Kein kommentar
neuem dachhimmel ohne scheiben-aus-bau !?!? ….
Kein kommentar
neuem dachhimmel ohne scheiben-aus-bau !?!? ….
neuem dachhimmel ohne scheiben-aus-bau !?!? ….
Vorhang Airbag Eigenbau
neuem dachhimmel ohne scheiben-aus-bau !?!? ….
Ne, erst nur geschaut wie das ganze funktioniert.
Scheiben kommen natürlich raus
Lass Dir dabei Zeit und vor allem, kaufe einen Kleber beim Sattler der was taugt.
Der muß nach dem Ablüften wenn den andrückdt sofort kleben und viele Klammern zum fixieren
Lass Dir dabei Zeit und vor allem, kaufe einen Kleber beim Sattler der was taugt.
Der muß nach dem Ablüften wenn den andrückdt sofort kleben und viele Klammern zum fixieren
Ich glaube ich überlasse es ein Profi 🫣
Türhäute Vorbereitet und anschl. Schweißtreibend gedrängelt.
Hier die erste Anpassung.
zum Umfalzen gibt es eine schöne Zange dafür, macht das Leben um einiges leichter ![]()
sieht aus wie "aus dem Rhein" ![]()
Zum anpassen der Tür .. auch ne Dichtung einsetzen ..
sieht aus wie "aus dem Rhein"
Jep... Jetzt kommt erstmal die Vorderachse rein und dann wird alles Stück für Stück angepasst. Schließlich sollten die Spaltmaße einigermaßen Stimmen![]()
Currywurst aus dem Rhein hilft bei Spaltmassen? 😂😂😂😂
Es müsste heißen was hättet ihr gestern gerne an eurem Mini gemacht ....
Eigentlich wollte ich endlich raus finden, warum der Öldruckgeber nicht funktioniert und woher wirklich der Öltropfen auf der Fahrerseite kommt und mal eben, das war ein Trugschluss, die verhunzten Schellenschrauben der Lenkung tauschen.
Ergebnis war das "Triebwerk" has left the Building .... ![]()
Die Schellen für die Lenkung hätten das wohl nicht alleine notwendig gemacht, aber nachdem ich den Öldruckgeber ja auch nicht raus drehen konnte, ohne das Öl zumindest teilweise ab zu lassen. Habe ich erst mal dieses Kunstwerk zu Tage gefördert.
Ja das ist die gleiche Ölablassschraube. Ein paar kleine Krümel und dieser Kandidat blieben von der Schraube übrig.
Und auf magische Weise magnetische Werkstatt Putzlappen. Ergebnis Öl kommt wohl mal raus, auch wenn das erst knapp 2000km hat. Den Ölfilter hab ich später dann auch noch aufgeschnitten. Schön ist auch anders.
Sieht mehr nach Grafit Quelle aus, als nach Motoröl. Auf dem abgelassenen Öl schwimmt zwar sehr wenig Schimmer und größere Brocken sind auch keine raus gekommen. Bleibt aber die Frage, ob die Öl Undichtigkeit wirklich
das vorrangige Problem darstellt.
Das einzige was mich hier beunruhigt ist der Fließspan, alle anderen Krümel sind m.E. eher zu vernachlässigen.
Ist das Material brüchig oder flexibel wenn man es biegt?
War das Öl kalt beim ablassen? Wenn ja, ist diese "Schlammkonsistenz" am Boden des Getriebes relativ normal. Einzig die leicht bräunliche Färbung könnte auf einen erhöhten Wassergehalt schließen lassen.
Wer weiß woher der Span kommt, könnt auch von der Fertigung noch sein... :D
Öl war kalt. Der Span ist biegsam, der bricht nicht sofort.
Die anderen spürbaren Krümmel sind nicht alle magnetisch. Aber eher gröberer Struktur, also nicht wie ein glatter Schnitt. Dann gibt es im Ölfilter noch so einiges an Dichtungsmasse was aber fast zu erwarten war, wenn man sieht wie großzügig das eingesetzt wurde.
so wie es aussieht, hast den Motor ja raus aus dem Auto, da würde ich mir die Arbeit machen,
mal fix das Getriebe abzuschrauben und das genauer anzuschauen
Gruß
Michael
Ein biegsamer Fließspan passt nicht so wirklich zu den Innereien einer Motor/Getriebe Einheit.
Aber wenn sich jetzt die Gelegenheit ergibt die Einheit zu zerlegen...warum nicht.
Solltest du den Ursprung des Spans finden, gerne Feedback...wie lernen alle gerne dazu.
Viel Erfolg!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!