Hinter dem Gang-Anzeige-Aufkleber ist doch noch ein Loch - da würde doch ein "Warnblink-Lämpchen" reinpassen.

Hinter dem Gang-Anzeige-Aufkleber ist doch noch ein Loch - da würde doch ein "Warnblink-Lämpchen" reinpassen.
mich würde es trotzdem interessieren wie das funktioniert.. bei den alten modellen die serie keinen hatten gibts diverse nachrüstsätze.. wenn man aber nen jüngeren mini auf alte schalterleiste umbaut fällt das quasi weg und ich habe bisher keine option gefunden so ein kippschalter in der optik die funktion des originalen warnblinkschalters ersetzen kann..
Ich frage mal in der Werkstatt wie es geklappt hat 😊
Ich würde den Lichtschalter tauschen, sieht doch blöd aus....
So einen Warnblinker mit einem einfachen Schalter zu bauen ist recht einfach mit sperrdioden und Relais
So einen Warnblinker mit einem einfachen Schalter zu bauen ist recht einfach mit sperrdioden und Relais
So ein 4 Schließer Relais sollte dafür auch gehen.
1. Im Normalbetrieb:
Die Blinker links und rechts werden über den Blinkerhebel gesteuert (diese Leitungen bleiben unangetastet).
2. Im Warnblinkbetrieb:
Wird der Kippschalter betätigt, zieht das Relais an.
Das Relais verbindet über seine 4 Schließer alle vier Blinkerleuchten gleichzeitig mit dem Ausgang des Blinkgebers.
Dadurch blinken alle Leuchten synchron, unabhängig von der Position des Blinkerhebels.
Alles anzeigen1. Im Normalbetrieb:
Die Blinker links und rechts werden über den Blinkerhebel gesteuert (diese Leitungen bleiben unangetastet).
2. Im Warnblinkbetrieb:
Wird der Kippschalter betätigt, zieht das Relais an.
Das Relais verbindet über seine 4 Schließer alle vier Blinkerleuchten gleichzeitig mit dem Ausgang des Blinkgebers.
Dadurch blinken alle Leuchten synchron, unabhängig von der Position des Blinkerhebels.
Zu beachten ist das nicht einfach alle 4 Verbunden werden dürfen, das Relais sollte auch die Verbindung zum Zündungsstrom trennen.
meinem kleinen sein inno-schild und ne politur verpasst
der gefällt mir echt richtig gut!! freu mich schon ihn mal live zu sehen :)
Was ist jetzt an Falken schlecht?
Das Nummernschild ist schrecklich ...
Morgen endlich auf die strasse 😄
Bei Minispares gibt´s 4 Versionen...
MSSK002 für Smallbore ohne Ölabscheider (nur langer Bolzen gebrochen)
MSSK004 für Smallbore ohne ölabscheider (beide Bolzen gebrochen)
MSSK003 für Largebore mit Ölabscheider (nur langer Bolzen gebrochen)
MSSK005 für Largebore mit Ölabscheider (beide Bolzen gebrochen)Und alle auf Lager...
Gruß, Diddi
Sodele,
Weder MS noch Datch können liefern. Auch wenn sie das erst behauptet haben.
Frage:
Hat da noch jemand eine Quelle oder gar so ein Kit?
Bräuchte das fürn 1295er mit Öldose und einem gebrochenen Bolzen.
Also MSSK003
Alles anzeigenSodele,
Weder MS noch Datch können liefern. Auch wenn sie das erst behauptet haben.
Frage:
Hat da noch jemand eine Quelle oder gar so ein Kit?
Bräuchte das fürn 1295er mit Öldose und einem gebrochenen Bolzen.
Also MSSK003
Müsste noch eins von einem MPI haben, also hab ich dort abgebaut.
Das Nummernschild ist schrecklich ...
der meister vom minicenter berlin meinte, er hat jemanden an der hand, der das mit dem kleineren schild (und kürzerer nummer) hinbekommen könnte.
So was ist super, und damit so bleibt sollte man es nicht in der Öffentlichkeit breit treten...
Hat da noch jemand eine Quelle oder gar so ein Kit?
Hast du versucht die abgebrochen, Rest Schraube/Gewinde
mit Körner rauszudrehen? Oder ausbohren?
Eigentlich kommt man gut dran.
So was ist super, und damit so bleibt sollte man es nicht in der Öffentlichkeit breit treten...
stümmt
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!