
Beitrag von Highlindner (7. Mai 2025 um 12:02 )
Dieser Beitrag wurde von Madblack aus folgendem Grund gelöscht: Bullshit und Mißachtung der Netiquette (7. Mai 2025 um 17:01 ).
11 Beiträge am Stück wegen sinnloser Scheiße....RESPEKT!!
...und die Admins bekommen eine Inhaltsmeldung und sollen sich drum kümmern.
Ja sehr gerne, wir haben auch nix anderes zu tun.
Ich wollte es nur löschen weil versehentlich doppelt und fehl geleitet 🤷♂️ passiert mir garantiert nicht mehr sowas um bitte zu löschen zu melden …
Dann lies mal meinen Kommentar unter deinem gemeldeten Beitrag: "Fingertrouble, kann passieren".
Alles was danach kam regt mich auf!
Frühe englische Minis hatten das nicht.
Dafür hatten deutsche Minis an den Türtaschen der Schiebefenstertüren und seitlich an den Sitzen was dran, da,mit die Sitze bei gechlossener Tür nicht kippen konnten.
Von daher gehe ich davion aus, dass es TÜV relevant ist.
Genau, ab Mk2 hatten es die Deutschen
Ist auf jeden fall Tüv relevant bei "neureren" Minis. Bei mir hat mal ein anstrengender Prüfer rumgemeckert obwohl ich Baujahrs bedingt keine brauche.
Den Bügel einfach zu versetzen sollte wohl für niemanden der Sitzverlängerungen einbauen kann ein Problem sein.
Gestern, das erste Mal Spur mit der neuen Anlage eingestellt. Dabei defekten Gummibalg am Lenkgetriebe entdeckt. Eine Stunde lang versucht, den neuen aufs Lenkgetriebe zu schieben. Bis ich entdeckt habe, dass man die Lenkung ganz einschlagen muss, dann geht er leicht drauf.
Gestern, das erste Mal Spur mit der neuen Anlage eingestellt. Dabei defekten Gummibalg am Lenkgetriebe entdeckt. Eine Stunde lang versucht, den neuen aufs Lenkgetriebe zu schieben. Bis ich entdeckt habe, dass man die Lenkung ganz einschlagen muss, dann geht er leicht drauf.
bei manchen tätigkeiten is eben doch die technik wichtiger als die grösse 😜
kofferraumdeckel abgebaut um ihn als vorlage dem lackierer zu geben damit der den originaldeckel in der gleichen farbe hinbekommt.
und gesehen, dass ich keine sitzschienenverlängerungen brauche, weil ich 1. den sitz an der vorderen befestigung noch zwei löcher nach hinten setzen kann, aber 2. nur noch nen paar cm platz bis zur gurtrolle habe 🤪
Hallo,
also ich hab das anders gelöst-siehe Bilder.
Eine weitere Variante wäre ohne das 4-Kanteisen den Sitz seitlich anschrauben und den Zwischenraum des Serienhalters mit mehreren Unterlegscheiben auffüllen.
Eine M8 Mutter wäre wohl zu hoch,um den Zwischenraum auszufüllen....
Ich hatte allerdings mehrere Bleche zusammengefügt und gebohrt,muss wohl nicht unbedingt sein.
Freundliche Empfehlung von Borny
kofferraumdeckel abgebaut um ihn als vorlage dem lackierer zu geben damit der den originaldeckel in der gleichen farbe hinbekommt.
und gesehen, dass ich keine sitzschienenverlängerungen brauche, weil ich 1. den sitz an der vorderen befestigung noch zwei löcher nach hinten setzen kann, aber 2. nur noch nen paar cm platz bis zur gurtrolle habe 🤪
Sitz die Gurtrolle da Serien mässig beim Inno? Sieht seltsam aus...
Sitz die Gurtrolle da Serien mässig beim Inno?
ja
bei meinem B39 Export sitzt die in der Türtasche hinten .
bei meinem B39 Export sitzt die in der Türtasche hinten .
Was ist ne Türtaschen hinten?
Wenn die Seitenfächer meinst wie beim Engländer da sitzen die Garantiert nicht original, weil da sind schließlich Aschenbecher.
Frage ist halt hast einen B39 oder ein B39 Brief.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!