Standschaden: werde ich wohl in diesem speziellen Fall ausschließen können. Schätze das betreffende Lager hat seit seinem Einbau vor über 6 Jahren keine 2 Tage hintereinander gestanden.
Zu fest / zu lose vorgespannt: wenn ich Lager einsetze, dann spanne ich die (noch bevor der Radflansch rein kommt) mit einer dicken Schraube nach und nach zusammen, prüfe dabei immer wieder ob noch Spiel zu spüren ist, oder es schwergängig wird (ggf. wird (sehr selten) mit entsprechenden Shims ausgeglichen.). Ein Fehler ist natürlich immer möglich.
Das mit dem Luft- und Feuchtigkeitsaustausch klingt logisch; müsste dann aber wohl ein grundsätzliches Problem sein, und offenbar unvermeidlich.
Was soll's! Wenn das jetzt nach irgendwie 10.000km passiert wäre, machte ich mir vermutlich schon Gedanken, aber bei 100.000km (s.o.) ist das ok für mich. Immerhin sind die anderen 3 Lager immer noch unauffällig.
Und wieviele Minis überwintern auf den Rädern stehend...?
Meiner sicher nicht!