Was habt ihr heute an eurem Mini gemacht?

  • Letztens ist mein linkes Rücklicht ausgefallen, wurde bei Regen geflutet dank uralter Dichtung. Innen total vergammelt die Rückleuchte, also neue gebrauchte Rückleuchte besorgt. Und gleich Dichtungen für die Karosserie und für den Tankhals.

    Jetzt musste ich also nur noch den Tank genug leer fahren um den weg zu schwenken, um die Rückleuchte zu wechseln.

    Die Rückleuchte geht jetzt aber wieder. Wie durch ein Wunder.

    Ich mache das jetzt immer so.:cool:

  • Dabei hast ein Haufen Geld bezahlt für die Gurke..... Bring her das Ding ich fahr ihn noch als Winter Mini.

    Lass bloß alles am Platz, der untere Benzinschlauch wird es nicht mögen bewegt zu werden. 🫣🫣🫣🫣 den zerlegt es garantiert und dann wird das nicht schön 🤯 wenn, mach Tank vorher richtig leer . Alles andere wird richtig Scheixxe.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Hab heute das Blech eingebaut, das den Knochen hält, wenn die Schraube am Motorblock gebrochen ist. Hält gut soweit.


    Aaaber: ich hab das Versatzstück für die Abluftdose am Zwischenradgehäuse nicht.


    Ich dachte das mittels Hammer und passender Verformung zu erledigen. Das reicht aber nicht.

    Ob jemand dieses Versatzstück hat?

    Bei den Händlern gibts das Kit nicht. Und das Versatzstück einzeln eh nicht.


    Alternativ das Entlüftungsloch verschliessen? Brauchts das unbedingt (gibt ja 2).

    Müsste ja der gleiche Deckel sein wie beim Timing-Guckloch?

    Gruß
    der Michael

    (alle Angaben in Fahrtrichtung)

  • Glaub das Guckloch ist kleiner.
    Kannst die Dose abflexen und versetzt dran schweißen. Oder das stück zuviel an der Dose abschneiden und flach machen, ist ja eh nur ein Stahlschwamm drin

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Ja, das platzbroblem ist ziemlich unten. 1 cm über der anschraubplatte. Also an dem rohr...


    Wäre das Verschliessen der Abluftöffnung negativ?

    Gruß
    der Michael

    (alle Angaben in Fahrtrichtung)

    Einmal editiert, zuletzt von sailorbrand (4. Juli 2025 um 15:44)

  • Ich war mal wieder waschen und hab auch innen mal ausgemistet und ausgesaugt. So beim Sauber machen schaut man sich das Auto ja mal was genauer an als so im alltäglichen einsteigen, losfahren, aussteigen.. dabei ist mir aufgefallen dass ich wohl an die Front mal ran muss.. da bangts mir bisschen vor da es ja doch an einer sehr sichtbaren stelle ist.. aber all zu lang sollt ich mich wohl nicht vor drücken

  • Top Erfahrung gemacht mit:

    Ecken sauber machen, konservieren (MS) und

    ! INNENKOTFLÜGEL !

    Vielleicht bekommste ja noch welche von Dodo.
    Die passen saugend fast ohne Befestigungsmaterial.

    Grüße
    Andreas

  • Mal was für zukünftige Projekte vorbereitet.

    Viele kennen ja die Mk1-4 Wischwasserpumpe..... Wenn die mal undicht wird läuft einem das Wasser über den Fuß 😕

    Deswegen mal modernisiert aber weitgehenst original geblieben.

    Jetzt tut die einfach mal elektrisch 👍

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Fernlicht "hält" nicht mehr, und bei jeder Bodenwelle zuckt es. Also (wieder mal!) das Plastikteil (auf dem Bild rot) gebrochen, das den Lenkstockhebel in seiner jeweiligen Position fixiert.

    Zum Glück noch einen ganzen Schalter gefunden (sogar mit heiler Schelle!), allerdings mein letzter.:crying:

    Den aber, BEVOR das Lenkrad wieder drauf kam, erst mal getestet: prompt ist die Lichthupe dauerhaft an.:mad: Recht schnell gefunden dass die Kontaktzunge (auf dem Bild: blau) für die Lichthupe so verbogen war, dass sie ständig rechts am Kontakt anlag. In die schwebende Mittelstellung gebogen und gut. Dafür ging am Scheibenwischer die 1xTipp-Stellung nicht.:kotz: Zum Glück ist der nicht genietet sondern angeschraubt, also aufgemacht und die Haarnadelfeder um 180° gedreht, weil die an der Kontaktstelle schon ein richtiges Loch weggebrannt hatte.

    So gehen auch eineinhalb Stunden ins Land. Aber nur, weil mir kein Federchen und auch sonst kein winziges Teil durch die Garage geflogen ist. Dafür gibt es jetzt mal ein positives Smiley.:smile:

    Was mich aber umtreibt, ist dieses oben rot umrandete Plastikteil: schätze mal ich bin nicht der Einzige der mehrere davon kaputt hat. Ich erinnere dass ich mir das schon früher mal etwas genauer angeschaut und eine Reparatur verworfen hatte, weil mir das nicht möglich oder zumindest doch viel zu aufwendig erschien.

    Aber Fragen kost' ja nix:

    • hat sich jemand hier schon mal an das Thema begeben?

    MfG,

    Schelle

    Einmal editiert, zuletzt von schelle63 (4. Juli 2025 um 21:20)

  • Was mich aber umtreibt, ist dieses oben rot umrandete Plastikteil: schätze mal ich bin nicht der Einzige der mehrere davon kaputt hat. Ich erinnere dass ich mir das schon früher mal etwas genauer angeschaut und eine Reparatur verworfen hatte, weil mir das nicht möglich oder zumindest doch viel zu aufwendig erschien.

    Aber Fragen kost' ja nix:

    • hat sich jemand hier schon mal an das Thema begeben?

    MfG,

    Schelle

    Ich wollte auch mal einen reparieren, dann sind Kugeln und Federn rumgeflogen.... habs dann sein lassen :redface:

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Nix.

    Habe meiner Tochter einen Zettel gegeben mit folgender Info: Außenspiegel wechseln Türtaschen einbauen, Wischwasserbehälter einstecken, neue Schläuche und neue Wischwasserdüsen einbauen.

    War nach zwei Stunden fertig zu erfolgreichen Kontrolle.:cool:

    Vielleicht wird ja doch noch was aus dem Kind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!