Am Kupplungspedal passen zwei verschiedene Größen aus dem o.g. Sortiment. Den kleineren nehmen, da der etwas größere gerne verklemmt, sich verbiegt und rausfallen kann. Alles schon erlebt.

Was habt ihr heute an eurem Mini gemacht?
-
-
Gibt welche da ist der hintere Teil gebogen um noch besser greifen zu können.
Gibt noch ne Nummer kleiner die dann auch beim hanbremsseil und bei den tür fangbändern passt
-
Tja, kein Plan. Innos hatten ja die AUF214 verbaut. Ob die 31 Liter pro Std. reichen für mein Motörchen??? Soll ja so 80-90 PS werden.
Stell dir mal vor du fährst 1 Stunde Vollgas, sagen wir 150 km/h meinst wirklich das es irgendein Mini Motor schafft über 15l zu verbrauchen?
-
Fahren alle doch nur max. 120 Km/h....
Selten einen Mini auch auf der li.Fahrspur gesehen...
-
Stell dir mal vor du fährst 1 Stunde Vollgas, sagen wir 150 km/h meinst wirklich das es irgendein Mini Motor schafft über 15l zu verbrauchen?
31 Liter die Stunde sind pro Pumpe. Also sollte eine reichen?
Gibt es denn eine Tabelle, wieviel Sprit man für welche Leistung braqucht?
Der ERA schafft mehr, wenns sein muss. Aber das sollte man lieber lassen.
-
31 Liter die Stunde sind pro Pumpe. Also sollte eine reichen?
Gibt es denn eine Tabelle, wieviel Sprit man für welche Leistung braqucht?
Der ERA schafft mehr, wenns sein muss. Aber das sollte man lieber lassen.
Turbo und Einspritzer ist wieder was anderes.
Ich würde eine Pumpe rein bauen, seh keinen Grund für zwei, selbst wenn kurzzeitig mehr brauchst hast ja noch ne Schwimmerkammer.
Außerdem wie stellst dir das vor mit 2? Zwei Leitungen nach vorne?
-
Fahren alle doch nur max. 120 Km/h....
Selten einen Mini auch auf der li.Fahrspur gesehen...
156kmh per GPS gemessen 💪🏼🇮🇹
….dann aber schnell wieder auf 110kmh runter
-
Turbo und Einspritzer ist wieder was anderes.
Ich würde eine Pumpe rein bauen, seh keinen Grund für zwei, selbst wenn kurzzeitig mehr brauchst hast ja noch ne Schwimmerkammer.
Außerdem wie stellst dir das vor mit 2? Zwei Leitungen nach vorne?
Hätte die einfach nur parallel angeschlossen. Also nach dem Filter T-Stück, nach den Pumpen T-Stück.
-
Hätte die einfach nur parallel angeschlossen. Also nach dem Filter T-Stück, nach den Pumpen T-Stück.
Habe ich wohl falsch verstanden? Willst du beide gleichzeitig benutzen?
Brauchst du nicht. Ich dachte beide einbauen, eine benutzen und die zweite
parat haben zum wechseln, wenn die erste ausfällt!? So mach ich das.
-
Gibt es denn eine Tabelle, wieviel Sprit man für welche Leistung braucht?
Zahlen gibt es schon:
Heizwert von Benzin: ca. 8,5kWh/Liter (https://de.wikipedia.org/wiki/Motorenbenzin)
realer Wirkungsgrad im Alltag: ca 20% (https://nachhaltigmobil.schule/leistung-energie-verbrauch/)
Wenn jetzt in 1 Stunde 31 Liter durch den Motor gejagt werden, dann gingen 31 x 8,5 x 0,2 kW an die Räder, das wären dann 52,7kW oder 71,6 PS.
- Eine Stunde lang (!), ununterbrochen (!).
(Sollte das tatsächlich ein Mini auf der Straße hinbekommen, dann gratuliere ich dem Motoren-/Getriebebauer, dem Reifenhersteller, dem Konstrukteur des Kühlkreislaufs, und insbesondere dem Psychotherapeuten des Fahrers.)
Der letzte Satz mag hintenraus unsachlich erscheinen, hat aber Spaß gemacht.
-
Ich würde eine einbauen von den Pumpen, die am besten vor Dreck ein wenig geschützt und hinten. Reicht auch bei 80-90 PS allemal.
-
2 Pumpen sind völlig sinnfrei, weil „hinter Filter T-Stück und hinter den Pumpen wieder T-Stück = nur eine Leitung“ den Querschnitt garnicht hergibt, um die theoretisch mögliche Fördermenge der Pumpen zu bewegen.
Die elektrischen SU und artverwandte Modelle fördern mehr als die Vergaser selbst bei Dauer-Vollast durch den Düsenstock bekommen …..
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!