Was habt ihr heute an eurem Mini gemacht?

  • Ich würde da mal von oben in die Ritze Fluid Film reinsprühen und von unten genauso reinsprühen und dann mal den Kasten schön in die Sonne stellen.

    Mike Sanders geht genauso, siehe Puckip

    Ich vor der Zulassung schon einmal vom Motorraum aus hinten an der Spritzwand ganz oben durch die Öffnungen ganz viel rein gejaucht, dann auch gleich mit unter den Scheibenrahmen etc. und von unten sah das Blech perfekt aus. Das hab ich mit U-Schutz bestrichen.

    Ich vermute dass das als die ganze Karosse vor mittlerweile 30 Jahren gelackt wurde einfach nicht so sauber gemacht wurde und jetzt dadurch dass ich das auto täglich fahre, sich die Karosse verzieht und auch Regen und auch mal Schnee drauf kommt.. der Rost da wieder durch kommt.. Aber mir bleibt nichts über als blank machen würde ich behaupten

  • Ich vor der Zulassung schon einmal vom Motorraum aus hinten an der Spritzwand ganz oben durch die Öffnungen ganz viel rein gejaucht, dann auch gleich mit unter den Scheibenrahmen etc. und von unten sah das Blech perfekt aus. Das hab ich mit U-Schutz bestrichen.

    Ich vermute dass das als die ganze Karosse vor mittlerweile 30 Jahren gelackt wurde einfach nicht so sauber gemacht wurde und jetzt dadurch dass ich das auto täglich fahre, sich die Karosse verzieht und auch Regen und auch mal Schnee drauf kommt.. der Rost da wieder durch kommt.. Aber mir bleibt nichts über als blank machen würde ich behaupten

    Vom Motorraum aus kommst du nur unter das Windleitblech, welches von unten mit einem Verschlussblech verschlossen ist.

    Direkt von außen/oben in den Spalt zwischen Windleitblech und Kotflügel rein laufen lassen! Rest weg wischen und gut... :wink:

    Gruß, Diddi

  • Vom Motorraum aus kommst du nur unter das Windleitblech, welches von unten mit einem Verschlussblech verschlossen ist.

    Direkt von außen/oben in den Spalt zwischen Windleitblech und Kotflügel rein laufen lassen! Rest weg wischen und gut... :wink:

    Gruß, Diddi

    Einfach außen drauf? Aktuell ist da ja alles verschlossen..

  • Gar nicht ist aufgeschweisst .. wirst ohne Schäden nicht runter bekommen

    Doch, geht :wink: Wär´s nicht möglich, hätte es Knopf und Blende nicht mal als Ersatzteil gegeben... Siehe Abbildung... https://www.minispares.com/catalogues/cat…p0208/page/136/

    Wärme von einem Fön hilft. Kann aber trotzdem sein, dass er danach nicht mehr richtig fest drauf sitzt. Dann hilft etwas Kleber :wink:

    Man muss natürlich vorsichtig sein, sonst bricht die Plastik-Blende oder es verbiegt der Mechanismus. Am einfachsten geht´s natürlich, wenn man die Heizung ausbaut, komplett zerlegt und dann den Hebel im Schraubstock fixiert... Ist natürlich nicht gerade ein "paar Minuten Job" :eek:

    Gruß, Diddi

  • Doch, geht :wink: Wär´s nicht möglich, hätte es Knopf und Blende nicht mal als Ersatzteil gegeben... Siehe Abbildung... https://www.minispares.com/catalogues/cat…p0208/page/136/

    Wärme von einem Fön hilft. Kann aber trotzdem sein, dass er danach nicht mehr richtig fest drauf sitzt. Dann hilft etwas Kleber :wink:

    Man muss natürlich vorsichtig sein, sonst bricht die Plastik-Blende oder es verbiegt der Mechanismus. Am einfachsten geht´s natürlich, wenn man die Heizung ausbaut, komplett zerlegt und dann den Hebel im Schraubstock fixiert... Ist natürlich nicht gerade ein "paar Minuten Job" :eek:

    Gruß, Diddi

    Ich habe das doofe Dung noch nie runter bekommen, die sitzen schon ganz schön drauf.

    Das mit dem Föhn könnte ich mal versuchen, gute Idee Didi.

    Grüße

  • Wie mache ich dann am besten?

    Du kannst es erst mal mit einem Fön (kein Heißluftfön) versuchen. Den Knopf gut durchwämen und dann versuchen zu ziehen.

    Klappt das nicht, hilft nur das Ausbauen des Verstellmechanismus.

    Auf dem Foto kann man erahnen, dass du die "Blechkasten-Heizung" im Auto hast. Da funktioniert der Ausbau auch im Auto, ohne die Heizung komplett auszubauen. Sei aber gewarnt, dass du dir beim Wiedereinbau, spätestens beim Einstellen der Lüfterklappe, wünschen wirst, das Ding läge auf der Werkbank... :tongue:

    Stell die Lüftung auf "OFF". Schau mal mit einer Lampe von unten in die große Lüftungsöffnung. Da kannst du sehen, dass der Hebelmechanismus über eine Klemmung mit einem Drahtstift mit der Klappe verbunden ist. Ähnlich wie Gas- und Chokezug am Vergaser.
    Man kommt aber nur sehr "bescheiden" da dran. Vor allem, im Auto eingebaut...

    Die Heizung bleibt an der Quertraverse angeschraubt, muss also nicht nach unten gekippt werden.

    Der Hebelmechanismus ist mit 3 Schrauben von außen auf einen Gehäusedeckel geschraubt. Diese einfach abschrauben hilft dir allerdings nicht weiter, da du nicht an gut an die Klemmung kommst.
    Der Gehäusedeckel ist mit nur 2 Schrauben am Heizungsgehäuse angeschraubt. Jeweils links und rechts am Deckelrand, etwa auf mittlerer Höhe.

    Diese 2 Kreuzschrauben raus drehen. Beide Kabel vom Lüftungsschalter abziehen. Mit dem Lüftungshebel in Stellung "OFF" kannst du jetzt den Gehäusedeckel von der Heizung weg ziehen. Dabei wird die Lüftungsklappe geöffnet und die Klemmung wird zugänglich.
    Klemmung los schrauben und du hast den Gehäusedeckel inkl. Verstellmechanismus in der Hand :wink::thumbs_up:

    Jetzt kannst du den Mechanismus vom Deckel abschrauben und in den Schraubstock damit... :wink:

    Fummelig wird´s dann beim Wiedereinbau. Die Klemmung zur Luftklappe muss zum Schluss eingestellt werden. Dazu Klemmung lösen. Hebel in "OFF", Klappe voll zu drücken und Klemmung wieder anziehen... Hört sich simpel an, aber auf der Werkbank geht´s einfach und erspart dir einen krummen Rücken...

    Gruß, Diddi

  • Ach …. eigentlich wollte er keinen Mini, aber das war die einzige bewegliche weiße Fläche wo man auch draufgucken konnte.

    Q7 oder Mercedes G mit weißem Dach sieht albern aus und kein Mensch ist großgenug die Werbung zu sehen …..


    🤡🤡

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!