Dann nimm die Nankang AR-1
Die sind besser als die A048

Was habt ihr heute an eurem Mini gemacht?
-
-
Der olle Austin macht das mit den A539 schon richtig. Die Eifel hat schon mal Wetter papriolen zu bieten und da möchte man trotz stark Regen oder plötzlich einfallendem Schnee noch nach Hause kommen . Und für den Motor reicht das allemal.
-
Leider nicht mehr mit Straßenzulassung...
An der Stelle der Hinweis: Wenn ein H-Kennzeichen vorliegt, müssen die Reifen keine E-Kennzeichnung haben.
-
Den A539 hab ich auch als Standardreifen auf den Minis. Ein wirklich sehr guter Allrounder.
Hatte die A048 zum runterschruppen bekommen. Was ich natürlich sehr gerne getan habe.
Der Vorbesitzer wollte die ziemlich neuen Reifen wegschmeißen.
Jetzt die Tage wieder zurück gewechselt....das war erstmal eine Umgewöhnung
-
Ich hab nach dem Wechsel vom A032 auf A008 erstmal nen Abflug gemacht.
-
Beitrag von Niederrhein-Mini (
11. August 2025 um 21:42 )Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: Text vergessen (11. August 2025 um 21:44 ). -
-
Ist das ein einstellbarer Benzindruckregler? Wenn ja, kostet wieviel und wo zu bekommen?
-
Ist das ein einstellbarer Benzindruckregler? Wenn ja, kostet wieviel und wo zu bekommen?
Hat er dich indirekt geschriben
Classic Mini japan
High Quality Parts Direct From Japan | Classic Minis JapanWe offer the very best products available from every day essentials, Japanese specific accessories to high quality replacement parts...classicminisjapan.com -
BCA war mal drin, aber pange her und mittlerweile von Papa beim Aufräumen entsorgt (Pappkärrchen ist ja Müll)…
BDK jetzt verbaut. Leerlauf ok, Teillast mager, Vollast gut.
BCF bearbeitet. Ist beim Beschleunigen kurz bis ins Magerruckeln gegangen, dann viel zu fett. Mit dem 1 7/8“ war die optimal.
BCE war auch mal drin, Verbleib siehe BCA. Ist nachbestellt.Hab die BCE probiert.
Wenn ich den Leerlauf um 3,5% CO (AFR 13,2:1 oder Lambda 0,9) stelle, dann ist er im Teillastbereich sehr fett. AFR 10,5:1 oder Lambda 0,71 oder über 10% CO.
Vollast ist wiederum OK. Knapp Lambda 0,8 oder AFR 11,5:1 oder CO 8%
Suche geht weiter… -
Ey…. Das Auto macht mich fertig…
Hab doch letztens mitgeteilt, dass die Krümmermuttern immer lose sind…
Eine hing so grade noch auf dem letzten Fitzel. Eine Andere war etwas lose. Rest bombenfest. Habs erstmal wieder angezerrt. Aber dann muss ich demnächst wohl mal wieder die „füge Schimpfwörter ein“ Krümmerdichtung wechseln. Und dann geht das Drama von vorne Los 😩 -
Ey…. Das Auto macht mich fertig…
Hab doch letztens mitgeteilt, dass die Krümmermuttern immer lose sind…
Eine hing so grade noch auf dem letzten Fitzel. Eine Andere war etwas lose. Rest bombenfest. Habs erstmal wieder angezerrt. Aber dann muss ich demnächst wohl mal wieder die „füge Schimpfwörter ein“ Krümmerdichtung wechseln. Und dann geht das Drama von vorne Los 😩Warum konterst du die Muttern nicht mit einer 2ten?
Oder lösen sich die Stehbolzen im Kopf...und lösen in Folge das Dilemma mit der Mutter aus..?
-
Würde ich jetzt auch mal als erstes versuchen mit 2ter Mutter. Iwie komisch. Hat der soviel Druck, dass es die Muttern da löst???
Hab die BCE probiert.
Wenn ich den Leerlauf um 3,5% CO (AFR 13,2:1 oder Lambda 0,9) stelle, dann ist er im Teillastbereich sehr fett. AFR 10,5:1 oder Lambda 0,71 oder über 10% CO.
Vollast ist wiederum OK. Knapp Lambda 0,8 oder AFR 11,5:1 oder CO 8%
Suche geht weiter…Was macht der Leerlauf mit der? BCF? Einen Tod wirst du bestimmt immer eingehen müssen, oder Leistungsprüfstand und jemand der sich auskennt und zur Not "feilt" an der Nadel
Ich fürchte letzteres, wenn du es echt optimal haben willst...das wird teuer...gibt es noch den Prüfstand in Holland von domols (30 Jahre her
) Oder Faxe und Rüddel...sonst wüßte ich keinen aus dem EffEff, der das abstimmen könnte.
-
Warum konterst du die Muttern nicht mit einer 2ten?
Oder lösen sich die Stehbolzen im Kopf...und lösen in Folge das Dilemma mit der Mutter aus..?
Schöne Idee. Wenn da nicht das Dilemma mit dem Platz ist. Das ist so zum Ausbauen schon doof genug.
-
-
Schöne Idee. Wenn da nicht das Dilemma mit dem Platz ist. Das ist so zum Ausbauen schon doof genug.
Könntest mal so Lock-Scheiben probieren!
Sicherungsscheiben Anti Vibration für Krümmer und Turbolader M8 / M10 - druckschmie.deDie Lösung gegen lockernde Schrauben und Muttern! Spezielle Sicherungsscheiben für Krümmer, Turbolader und Abgasanlagen. In M8 und M10!druckschmie.de -
Könntest mal so Lock-Scheiben probieren!
Ja die kenne ich. Das wäre tatsächlich mal nen Versuch wert.
-
-
Die Bremswirkung der 1. Achse
Ich würde es genauer überprüfen
-
Die erste Achse ist für eine Serienbremse m.E. in Ordnung. Ca. 150 daN passen.
Aber die zweite Achse ist als Betriebsbremse mit knapp 100 eigentlich zu hoch.
Meiner Erfahrung nach liegt das eher im Bereich um die 70.
Oder man müsste vorne andere Beläge einbauen mit höherem Reibwert, damit das Verhältnis wieder stimmt.
Ob's tatsächlich hinten zu viel ist, kann man einfach testen:
Auf 'nem Parkplatz zügig kreiseln und dann hart auf die Bremse. In beide Richtungen.
Wenn der Ar5ch zu weit kommt, ist die Bremskraft zu hoch hinten.
Wenn er geradeaus schiebt, ist sie vorne zu hoch. Ideal wäre ein paralleles rausdrängen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!