

  • "zur technischen zulassungsstelle in berlin-lichtenberg gefahren, um mir bestätigen zu lassen ...." - Du lesen? :wink:

    hat sich noch nie eine beschwert, dass er zu klein wäre :cool:

  • Da braucht es Nerven und Geduld und Durchsetzungskraft. Es gab um 1990 zig Fälle in Wuppertal, wo Z.B. der TÜV das Kennzeichen vorne am Mini am vorgesehenen Platz bei schon 2 Jahre alten Minis (also beim ersten tüv Termin) nicht akzeptiert haben und verlangten,dass es vorm Grill montiert werden muss, weil zu tief am vorgesehenen Platz 🙄🙄🙄 Am Ende des Tages, ich weiß nicht wie es zustande kam, wurde das wieder abgestellt, weil Sinn befreit.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Denen würde ich auf,s Dach steigen....ist immerhin ein Klassiker.

    Ich hatte an meinem clubbi ein kleines (Motorradgröße) Kennzeichen eingetragen...da gab's auf der Zulassungsstelle überhaupt kein Problem...

    Das geht aber noch kleiner....

    Hier mal ein Foto eines Inno,s vom IMM letztes Jahr.

    Da wurde die Inno-Kennzeichenmulde mal sehr minimalistisch ausgefüllt.

  • es gibt die zulassungsstelle, wo Du mit Deinem antrag und den weiteren dokumenten hingehts und wenn alles gut läuft am ende Deine neuen papiere und Deine neuen kennzeichen gestempelt bekommst.

    und es gibt die technik, die sich Dein fahrzeug ansieht, falls es da abweichungen vom standard gibt oder die fahrgestellnummer geprüft werden muss oder irgendwas anderes am fahrzeug nachgeschaut und bestätigt werden muss, was der amtsschimmel in der zulassungsstelle sich von seinem amtsschemel aus nicht ansehen und/oder beurteilen kann.

    hat sich noch nie eine beschwert, dass er zu klein wäre :cool:

  • Denen würde ich auf,s Dach steigen....ist immerhin ein Klassiker.

    Hier mal ein Foto eines Inno,s vom IMM letztes Jahr.

    Da wurde die Kennzeichenmulde mal sehr minimalistisch ausgefüllt.

    ich glaube nicht, dass ich den idioten mit dem foto überzeugen kann. mal davon abgesehen, dass ich auf die größe kein berliner h-kennzeichen bekomme ... nicht mal in schmalstschrifft ;)

    hat sich noch nie eine beschwert, dass er zu klein wäre :cool:

  • …dass die 280mm breite der originalzustand beim deutschlandexport war interessiere nicht. :mad::mad::mad:

    Wenn Du einen Export hast, dann hat der original die 340er Kennzeichenbreite.

    Innocenti Mini Cooper 1300 Export 02/74: Geht vorran. Wartet auf Lack (Prugna/Bianco Avorio). Motor und Achsen müssen noch...
    Rover ERA Mini Turbo: Geht ganz ordentlich.
    Rover Mini MPI: Läuft.

  • Wenn Du einen Export hast, dann hat der original die 340er Kennzeichenbreite.

    nee, die vertiefung im deckel ist 280mm breit und 200mm hoch.

    hat sich noch nie eine beschwert, dass er zu klein wäre :cool:

  • nee, die vertiefung im deckel ist 280mm breit und 200mm hoch.

    Mag sein, aber dann ist die Heckklappe keine Exportklappe.

    Innocenti Mini Cooper 1300 Export 02/74: Geht vorran. Wartet auf Lack (Prugna/Bianco Avorio). Motor und Achsen müssen noch...
    Rover ERA Mini Turbo: Geht ganz ordentlich.
    Rover Mini MPI: Läuft.

  • Dann ist es ggfs kein Export, sondern eben original Italienisch , bzw nur der Deckel.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!